SbZ-Archiv - Stichwort »SPUREN DER LIEBE«
Zur Suchanfrage wurden 1086 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 4
[..] t der erste Halt in Felmern. Feimern ist nach Dechant Orendi ein Dorf, das typisch ist für etwa ehemals sächsische Gemeinden, die abgelegen sind und wo heute nur noch weniger als Sachsen leben. Es ist ein Dorf, in dem die Spuren davon zu sehen sind, wie der vormals ,,sozialistische rumänische Staat" die kleinen Dörfer systematisch zerstört hat (Pfarrer Heinrich). Felmern war nie ein großes Dorf, doch hatte es immerhin Einwohner, davon evangelische, d. h. S [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 8
[..] us. Letzterer hat sich ins postkommunistische Rumänien herübergerettet und stellt fast nahtlos die Verbindung zum Nationalismus der vorkommunistischen Zeit her. Michael Kroner Lenau-Ausstellung Am Freitag, dem . April, . Uhr, wird im Kutschersaal der Stadtbücherei Esslingen, -, eine große Ausstellung mit dem Titel ,,,Ich bin ein unstäter Mensch auf Erden'. Der Dichter Nikolaus Lenau - Spuren seines rastlosen Lebens" eröffnet. Die Ausstellung, die unter der S [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 15
[..] ischen Ereignissen der Revolution von bis zu den Schreckensjahren und , als der rumänische Fürst Michael, genannt der Tapfere, unvermutet in Siebenbürgen einbrach und unheilbare Spuren der Verwüstung hinterließ. Nun, weniger erregend sind Kurt Csallners Jagdgeschichten, die er auf den zahlreichen Pirschgängen mit seinem späteren SchwiegervaSuche: Johann Lösch und Hilde Wagner, geborene Lösch aus Hunedoara. Bitte melden Telefon: () ter, Pfarrer Johann [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 9
[..] hungen zu vertrauten Menschen, an Wärme, Herzlichkeit und vielleicht Liebe. So befällt uns eine eigenartige Abschiedsstimmung, ein Befinden zwischen Bangen und Hoffen, und wir halten Ausschau nach weiterführenden Spuren, nach Spuren in die Zukunft. Spuren in die Zukunft: unser Predigttext enthält dazu Aussagen, die wir in drei Abschnitte gliedern können. . Hinterlassene Spuren Die Freunde Jesu befanden sich in ähnlicher Situation wie wir heute. Jesus ist gerade dabei, sich v [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 11
[..] er. Christ weiß ohnehin mehr, als eine Gedenkminute am Grab des Vaters oder ein aufwendiger Blumenstrauß an Gefühlen vermitteln kann. Vernimmt man die Stimme der Vorfahren, die aus Häusern, Ringmauern und Türmen, aus vorhandenen Spuren der Vergangenheit sprechen, so meint man zu hören: Verlaßt die Stätte, an der man unsere Vergangenheit, unser Schaffen und Wirken verachtet. Schafft Zukunft unseren Nachkommen, die unserem Namen und unserem Stamm Ehre macht!" Die Orte und Stätt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1992, S. 13
[..] n Mitschüler buchstäblich in die ganze Welt verschlagen hat. Bei den vorgetragenen Lebensläufen kamen Berichte aus allen Kontinenten zu Gehör. Von Neuseeland über Australien, Asien, Afrika, Amerika und unserem alten Europa waren alle Kontinente vertreten, in denen ehemalige Schüler der Deutschen Schule Bukarest gearbeitet und ihre Spuren hinterlassen haben. Wir konnten mit Genugtuung feststellen, daß unsere Schule allen ihren Schülern das Rüstzeug gegeben hat, in den nicht im [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 12
[..] und dem Burzenlande. Einen Wende- und zugleich Höhepunkt im Leben der Kronstädter Mädchenschule brachte der Ausgang des Ersten Weltkrieges mit sich. Natürlich hatte er überall tiefe Spuren hinterlassen, doch am eingreifendsten waren sie im Schulwesen zu erkennen. In Mediasch wurden am . Januar , in der Anschlußerklärung an Rumänien, von den Siebenbürger Sachsen die Versprechungen der ,,Karlsburger Beschlüsse" bezüglich unserer traditionellen Autonomie in politischer und [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 4
[..] ist". Nach diesen erleuchteten Augen, dem festen Herzen, der ,,göttlichen Erkenntnis" fragt er. Und die Erfüllung dieser Erwartung wäre ein gewaltiges Stück Erfüllung dessen, was als Trost verheißen ist in der Trauer. Ist solche Veränderung an uns geschehen? Oder sind die Spuren, die dieses furchtbare Unglück damals hinterlassen hat, nur zermürbte Gedanken, gebrochene Herzen und verweinte Augen? Erfüllt sich solche Verheißung des Trostes, wo sich zwar am äußerlichen Geschehe [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 5
[..] . Ich bin als sehr verspäteter, verdünnter Nachzügler der humanistischen Romfahrer und aristokratischen Bildungsreisenden - als solcher sah ich mich, wieder in Anlehnung an George bis zu meinem . Jahr viel in der Welt herumgekommen (Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, England, Italien), überall auf den Spuren der Bildung, des Geistes und der geprägten Landschaft, nicht ohne Erfolg um den Erwerb der nötigen Sprachkenntnisse bemüht, oft darbend, dies aber als selbst [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 6
[..] ropäisch-christlicher Grundlage verstand, ein indiskutables Relikt, mochte er als Könner noch so hoch über den Oden-an-Stalin- und den Sonnenhymnen-anden-Kommunismus-Poeten stehen. Daß gerade der in der konzeptionellen wie stilistischen Prägung auf den Spuren Knut Hamsuns wandelnde Andreas Birkner zum marktAchtung Rußland-Deportierte! Seit fast drei Jahren arbeitet eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern an der Universität Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Weber, [..]









