SbZ-Archiv - Stichwort »Schlecht Johann«
Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5
[..] nnstadt berufene Schullerus sein Vorgänger war. Scheiner quitüerte den Dienst der Landeskirche früh und nahm eine Stelle als Beamter beim Nationalarchiv an. Das ist für unsere Mundartforschung ein Glück gewesen. Die -- unendlich schlecht bezahlten -- Beamten unserer Museen und Archive (Nationalarchiv, Stadtarchive wenn auch mit bloß nebenamtlichen Stellen, das Brukenthalische Museum in Hermannstadt und das Burzenländer Sächsische Museum in Kronstadt) sind die Hauptträger der [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5
[..] ehr auf als nur ihren großen Hof mit allen Gerätschaften. So kamen sie nach einem kurzen Aufenthalt in Rothenburg o. d. T. nach Altenmtihr bei Gunzenhausen. Es folgten die Jahre bis zur Währungsreform, in denen sie «ich schlecht und recht mit Schilfrohrarbeiten durchbrachten. Dann kam der Auftraigssehwund, es blieb die Arbeitslosenfürsorge: DM pro Woche erhielten sie zusammen, gerade genug, um in einem kleinen Dorfe existieren zu können. ·'. Aber niemals hörten sie auf, da [..]
-
Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6
[..] (Schöbe!?), Adele, creb. . . in Wolkendorf, früher wohnhaft in Wolkendorf Nr. . im Kindergärtnerinnen-Seminar Radavnitz, Krs. Flatow/Pommern. Schlecht Erwin, geb. . . in Bistritz, während des Krieges deutscher Soldat, angeblich in der Nähe von Köln in einem autotechnischen Betrieb tätig. Schlecht, Johann, samt Frau und Sohn, früher Minarken Nr. . Schneider, Michael, geb. in Urwegen, Kaufmann. Scheiner, Eitel, früher Berlin-Halensee, am. Deu [..]