SbZ-Archiv - Stichwort »Schlagzeilen«

Zur Suchanfrage wurden 168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 3

    [..] chen in deutscher Sprache im Interesse beider Länder liegen müßten." Lynchjustiz in Härädeni Tg. Mures. - Nach Bolintini und Mihail Kogälniceanu macht nun erstmals auch eine siebenbürgische Gemeinde. Schlagzeilen im Zusammenhang mit den Zigeunern: In der Nacht auf den . September haben die Einwohner von Härädeni (Kreis MuresJ drei Zigeuner erschlagen und Hütten ihrer Siedlung niedergebrannt. Unter dem Titel ,,Die Revanche" sendete das rumänische Fernsehen Anfang Oktober [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 4

    [..] sheit, die auf manchen von uns und auf manche Tat zutrifft. Besonders schmerzvoll für den einzelnen, dessen Leistungen mehr im Stillen stattfanden und dadurch nur für kurze Zeit Aufsehen erregten und Schlagzeilen machten. Dazu trägt die rapide Übermittlung von Neuigkeiten ebenso bei wie der Sensationshunger der Menschen, die sich eher von aktuellen Nachrichten ablenken lassen, als daß sie sich mit dauerhaften Leistungen rückschauend und nachhaltig beschäftigen. Fast wäre, aus [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 2

    [..] resse ohnehin nicht mehr, wie sie das gleich nach dem Umbruch von noch tat. Durch erhöhte Druck- und Papierkosten wurde sie gezielt auf den Hund gebracht und winselt seither zum größten Teil mit Schlagzeilen, Skandalen und Skandälchen sowie mit Meldungen ganz aus dem Parterre nur noch um die Gunst des Lesers, worauf das Fernsehen freilich bisher nicht angewiesen war, dessen Flimmergeschichten politischer und ökonomischer Art, wenn sie nur den Regierenden das Wort redeten [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 5

    [..] n, die Völker überbrückende Sprache der Musik in tätige Verständigung und Toleranz umzusetzen, ist gerade heute und jetzt eine Aufgabe von entscheidender Wichtigkeit. Im Herbst dieses Jahres, als die Schlagzeilen der Medien von Ausländerfeindlichkeiten im vereinten Deutschland berichteten, war Ackers Jugendsinfonieorchester Gastgeber des ,,Eurotreffs Musik": Jugendliche aus Ländern fühlten sich in Bruchsal, bei den Gastfamilien, bei den Konzerten und Veranstaltungen g [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 2

    [..] gen vom Herbst zu erwerben. Diplomatenhochzeit und königliche Ostern > Bukarest. - Eine Diplomatenhochzeit und im eigentlichen Sinne des Wortes königliche Ostern haben im April für Aufregung und Schlagzeilen in Rumänien gesorgt. Der Botschafter des Königreiches Spanien, Antonio Nunes y Garcia-Sauco und Ulrike Maria Tilly, Botschaftsrätin in der österreichischen Botschaft, gaben sich das JaWort in der Bukarester katholischen Kathedrale Sf. Iosif. Viel Prominenz aus Politi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 8

    [..] und ihrer Hautfarbe wegen in vielen Teilen unserer Erde bitter benachteiligt und zum Teil verfolgt sind. Der Apostel des Epheserbriefes hat die modernen Massenmedien nicht gekannt. Ihm sind nicht die Schlagzeilen der Untaten durch die Zeitung frei Haus geliefert worden. Er hatte kein Radio, er hatte nicht die vielen Fernsehprogramme, aber er hat das Menschenherz gekannt, denn er hat die Heilige Schrift gekannt, die über den Menschen ganz nüchtern sagt: ,,Das Dichten und Trach [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 5

    [..] äßt sie erschauern und fröstelnd zusammenfahren. Makeevka, wo sie Jahre der seelischen und physischen Pein nach der Deportation zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion erfuhren, steht heute wieder in den Schlagzeilen. Kälte, Hunger und mangelnde Versorgung sind heute, so wie vor über vierzig Jahren, Teil des Alltags. Doch im Reich Gorbatschows gingen die Kumpel aus Makeevka im Juli auf und streikten. Unvorstellbar für die Internierten der ersten Nachkriegsjahre! K [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 5

    [..] ene der Gegenwart. Der Kunsthistoriker Dr. phil. Peter Ludwig, Mäzen und Schöpfer des nach ihm benannten Museums in Köln, der von Bömches porträtierte, ist der bekanntere, der gelegentlich der Presse Schlagzeilen liefert. ,,Sie haben eine hervorragende Arbeit geleistet, und das Porträt wird von uns in Ehren gehalten", schrieb er vor vier Jahren an Friedrich von Bömches und fügte hinzu: ,,Die Schärfe Ihres Auges und die Qualität Ihrer Malerei sind beachtlich." Aber Walter Biem [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 11

    [..] rend des Prozesses öffentlich überhaupt nicht zur Sprache kamen, und zwar für seine gegen die Magyarisierung gerichtete Agitation vor . Roth war zudem noch durch seine Schwabenkolonisation in die Schlagzeilen der ungarischen Presse und Öffentlichkeit geraten. Man stellte die Sache so dar, als ob er die Germanisierung Siebenbürgens betrieben habe. Konzept einer Friedensordnung für Südosteuropa Was bleibt Jahre nach Roths Tod von seinem Vermächtnis noch aktuell? Für den [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 2

    [..] e als Verlogenheit und doppelte Moral, als Scheinheiligkeit, Dummheit und Servilität erkannte und zu entlarven für wert befand. Vielleicht lag es hieran, daß nicht wenige der gut über Politischen Schlagzeilen, die an dieser Stelle erschienen -- gesammelt ergäben sie einen stattlichen Band -, von Zeitungen und Zeitschriften in mehreren Ländern übernommen und von Funkhäusern ausgestrahlt wurden. Ob es um die Politische Schlagzeile zum spektakulären Moskauflug des Matthias R [..]