SbZ-Archiv - Stichwort »SPUREN DER LIEBE«

Zur Suchanfrage wurden 1086 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 9

    [..] rankenzentrum vortrefflich gestaltete Vorführungen vor ,,vollen Häusern" boten uns am ., . und . April die Gelegenheit, ein Kleinod aus unserer Geschichte in Augenschein zu nehmen. Im Film tat sich vor uns eine vertraute und doch so ferne Welt auf: Zwei Deutsche, auf den Spuren des Grabes ihres im . Weltkrieg in Siebenbürgen gestorbenen Vaters, entdecken eine neue Welt, filmen ihre Reiseeindrücke und dokumentieren damit unwiederbringliche Szenen deutschen Alltagslebens, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 6

    [..] tenbeitrag für das Schilager. Die Blaskapelle aus Mühlbach spielte bei der Feierstunde, wie selbstverständlich, das Siebenbürgenlied und ,,Af deser Ierd", ein Zeichen dafür, daß die Schilager deutlich ,,siebenbürgische Spuren" hinterlassen haben. -r. MITTERBERGALM AM HOCHKONIG Minka Bruckner inmitten des Lehrerkollegiums des Mädchenlyzeums in Hermannstadt (). Von links sitzend: H. Schuller, Fieltsch, Csaki-Mangesius, Minka Bruckner, Alois Röthel, ,,Spitz" Reissenberger; s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 13

    [..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite Wir danken allen für die Anteilnahme an dem großen Schmerz über den Verlust unseres lieben Helmar Seine Spuren wird der Wind nicht verwehen. Zu Psalm Im November Im Namen der Angehörigen Ilse und Harald Widmann Meine liebe Frau, unsere herzensgute Mutter, Großmutter, Tante, Schwägerin und Kusine Hildegard Flechtenmacher geborene Leonhardt * . . in Schäßburg . . in Gundelsheim ist nach einem erfüllten [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 7

    [..] r bitten den Absender, uns ebenso mitzuteilen, ob im betreffenden Todesfall auch die Mitgliedschaft gekündigt wird. Mit Dank, Ihre SZ-Anzeigenabteilung Durchs Moseltal nach Luxemburg Im Reisebus sausten wir aus dem Schwarzwald rheinabwärts unserem Ziel entgegen: im Moseltal und in Luxemburg Spuren unserer Herkunft zu entdecken. Warum wohl diejunge Generation auf unseren Veranstaltungen, auch auf diesem Ausflug, so gering vertreten ist und so wenig Interesse für unsere Sitten [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 7

    [..] lenze war Albrecht Altdorfer zugleich Maler, Ratsherr, Stadtbaumeister und Künstler in einer Person. Anläßlich des . Todestages des Regensburger Meisters würdigte Reiseleiter Peter Hedwig etliche Verdienste des Künstlers. Seine Spuren können bis nach Siebenbürgen verfolgt werden. Dem im Jahre von unbekanntem Meister erbauten Altar in der ev. Kirche von Heldsdorf, können in einigen Bilderzyklen Merkmale der Donauschule, insbesondere des im Jahre von Altdorfer erri [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 3

    [..] gegangen; die deutschsprachige Presse Rumäniens berichtet nur über Ereignisse, die von der Obrigkeit vorgeschrieben werde. Das gleiche gilt für Rundfunk- und Fernsehen. Die totale Desinformation hinterläßt in allen Bevölkerungsschichten tiefe Spuren. So ist es nicht verwunderlich, daß die deutsche Bevölkerung Siebenbürgens kaum etwas über siebenbürgisch-sächsische Organisationen oder andere Institutionen im Westen weiß. Auf ein besonderes Problem, das einen beträchtlichen Tei [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 11

    [..] formen, sobald einer sich die Mühe macht, Deinen Gedanken zu folgen. Es ist umwerfend, was Du mit relativ wenig Mitteln, aber mit um so mehr Fleiß zu Wege bringst, für die Gemeinschaften, denen du angehörst, aber auch für Dich! Man findet Deine Spuren überall. Deine Mitarbeit in der Kirche des I. und III. Wiener Gemeindebezirks als Presbyter und Schriftführer geht nun über Jahrzehnte. Und schon in den er Jahren ist in der , wo sich heute unsere Kanzlei befi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 12

    [..] ser der neueren deutschen Dichtung, der Schlesier Martin Opitz, als Lehrer in Weissenburg in ^Siebenbürgen, wo er u. a. eine Reihe geistlicher Lieder dichtete, ohne freilich in der siebenbürgischen Literatur erkennbare Spuren zu hinterlassen; von Opitz stammt das unter siebenbürgischen Deutschen gern zitierte Wort, diese seien ,,germanissimi Germani", was nichts anderes heißt, als daß sie ,,ganz echte Deutsche" seien. Im übrigen sollte rund hundert Jahre, nach Opitz wieder ei [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1987, S. 4

    [..] orf/Siebenbürgen, zuletzt beim deutschen Militär , wissen. Zuschriften bitte an Frau Maria Klein, , Geretsried. des? Wissenschaftliche Erhebungen rund um einen alten Bau in Sibiu (Hermannstadt). In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juli , s. . Wittstock-Reich, Rohtraut: Ein wichtiger Teil unserer Kulturgeschichte. Arbeiten sächsischer Goldschmiede in Bra§ov (Kronstadt) ausgestellt. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. . Abb. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 5

    [..] richen des heutigen Rumänien bis . München, Verl. d. Südostdt. Kulturwerks, . S., Abb-, Kt. (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks; R. D,, ) Klima, Hellmut: Die Willkür der Postmeister. Der Kampf der Neppendorfer um die Postwiese. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. . Kutschern, Rolf: Helmut Kohl auf den Spuren Wilhelms II.? Goebbels-Vergleich erinnert an eine Affäre des deutschen Kaiserreichs. In: Esslinger Zeitung, v. . [..]