SbZ-Archiv - Stichwort »Salz«

Zur Suchanfrage wurden 319 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 20

    [..] rger Sachsen noch hinterher. Das sagen wir uns auch in Ulm und treffen uns seit einigen Jahren in der Vorweihnachtszeit zum ,,Wurst machen". Dabei wird hart gearbeitet: Das gemahlene Fleisch wird mit Salz, Pfeffer und Knoblauch gewürzt, mit der Hand geknetet und mit selbst entworfenen und hergestellten ,,Füllmaschinen" werden die Würste gemacht. In diese Wurst kommen aber noch ganz besondere Würzmittel: unsere gute Laune und der Spaß bei der Arbeit, unser Lachen und als beson [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 18

    [..] is sie das ersehnte Stück in Händen halten. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen Helfern bedanken, denn der Aufwand ist enorm, alles ­ vom Abfallsack über den Kaffeelöffel für das Salz bis zur Grillkohle und den Grill bis zum Zucker ­ vom Heim in den Stadtsaal zu schaffen. Danke allen, die genau rechnen, wie viele Zutaten wir brauchen und was alles für die Herstellung der Striezel nötig ist. Hinweisen möchte ich auf den Siebenbürger Ball, der im kommenden [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 18

    [..] te widmeten den verregneten Samstag der Herstellung der Siebenbürger Bratwurst. Manfred Huber und Wolfgang Lehner gaben Einblick in die Finessen der Wurstproduktion: faschiertes Qualitätsfleisch, mit Salz, Pfeffer und Knoblauchwasser gewürzt, wurde von den Teilnehmern gut per Hand geknetet und dann in Därme gefüllt. Jeder packte an, da schmeckte das Mittagessen! Frisch gebratene Siebenbürger Wurst, Polenta und ordentlich Soße zum Tunken dazu. Nichts für Diätfanatiker! Ein Tei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 7

    [..] chen des Untergangs der k.u.k. Monarchie bei Joseph Roth und Andrzej Kusniewicz; Dr. Jan Pacholski: Drei Romane, drei Perspektiven, drei Sprachen: Joseph Roths ,,Radetzkymarsch", Józef Wittlins ,,Das Salz der Erde" und Jaroslav Haseks ,,Braver Soldat Schweijk"; Frank Schablewski: ,,Niemandsland". Lyrische Texte von Alfred Kittner und Rose Ausländer; Prof. Dr. Dr. h.c. Elke Mehnert: Das Kaffeehaus als literarischer Ort; PD Dr. Marijana Erstic: Jahre nach Fiume oder: Was pa [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2018, S. 5

    [..] lte Buch von Dr. Volker Wollmann. Wollmann, den Lesern dieser Zeitung nicht nur als ehemaliger Leiter des Siebenbürgischen Museums, sondern auch als Herausgeber mehrerer Buchreihen (u.a. ,,Silber und Salz in Siebenbürgen") bekannt, legt mit diesem Buch einen geschichtlichen Überblick der Goldgewinnung in dem von Römern als ,,Alburnus Maior" bezeichneten Gebiet vor. Aus dieser Epoche haben sich mehrere Wachstafeln erhalten. Wollmann geht chronologisch vor und beschreibt den Go [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 12

    [..] egeisterung und Freude an und unterhielten sie aufs Beste. Die Chöre sangen unter anderem: ,,Mit Grüßen von der Waterkant", ,,Frei wie der Wind", ,,Freddy Medley", ,,Auf Jamaika schenken Matrosen", ,,Salz auf unserer Haut", ,,Auch Matrosen haben eine Heimat", ,,I am sailing". Seitens der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg wies Silke Lehmann in ihrer frischen, fröhlichen Art auf die Details im Repertoire der Blaskapelle hin. So riefen die ,,Amboss-Polka" von Albert Parlow und [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 3

    [..] er, Dingolfing) Empfang von König Michael (laut Königshaus-Kenner Dietmar Melzer Michaels Onkel Prinz Nikolaus) in Hermannstadt durch den rumänischen Metropoliten (verdeckt). Links, mit Brot und Salz, Magistratsrat und Heraldiker Dr. Albert Arz von Straussenburg, rechts Hofjagddirektor August von Spiess. Fotos: Bildarchiv Konrad Klein König Mihai von Rumänien, Foto: Rumänisches Königshaus Weihnachten im siebenbürgischen Großau: Keine ,,große Unterhaltung" mehr [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 5

    [..] um Wassertrinken. [...] Das System scheint demokratisch, / bis der Meister Dich entdeckt / Und ein Mahnruf Dich erschreckt, / Mehr zu laben Deinen Gaumen / An den Lazarettenpflaumen, / Am Gemüse ohne Salz, / Am Gebacknen ohne Schmalz, / An dem Schnitzel aus Spinat / Aber, iß' Dich niemals satt!" Unterbrochen wurde das munter-asketische Treiben durch den Ersten Weltkrieg, als Schloss Horneck in ein Kriegslazarett umgewandelt wurde, dessen Leitung weiterhin der nunmehrige Stabs [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 4

    [..] , in der das überhaupt möglich ist. In der wir Freiheit haben, finanzielle Mittel und Menschen", sagte Synodialsenior Zenatý. Er fügte hinzu: ,,Mit der Macht Gottes werden wir zum Licht der Welt, zum Salz der Erde. Gott verändert uns durch seine Güte, so müssen wir nicht nur an uns selber denken. Wir dürfen offen sein für die, die Hilfe brauchen." Für die Liturgie zeichnete Pfarrer Dr. Peter Klein verantwortlich, der die beiden Kirchengemeinden Petersberg und Brenndorf betreu [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 7

    [..] reuten Stadt Reschitza geprägt und mitgeprägt haben", so die ADZ. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum hat Wollmann einige viel beachtete Ausstellungen kuratiert, so ,,Silber und Salz in Siebenbürgen" und ,,Das Gold der Karpaten ­ Bergbau in Roia Montan" . Zuletzt sprach er im Juli bei der Eröffnung der Dauerausstellung ,,Bergbau und Metallurgie in Südwestrumänien" im Museum des Banater Montangebiets in Reschitza, seiner einstigen Wirkungsst [..]