SbZ-Archiv - Stichwort »Salz«
Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 19
[..] anfred Binder Kreisgruppe Karlsfeld Dachau Jahresausflug Slowenien Das ,,Mediterrane Slowenien" war Ziel unseres Ausflugs vom . bis . Oktober. Am frühen Morgen ging es los. Wir fuhren an München, Salzburg und Villach vorbei an den Bleder See. Unterwegs gab es ein gemeinsames Frühstück, sodass alle gestärkt für einen Spaziergang am See waren. Mittags fuhren wir weiter nach Ljubljana, der slowenischen Hauptstadt, wo wir einen geführten Stadtrundgang hatten. Die anschließend [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 12
[..] Rumäniens. So manche Keramik fand so den Weg nach Österreich. Auf der Heimreise gab es noch einen Stopp in Schäßburg. Am Dienstag stand der Besuch der Saline Turda auf dem Programm. Längst wird kein Salz mehr abgebaut, doch sind in den Stollen viele Kurgäste anzutreffen. Die Attraktion ist aber ein Vergnügungspark mit Riesenrad, ein kleiner See für eine Bootsfahrt, Tischtennistische u.v.m. und dies alles in Meter Tiefe. Wir waren alle von diesem Anblick, den wir im Panor [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 22
[..] nd von bis vollendet wurde, wurde in den letzten Jahren aufwendig und im historischen Kontext instandgesetzt. Beim Betreten von einem der sieben Türme bekamen wir einen Schnaps und Brot mit Salz. Es gab eine Inszenierung, an der wir alle mitgewirkt haben, wobei die Männer in den Orden der Wölfe aufgenommen wurden. Am Sonntag fuhr die Gruppe am frühen Morgen zuerst nach Zendersch. Hier wurden wir herzlich von einigen rumänischen Dorfbewohnern empfangen. Danach besuch [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2019, S. 19
[..] urz. Es ertönten sogar einige gemeinsam mehrstimmig gesungene Lieder. Der Sonnabend hatte es in sich. Um . Uhr startete unsere Fahrt mit dem gecharterten Bus nach Bad Friedrichshall-Kochendorf ins Salzbergwerk. Zwei volle Stunden dauerte der Rundgang in Meter Tiefe bei ° C durch die Gänge und Hallen, wo heute jedoch nicht mehr Salz gefördert wird. An den meterhohen Wänden kann man die Spuren der einstigen schweren Arbeit unter Tage ahnen und bewundern. Es sind richti [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 3
[..] armachung von neuem Land nötig und weil Landwirtschaft, Handel und Handwerk Steuereinnahmen bedeuten, die die neuen Gebiete erst wirtschaftlich machten. Hinzu kam, dass die steigende Nachfrage nach Salz und Metallen nur durch neue Arbeitskräfte befriedigt werden konnte, die Ungarn hatten zu wenig Fachleute. Im Erzgebirge, im Rodna-Gebirge, in der Maramuresch und im Siebenbürgischen Becken wurden daher Spezialisten aus dem Westen, vor allem aus dem deutschen Sachsen, angesie [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 10
[..] ein Werk über die Bergbaugeschichte in Siebenbürgen (,,Locliti miniere din Transilvania, într-un atlas din secolul al XVIII-lea") erhalten. Von ihm stammt auch die zehnbändige Buchreihe ,,Silber und Salz in Siebenbürgen". Zuletzt hatte Wollmann, der die Geschichte des Erzabbaus in Rumänien seit gut Jahren erforscht, im November sein Werk ,,Un mileniu i jumatate de minerit aurifer la Roia Montan" vorgestellt, das eineinhalb Jahrtausende Goldabbau in Roia Montan seit d [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 22
[..] egenschauer niedergingen. Das Publikum hielt tapfer durch und so auch die Umzugsteilnehmer. Am Ende mündete die Auflösung in Sonnenschein, der die feuchten Trachten zu trocknen begann. Aufgetankt mit Salz, Luft und schönen Erinnerungen ging es nach Wolfsburg zurück. Die ,,Kokeltaler" und ,,Karpatentänzer" freuen sich schon auf die nächsten Termine: nach dem Kronenfest am . Juni in und an der Mehrzweckhalle in Kästorf folgt das Treffen der Nordlichter am . August in Munste [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 4
[..] Unterwald oder in Felmern bei Fogarasch tun! Kuriosum: Vor einigen Jahren wurde bei Bauarbeiten in der Kirchenburg Schweischer bei Reps im Boden des ehemaligen Speckturms eine cm dicke Füllung aus Salz gefunden. Das bot ausgezeichnete Bedingungen zur Aufbewahrung des Specks: eine ziemlich konstante Raumtemperatur und eine geringe Luftfeuchtigkeit eine umweltfreundliche, kostengünstige und natürliche ,,Kühltruhe". Hoffentlich haben Sie nun Appetit nach dem guten, köstlich [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 13 Beilage KuH:
[..] ert, dass die Nutzungs- und Nahrungsketten wie von selbst ineinander laufen. Um Störungen muss man sich dann nicht kümmern. Und dennoch kommen sie, diese unangenehmen Teufelchen, die uns das Leben versalzen. Zuerst tri t es immer nur mich, denn ich bin doch zum ,,Schwarzen Peter" geboren. Danach tri t es die ganze Schöpfung, und die seufzt. Sie ist ja vergänglich, und auch dem Untergang geweiht. Das weiß der Apostel alles, er kennt auch uns, hier in unserem alltäglichen, engs [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 11
[..] Beistand für das neue Lebensjahr. Mag. Gertrud Time Nachbarschaft Rosenau Der Vereinsausflug der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau zur Landesausstellung ,, Jahre Stille Nacht" nach Oberndorf bei Salzburg fand am . November statt. Eine kurze Busreise führte uns über Salzburg nach Oberndorf bei Salzburg zur heurigen Landesausstellung ,, Jahre Stille Nacht". Beim Busparkplatz wurden unsere Ausflügler von der Kuchenfee Kathi mit Kuchen und Rosinenstrudel verköstigt, der [..]









