SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänien Flucht«
Zur Suchanfrage wurden 1760 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4
[..] iter zu treffen. Schon im nächsten Jahr wurde es aber anders: Q Im Juni wurden im Zuge der sog. -Mann-Aktion einige unserer Freunde Angehörige der Deutschen Wehrmacht; am . Juni mußte sich Rumänien den russischen Forderungen beugen: Es trat Bessarabien und die Nordbukowina an die UdSSR ab. Zugleich begann die Umsiedlung der dort lebenden Deutschen, mit denen wir Vom Beginn des . Weltkrieges bis zum . August seit im gleichen Staat gelebt hatten. [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 2
[..] d südosteuropäischen Ländern in die Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend die Zahlen der einzelnen Länder, in Klammern die Vergleichszahlen des Jahres : Sowjetunion (), Polen (), CSSR (), Ungarn (), Rumänien (), Jugoslawien (). Insgesamt trafen im Februar Aussiedler mehr ein als im Januar und Personen mehr als im Februar . s. u. e. Uli Das Wort zum Nachdenken Die Neuerungen eines Bolschewisten an sich ausprobieren zu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 2
[..] ialen Eingliederung der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland. Ein lang diskutiertes Thema war die Aussiedlung Deutscher aus den ost- und südosteuropäischen Ländern. Dem Parteivorstand der SPD wurden verschiedene Vorschläge und Anregungen unterbreitet. (s. u. e.) Rumänien verweigert die Einbeziehung Berlins Bonn (ap) -- Die rumänische Regierung hat diese Woche die rechtlich verbindliche Einbeziehung Berlins in eine^TeilVereinbarung zum Rahmenabk [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6
[..] schichte der Siebenbürger Sachsen mit der Zeit des Johannes Honterus und des Stefan Ludwig Roth fortsetzen. . Samstag, . April , Filmabend. Es werden zwei Farbtonfilme in deutscher Sprache gezeigt: a) Die Klöster Rumäniens; b) Das Donaudelta. . Samstag, . Mai , Jahreshauptversammlung. Das genaue Programm wird in der Einladung bekanntgegeben. . Sonntag, . Juni , Holzfleischausflug. Und noch einmal sei der Satz gesagt: Kommen Sie zu den Veranstaltungen und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 1
[..] em das Teilnehmerbild bzw. die Diskussionen. Über die Fragen praktischer Natur hinaus -wie Erarbeitung der Vorlagen zu den Be-' Schlußfassungen des Verbandstages, Haushaltspläne, Jugendlager in Kanada, Gruppenreisen nach Rumänien im Zuge des Kulturaustauschs u. v. a. m. -- wickelten sich die oft heiklen Diskussionen zu Grundsätzen und Einzelheiten der heimatpolitischen Tätigkeit der Landsmannschaft -- vorrangig: Probleme der Familienzusammenführung -- im Zeichen der S o [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 1
[..] lfeleistung, die seinerzeit in den heimatlichen Nachbarschaften geübt wurde, bewährte sich auch auf fremdem Boden und unter neuen Verhältnissen. Die Einladung zu einer Reise der Bundesvorsitzenden in unser Herkunftsland Rumänien bezeichnete Plesch als bemerkenswertes Ereignis im Rahmen der Aktivität heimatpolitischer Zielrichtung. Es sei bei diesem Anlaß deutlich geworden -- so Plesch --, welche hohe Rangordnung rumänischerseits der mit der Gesellschaft ,,Romänia" vor einem J [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 2
[..] tler gefolgt, und wie viele hatten Tränen der Seligkeit in den Augen, wenn sie Stalin sahen? Die Menschheit hat noch nicht ent-. deckt, daß ihre Wohltäter mit Anspruch auf Heilsverkündigung immer ihre Feinde waren. Anatolij Kusnezov Anmerkungen zu Rumäniens jüngsten Kulturgut-Gesetzen Von Alfred Coulin (K. K.) -- Rumänien hat sich in jüngster Zeit durch Gesetze und Verordnungen hervorgetan, die auch in den östlichen Nachbarländern Aufsehen erregten. Zwar ist einigen Maßnahmen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 4
[..] Geschäftsstelle: D- Gundeisheim/Neckar, Schloß Horneck.) Germanische Frühzeit in Siebenbürgen Prof. Dr. Kurt H o r e d t, Klausenburg, sprach am . . in Heilbronn über ,,Goldfunde der Völkerwanderungszeit aus Rumänien ', Professor Horedt führte anhand von Färb-*dias neue wichtige und eindrucksvolle Goldfunde aus Siebenbürgen vor, die als Grabausstattungen von Adligen oder als Schätze in den unruhigen Zeiten der Völkerwanderung im . und . Jh. n. Chr. im Boden vergrabe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 3
[..] nnte Klassentreffen ehemaliger ·-- heute in West und Ost verstreuter -- Schüler deutscher Unterrichtsanstalten in Siebenbürgen zunehmender Beliebtheit erfreuen. In einem gastfreundlichen und schaehe, das -- gut erfaßt -- seine Ausstrahlungs- zeichnet. Bei den rund Weinbergslagen kraft, seine Faszination behaupten wird. Durch Einfluß andersartiger Elemente -- z. B. ziviin Deutschland gibt es -- nach umständlicher Gliederungsärbeit -- etwa Einzellagen, Unser Bild: W [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 2
[..] ebenbürgen, Land des Segens...". Sie bedeuteten aber nie das Endß des Beisammenseins, denn es gab überall noch Tanz und Vergnügen bis nach Mitternacht, und es bedurfte oft großer Anstrengungen von Seiten der Reiseleitung, alle Reiseteilnehmer wohlbehalten in den Autobus zu verfrachten, der die Gruppe dann nach Hermannstadt in das Hotel ,,Römischer Kaiser" brachte. Die Fahrt der Volkstanzgruppe durch Rumänien war von der Gesellschaft ,,Romänia" organisiert worden; beim Abschlu [..]









