SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsisches Theater«

Zur Suchanfrage wurden 76 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 7

    [..] eine Bauernstube. Zuschriften unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung München Älterer alleinstehender Pensionist in München wünscht Betreuung durch Landsmännin unter besten Bedingungen. Vertrauliche Angebote unter KA / an Siebenbürgische Zeitung, München. Sächsisches Puppenpaar in Festtracht zu i/erkaufen bei Dori Depner München Telefon e ·s in Q Hans Bergel: ,,Würfelspiele des Lebens" Vier Porträts bedeutender Siebenbürger: Co [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 3

    [..] trom der Gäste, und unser Wagen bei dem abschließenden Umzug mit einem sächsischen "Brautpaar, Bittknechten usw. bot ein schönes Bild. Außerdem war zur ,,Oktoberfestkönigin" aus Bewerberinnen gelegentlich der Eröffnungsfeierlichkeiten ein sächsisches Mädchen, Christine Orendi, gewählt worden. Ein Liederabend des Münchner Baritons Christoph Schuppler, veranstaltet von der Kulturgruppe des Transsylvania-Klubs, bot den Zuhörern einen selten schönen Genuß. Begeisterter Beifall [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 5

    [..] . Juni IEBENBÜRQICHH gBITUNO Jeite Stephan-ludwig-Rath-Jnhr Das Symposion in Klausenburg Stephan-Ludwig-Roth-Feiern und Gedenkaufsätze der Presse in Rumänien SIEBENBURGISCH SÄCHSISCHES In der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, in den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada, vor allem aber auch in Rumänien, überall wo Siebenbürger Sachsen leben, wurde der . Todestag Stephan Ludwig Roths feierlich begangen. Über eine Reihe von Feiern, insbesondere di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6

    [..] chen Werten im Leben, die allzu oft und allzu leicht von den materiellen vergänglichen Unwerten unserer Zeit überlagert werden. Knecht Rupprecht nahm höchstpersönlich die Bescherung der freudig erregten Kinderschar vor. Es war eine schöne besinnliche Feier und ein herzlich-heimeliges siebenbürgisch sächsisches Beisammensein, I, M. Siebenbürger-Ball Der Verein der Siebenbürger Sachsen lädt alle Landsleute sowie deren Freunde und Bekannten zum diesjährigen Siebenbürgerball ein, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11

    [..] adt als Zentrum und sieht die Übrigen als vom Lande kommend an. Er ist Stolz auf sein Theater und auf seine große Garnison. Die Stadtväter schimpften oft darüber, daß soviel mühsam erarbeitetes sächsisches Volksvermögen als Kaution für die Heirat ihrer Töchter mit k. und k. Offizieren in die Ferne wanderte. Die Krön S t ä d t e r gaben zwar zögernd zu, daß Hermannstadt die geistige Metropole fei, daß aber der Hermannstädter eine Kreuzung zwischen einen Friseur und einem öster [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] at, und wie es die Gegenwarts- und Zukunftsaufgabe ist, den Mitmenschen in der neuen Heimat deren Inhalt, Form und Geist weiterzugeben. Es gelte, ohne Illusionen und ohne Romantik zu erkennen, daß unser einst so stolzes sächsisches Leben in der einstigen Heimat nicht wiederentstehen kann. Die heute noch immer geteilte und zerrissene Volksfamilie bedürfe der freizügigen Selbstentscheidung. Unsere neue Heimat ist unsere Urheimat, unser Mutterland Deutschland. Auch wir dürfen ni [..]