SbZ-Archiv - Stichwort »Sächsisches Theater«
Zur Suchanfrage wurden 76 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 10
[..] rwehr Vöcklabruck kostenlos. Für den Bereich Jugend- und Volkstanzgruppen berichtete Christian Schuster über die zahlreichen Aktivitäten der vier Gruppen in Oberösterreich, deren Hauptziel es sei, sächsisches Brauchtum zu erhalten. Kontakte nach außen, auch zu anderen Volkstanzgruppen werden eifrig gepflegt. So besuchten Wels, Vöcklabruck und Traun die alte Heimat, Traun und Wels tanzten in Dinkelsbühl und die Welser Gruppe beherbergte eine Woche lang Kinder aus Siebenbürgen. [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 7
[..] n Trachtenart gehören, also wenn möglich nicht Trachtenstücke aus verschiedenen Ortschaften vermischen. Männer- und Burschentracht Schwarze Stiefel, schwarze Hose (möglichst Stiefelhose; gestickter Trachtengürtel); sächsisches Männerhemd, schwarz oder gelb gestickt; Udo Buhn: Der Marktplatz in Zeiden (Zeichnung nach einer Postkarte aus dem Jahre ). HOG-Seminarin München Sammeln und Bewahren Das Münchner Haus des Deutschen Ostens und die Arbeitsgruppe Heimatortsgemeinschaf [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 8
[..] iJugendforumSJDIngolstadt Erstes Herren-Kegelturnier Kürzlich fand das I. Herren-Kegelturnier der SJD-Ingolstadt auf den Bahnen des ESV/Ringsee statt. Der neugewählte Jugendleiter der Kreisgruppe, Gerhard May, hatte dazu eingeladen. Siebenbürgisch-sächsisches Skilager Zwischen dem . und . Februar findet ein Skilager in Welschenhofen/Südtirol, Italien, statt. Die Unterbringung erfolgt in einem sehr guten Gasthof mit Halbpension, in -Bettzimmern mit Bad/Dusche un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 5
[..] dt und seit diesem Zeitpunkt sollte ihr Leben mit Siebenbürgen engverbunden bleiben. Zunächst eroberte sie die Bühne und die Herzen der Zuschauer. Die großen klassischen Heldinnen waren es, in denen sie immer wieder brillierte: die ,,Lady Milford", die Elisabeth in ,,Maria Stuart" - mit Jahren eine unglaubliche Leistung -, die ,,Gräfin Tertzki" in ,,Wallenstein". Daneben spielte sie aber auch in modernen Komödien, in Bahrs ,,Konzert" und sogar ein sächsisches Bauernmädchen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 4
[..] . Dez. , S. , Abb. XXV. Ältestes Foto der Salzseen. In: NW, Jg. (eigentl. ), Nr. , v. . Jan. , S. , Abb. XXVI. Ein kostbarer Siegelstempel. In: NW, Jg. (eigentl. ), Nr. , v. . Jan. , S. . XXVII. Auf der Promenade. In: NW, Jg. (eigentl. ), Nr. , v. . Jan. , S. , Abb. XXVIII. Die ältesten Feuerwaffen. In.: NW, Jg. (eigentl. ), Nr. , v. . Febr. , S. , Abb. XXIX. Die Zeichnungen eines Steuerbeamten. In [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 5
[..] ummern eines ,,Theatral-Wochenblattes" heraus, bevor er dann ein Nachrichtenblatt gründete; deren erste Ausgabe erschien am . Januar . Diese ,,Siebenbürger Zeitung" wollte keinesfalls ein ausschließlich sächsisches Blatt sein, sondern wandte sich, wie der Titel anzeigt, an alle Bewohner des Landes, hatte doch gerade Joseph II. das Deutsche zur einigenden Staatssprache der Vielvölkermonarchie erklärt. Für die Anfänge der siebenbürgischen Publizistik und des Buchdruckes is [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 3
[..] , die dieser Band enthält, sprechen eher für die Zukunft (der Siebenbürger Sachsen) als g e g e n sie", dann ist damit in einer kurzen verallgemeinernden Formel das sicherlich inhaltsreichste Kompliment ausgesprochen, das hier am Platze ist. Dem Herausgeber und seinen Mitarbeitern sei, abschließend, Respekt und Dank für die geleistete Arbeit ausgesprochen! Sie schufen ein Buch, das fortan nicht nur als Leitfaden durch sächsisches Geschehen unseres Jahrhunderts in die Hand jed [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 4
[..] in den Augen gestand: ,,Na wor ich wedder ist derbiml" Wie der Autor im Vorwort sagt, ist es sein Bestreben, uns alle zum Festhalten an unserer siebenbürgisch-sächsischen Muttersprache anzuspornen, die ,,in der vielfältigen deutschen Sprachlandschaft ein Edelstein ist und keiner anderen Sprache nachsteht". Indem er uns lebendiges Geschehen in der Mundart erzählt, sächsisches Leben und sächsische Charaktere in ihrer Eigenart treffend zeichnet, fördert er gleichzeitig sächsisch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 3
[..] Motto: ,,Das Lied gibt Freude in der Freude, gibt Trost und Aufrichtung im Leide, gibt Heimat, Geborgenheit: in der Fremde ...; es ist gemeinschaftsbildend und schlingt ein Band um Menschen über Zeiten und Grenzen hinaus..." Frau Lienert führte die Zuhörer durch die Jahrhunderte und spürte den Beziehungen nach, die im Volkslied vom Mutterland nach Siebenbürgen führen. Wirkungsvoll veranschaulichte sie sächsisches Volkslied mit Vorführungen des Doppel-Gesangsquartetts aus Tra [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1976, S. 3
[..] benbürgische Ihre Käufer; die Zuschläge lagen zwischen und DM. Dekorative Grafik wurde unterschiedlich aufgenommen. Zu einem Bietergefecht kam es, als Holzstiche mit Trachtendarstellungen zum Aufruf gelangten. So wurden für ein sächsisches Brautpaar aus Bistritz, kolorierter Holzstich um , DM gezahlt; Ausrufungspreis DM. Moderne Grafik siebenbürgischer Künstler wurde unterschiedlich beurteilt; Hans Hermann war sehr gefragt, Blätter von ihm erlangten Preise [..]