SbZ-Archiv - Stichwort »Schlagzeilen«

Zur Suchanfrage wurden 168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 3

    [..] nommene Programmpunkt ,,ASJ-Aktuell", vom Leiter der Tagung, Peter Marikucza, in der SZ-Folge angekündigt, bot Gelegenheit der Auseinandersetzung mit einem Thema, das die Medien in letzter Zeit zu Schlagzeilen veranlaßte: ,,Dorfzerstörung in Rumänien?" Die über Einwohner zählenden Dörfer sieht der ,,Conducätor" als ,,lebensfähig" an und plant, sie zu agro-industriellen Zentren ,,aufzuwerten". Welches die Zukunft der restlichen etwa Dörfer sein wird, ist vorausseh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 7

    [..] Siebenbürger Sachsen in einem vom journalistischen Standpunkt her perfekten Medientheater mit viel Wirbel gegeben habe. Es stimme ihn traurig, ,,daß dabei auch unser Herr . Bischof so negativ in die Schlagzeilen gekommen ist". Die beiden namentlich gekennzeichneten Artikel in der Siebenbürgischen Zeitung vom . September halte er nicht für hilfreich, er persönlich könne mit dem Tenor dieser Artikel nicht übereinstimmen. Im weiteren Verlauf seiner Rede meinte von Hochmeister [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 3

    [..] . August Siebenbürgische Zeitung Seite ,S. O. S. Transylvania ,,Systematisierungs"vorgänge in Siebenbürgen machen in der europäischen Presse immer.wieder Schlagzeilen Die Vernichtung bäuerlicher KulturDie ,,Systematisierungs"praxis in Rumänien, besonders im Banat und in Siebenbürgen, d. h. die Niederreißung ganzer Straßenzüge und alter, bodenständiger Dörfer ohne Rücksicht auf kulturhistorische Verluste wie menschliches Leid, hat das Thema der Bukarester Minderheite [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 2

    [..] rsetzliche Architektur niederzuwalzen begannen, sich an dieser Stelle mit einem anderen Thema zu beschäftigen als mit den Vorgängen in Siebenbürgen, erst recht, da diese Landschaft weltweit so in die Schlagzeilen geriet wie vermutlich niemals seit ihrer Existenz. Die Erregung nicht allein in den Kreisen sogenannter gebildeter Menschen über die Barbarei, zu der Rumäniens Staats- und Parteichef Ceau§escu seine Einebnungstrupps auch vor die Tore deutscher Ortschaften abkommandie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Diepolitische Schlagzeile SOS-Siebenbürgen Mit Sicherheit geriet Rumänien seit niemals so in die negativen Schlagzeilen nicht allein der westlichen Presse wie in den letzten Wochen und Monaten. Dabei ist es vor allem der sogenannte Bukarester ,,Systematisierungsplan" (siehe SZ vom . Mai , Seite . links, ,,Die politische Schlagzeile"), an dem sich nicht nur das publizistische, sondern auch das politische Klima erhitzt. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 12

    [..] urde auf Drängen unserer Nachbarmutter Katharina Wolff ein Brauchtumssonntag geplant und durchgeführt. Rosenau hat eine weithin bekannte Blasmusik (Kapellmeister Georg Zilles), einen Kirchenchor, der Schlagzeilen machte (Hans Kellner, diesmal vertreten von Frau Jutta Breßler) und eine Volkstanzgruppe, die sich sehen lassen kann (Prof. Dr. Uwe Breßler). Zum ersten Mal ist es der Nachbarschaft gelungen, diese drei zusammenzuführen und am .. einen Heimatabend unter dem Motto [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 4

    [..] Ceaus,escu echte Kultur nur in Opposition zum Regime zuließ; diese Entwicklung muß, wie im Referat herausgestellt wurde, als besiegelt angesehen werden. Diese Veränderungen sorgten für negative Schlagzeilen im Ausland, mit der Folge, daß auch hier das Ansehen Rumäniens immer geringer wird. Zum Schluß versuchte die Referentin, eine Prognose für die Zeit nach Ceau§escu zu geben und entwarf Denkmodelle für mögliche Entwicklungen. Diese politische Analyse regte Diskussionen [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 1

    [..] n den deutschen Medien in letzter Zeit stiller geworden. Daß es aber hierzu -und das heißt, auch zur schwierigen Situation unserer auf Ausreisegenehmigungen wartenden Landsleute - vorübergehend keine Schlagzeilen gibt, bedeutet keineswegs, daß die betreffenden Themen in Vergessenheit geraten sind. Den Beweis dafür lieferten kürzlich zwei der nungen waren Sie besonders angenehm überbekanntesten deutschen Journalisten. Bernt Conrad, Diplomatischer Korrespondent der Tageszeitung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 3

    [..] l'nd sie nahmen kein Blatt vor den Mund. ,,In Rumänien gehen die Lichter nicht mehr an", hieß es da. Oder: ,,In den Geschäften von Bukarest gehört der Mangel zum Alltag." Dutzende ähnlicher Titel und Schlagzeilen berichteten von hungernden und frierenden Menschen, von Krankenhäusern, die über keine Medikamente verfügen. In einem der am meisten gedruckten Berichte zog der Korrespondent der Deutschen Presse-Agentur. Thomas Brey, die erschütternde Kurzbilanz ,,In Rumänien fehlen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 1

    [..] rmierten Einheiten griffen erst verhältnismäßig spät ein, da sie von den Vorfällen, wie es allgemein hieß, überrascht wurden. Auch die deutsche Presse berichtete ausführlich und mit groß aufgemachten Schlagzeilen (siehe unsere Fotomontage) über die Ereignisse in Kronstadt, wobei einige der Schlagzeilen lauteten: ,,Mord und Plünderungen im Armenhaus des Ostblocks", ,,Tötet Ceausescu", ,, Weg mit dem Idioten " u. ä. Die November-Hungerrevolte gehört in die Reihe der in Rumänien [..]