SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsisches Theater«
Zur Suchanfrage wurden 76 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 16
[..] deis bekanntestem Werk ,,Messias" ( komponiert). Es war dieses nicht ihr erster öffentlicher Auftritt. Durch ihr sicheres, unbefangenes Auftreten eroberte die Solistin die Herzen der Zuhörer. In den Besinnungsworten, die Pfarrer Kartmann an die Anwesenden richtete, benützte er als Leitgedanke die Jahreslosung : ,,Ja, Gott ist meine Rettung; ihm will ich vertrauen und niemals verzagen" (Jes. , ) und erwähnte dabei die Rettung und schützende Hand, die Gott auch über [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 21
[..] Schmidt, Telefon: () , Montag (. bis . Uhr), Dienstag (. bis . Uhr) und Freitag (. bis . Uhr). Doris Hutter/Horst Göbbel Michael Orend/PeterHedwig Kreisgruppe Landshut Sächsisches Theater aufgeführt Anfang Mai war es soweit. Die Landshuter Theatergruppe konnte mit dem Lustspiel Der Pretzen Getz auftreten. Zahlreiche Gäste von nah und fern waren erschienen, um sich das Ergebnis wochenlanger Arbeit anzuschauen. Und das konnte sich auch wirklich s [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 16
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . März dem )efand$leen Kreisgruppe Weilheim Sächsisches Theater Die Kreisgruppe lädt als Osterüberraschung für Sonntag, den . April, . Uhr, zu einer siebenbürgisch-sächsischen Theateraufführung mit anschließendem Empfang bzw. gemütlichem Zusammensein in das Weilheimer Stadttheater ein. ,,Der Geizkragen" von Karl Gustav Reich wird von der Tanzgruppe und Mitgliedern des Vorstands unter der Leitung von Susanna Schuster dargeboten. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2002, S. 16
[..] sehr großem Erfolg vorgeführt wurden, werden von Edith Rothbächer ausgestellt. Ab . Uhr, während der Pause und nach der Theatervorführung kann man sie kostenlos bewundern. Das Theaterstück wird in deutscher Sprache aufgeführt und mit Musik und Tanz untermalt. Daher bietet es sich an, auch Freunde und Nachbarn dazu einzuladen. Sie erhalten dadurch Einblick in sächsisches Alltagsleben sowohl in Siebenbürgen (. Akt) als auch in Deutschland (. Akt). Ein Erlebnis für die Zus [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar dem Verbundsieben Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Sächsisches Theater: ,,Det Arfstäck" von Walter Seidner Die Siebenbürgische Theatertruhe NürnbergNadesch (Leitung: Alida Henning) spielte am . und . Januar in dem seit Ende Dezember ausverkauften Saal der Nikodemuskirche ihr neues Theaterstück ,,Det Arfstäck" von Walter Seidner. Den Nachmittag eröffnete das Flötenduo Anja Henning und Markus Holler mit dem ersten Satz de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 21
[..] e - aus Holz geschnitzt - zusammen mit alter Handarbeit () von Martin und Katharina Hanek beim Treffen ausgestellt wurde. Ein Mädchen malte ein Bild von .Baierdorf nach, das ihr Vater anlässlich eines Besuchs in Siebenbürgen gemalt und im Keller abgestellt hatte. Eine Jugendliche, hier geboren, schrieb sogar ein sächsisches Gedicht nieder. Traditionsgemäß begann das Treffen mit einem Gottesdienst in der Eibacher Johanneskirche unter der Mitwirkung einiger Jugendlicher. Da [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 20
[..] Uhr. Hierzu laden wir auch alle Laridsleute, Freunde und Bekannte herzlich ein. Für Musik und gute Laune sorgt die Band ,,One Misssing" aus Stuttgart. Der Vorstand Kreisgruppe Schweinfurt-Gochsheim Sächsisches Theaterstück Die Siebenbürgen'thektirgrtippe Würzburg führt das Theaterstück ,,Der Dani Misch wird herrisch" in sächsischer Mundart am Sonntag, dem . November, . Uhr, im Saal der ,,St. Michaelskirche", , in Schweinfurt auf. Dazu sind alle Land [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 15
[..] Schloss- oder KlosterBesichtigung, Kulturprogramm u.a.m.), mit Abfahrt vom Fürther Hauptbahnhof, vom Bahnhof Erlangen über Herzogenaurach und Nürnberg (Fernsehturm) zum Preis für Hin- und Rückfahrt von DM; Anmeldungen bei Herrn oder Frau Guni im Haus der Heimat, Telefon: () . Am Sonntag, dem . Oktober, findet im Haus der Heimat ein Siebenbürgisch- Sächsisches Mundartautorentreffen mit öffentlicher Autorenlesung und einem kleinen Kulturprogramm am Nachmittag st [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 22
[..] des Kronstädter Traktorenwerks unter dem Dirigenten Rudi Klusch mitgewirkt und war eine Zeitlang auch Leiter der Blaskapelle Brenndorf gewesen. Der älteste Sohn des Verstorbenen, Hans Darabas (Jahrgang ), spielte Bassflügelhorn in der Blaskapelle Brenndorf, gründete Gitarrengruppen, die deutsches und sächsisches Liedgut pflegten, war aber auch Gründer und Leiter der modernen Rockband ,,Atlantis". Zudem spielte Hans Theater unter der Regie seiner Frau Laura. Nicht jeder ha [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 3
[..] ebung leben relativ zahlreiche siebenbürgische Landsleute, Nachkommen früherer Auswanderer, die eine starke Untergliederung der Alliance of Transylvanien Saxons in den USA bilden und mit viel Enthusiasmus sächsisches Kulturgut pflegen, obwohl sehr viele von ihnen längst nicht mehr der Mundart oder der Hochsprache mächtig sind, sich dafür aber voll zu ihrer siebenbürgisch-deutschen Herkunft bekennen. nau. Tags darauf unternimmt die Gruppe eine Fahrt nach Wien mit Stadtführung [..]