SbZ-Archiv - Stichwort »Schlagzeilen«

Zur Suchanfrage wurden 168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 13

    [..] Heimstätte der Vertriebenen Im Rahmen des Jubiläums ,, Jahre Stadtrecht" ist eine Ausstellung im Schloß Mirabell, in der WolfDietrich-Halle, zu sehen. In den Medien ist die Ausstellung mit großen Schlagzeilen, von denen wir einige zitieren, hervorgehoben, wie: ,,Österreich wurde ihre Heimat", oder ,, Vertriebene in der Stadt", oder ,,Beitrag der Volksdeutschen für den Wiederaufbau", oder ,,Eingliederung der Heimatvertriebenen", oder ,,Sie gehörten Jahrhunderte früher [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 2

    [..] Rust in Moskau, die Rede des US-Präsidenten Reagan in Rerlin, der Besuch Johannes Paul II. in Warschau, der Wahltriumph der Premierministerin Theatcher in London - Themen genug, mehrere ,,Politische Schlagzeilen" zu füllen, Anreiz genug, Fragen aufzuwerfen und die Leser dieser Zeilen zur Zustimmung oder Kritik zu veranlassen. Kein Thema indes scheint aus deutscher Sicht so tief zu loten wie die zeitliche Übereinstimmung dreier Ereignisse: der Tag des . Juni, an dem sich de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 8

    [..] Ein aus den USA ausgewiesener Siebenbürger Am . Mai sprang uns in den österreichischen Tageszeitungen ein Name ins Auge: Martin Bartesch aus Großau, der dann für die nächsten vierzehn Tage zu Schlagzeilen herhalten mußte. Aus Österreichs Rundfunk und Fernsehen und aus Eigenberichten der österreichischen Tageszeitung ,,Die Presse" konnte man folgende Begebenheiten entnehmen: Im Zuge von Nachforschungen im Nationalarchiv in Washington war das mit der Aufspürung von Verb [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 8

    [..] rden bekanntgegeben. Teilnehmerzahl je Fahrt: Personen. Günther Bosch Als Entdecker und Trainer des Tennis-Phänomens Boris Becker wurde er weltweit bekannt und machte wahrscheinlich die größten Schlagzeilen, als er sich von seinem Zögling vor kurzem trennte: der Kronstädter Günther Bosch, der am . . d. J. fünfzig Jahre alt war. Bosch, der im Elternhaus - Rudolf und Gerda Bosch -- nahe der Sportanlage unter der Zinne in Kronstadt wohnte, kam schon als Kind vor allem mi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 3

    [..] ich von Bömches mit dem Schwarzenberger Hochzeitstaler als Zeichen der Anerkennung für das künstlerische Werk auszeichnete. Die Presse widmete dem Ereignis gebührende Aufmerksamkeit; so hieß eine der Schlagzeilen ,,Viel Lob und Anerkennung für Friedrich von Bömches"; in einer anderen Zeitung, als Hinweis auf den Porträtmaler von Bömches, lautete die Überschrift: ,,Er versteht es, den Menschen die Seele ins Gesicht zu malen." (Siehe auch Seite und ) ANZEIGEDer Siebenbürgisc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 8

    [..] mnis ihrer Wirkung aus. * Hans Bergel: Drei politische Reden zur Lage der Deutschen in Siebenbürgen Seiten; DM . -- ,,Das Ringen um eine menschenwürdige Behandlung der Siebenbürger Sachsen machte Schlagzeilen. Hans Bergel stand als engagierter Schriftsteller in diesem Kampf ganz vorne, trat energisch für seine geknechteten Landsleute in Siebenbürgen ein und richtete an die Weltöffentlichkeit die Frage: ,Was soll denn noch mit diesen Menschen geschehen dürfen?" Drei Reden [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 1

    [..] on der Lage in Siebenbürgen die Rede als dies in vorausgegangenen Jahren jemals der Fall war (die SZ veröffentlichte in ihrer Folge vom . . , Seite , zur Veranschaulichung im Faksimile einige Schlagzeilen). Dabei sind sich die Berichterstatter von den großen Zeitungen wie ,,Frankfurter Allgemeine" oder ,,Süddeutsche Zeitung" bis hin zu kleineren Zeitungen im Lande darin einig, daß die Lage der noch rund -- Sadisen in Siebenbürgen -- kirchliche Stellen sp [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 2

    [..] uch noch keinerlei greifbare Ergebnisse kommentiert werden können. Doch hinter den Kulissen sind nach wie vor Diplomaten und Militärs intensiv mit dem Tauziehen um ein Land befaßt, das noch im Sommer Schlagzeilen machte. Es zählt keine Millionen Einwohner, davon Prozent Mestizen -- Mischlinge zwischen Weißen und Indianern --, Prozent Weiße, Prozent Neger, Prozent Indios. In seinen Gefängnissen sitzen derzeit etwa politische Häftlinge ein -- nachgewiesenermaße [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 2

    [..] umänien unmöglich gemacht worden sei. Damit ist die dritte falsche These entkräftet: daß es nämlich die Deutschen nur aus ßfconomischen Überlegungen aus Siebenbürgen herausdränge. Die weltweit in die Schlagzeilen gekommene katastrophale Wirtschaftslage Rumäniens ,,bereichert" die Not der Deutschen in Siebenbürgen um eine besondere Variante. Der »Staat, dem Kenner den Standard eines schlechtgestellten afrikanischen Landes zusprechen, ist mit allen Mitteln auf die Einbringung v [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 2

    [..] iker hin; die Fakten rechtfertigen die Klage nicht. Wir müssen uns darüber im klaren sein, daß der ganze Jammer siebenbürgisch-sächsischer Gegenwart in der politischen Gewichtung nicht ausreicht, die Schlagzeilen machenden Kardinalfragen unserer Tage in der Presse zu ersetzen. So schmerzlich uns Siebenbürgern diese Feststellung erscheinen mag, so sehr ist sie objektiv begründeter Umstand. So bitter es uns ankommt: es geht z. B. in Südafrika tatsächlich um mehr als in Siebenbü [..]