SbZ-Archiv - Stichwort »Schule 1955«

Zur Suchanfrage wurden 341 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 10

    [..] rstehen Sie, was das bedeutet, Hektar mit Pferden zu bearbeiten? Aufstehen um drei Uhr morgens ..." Auch kontroverse Themen kommen zur Sprache: ,,Welche Meinung hatten die Rumänen darüber, dass sie (Anm.: die Sachsen) zur deutschen Armee gegangen sind?" wird Iuliu Dicu aus Broos gefragt. Dieser denkt lange nach. Dann meint er: ,,Das kann ich nicht sagen ..." ­ ,,Wir haben zusammen gespielt, waren auf dem Gymnasium zusammen, in der Schule zusammen ... Und auf einmal: Komm, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 22

    [..] n. Viele hatten sich jahrelang nicht gesehen, doch nach so langer Zeit wiedererkannt. Die Freude und die Umarmungen waren sehr schön anzusehen. Es wurden Erinnerungen ausgetauscht über Kindheit, Schule, Konfirmandenunterricht und Jugendzeit, es gab gute Gespräche auch über Arbeit und Rente. Die Zeit verging sehr schnell, es kam das Abendessen, zwischendurch noch einen guten Wein oder Bier, die Stimmung war sehr gut. Am Sonntag, . September, nahmen wir alle am Gottesdienst i [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 5

    [..] ören. Wir wollen diesen Dialog kontinuierlich aufrechterhalten." Hermann Dankwart Pitters wurde am . Januar in Schäßburg als fünftes Kind des evangelischen Pastors Samuel Pitters und der Grundschullehrerin Hilde geboren. Nach Schule und Pädagogikstudium in Hermannstadt kehrte er als Lehrer nach Schäßburg zurück, studierte dann aber von evangelische Theologie in Klausenburg. heiratete er Helga Rehner, der Ehe entstammen drei Söhne. Zwischen und w [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 2

    [..] studium im Ausland anstreben, vereint seit über Jahren jährlich ca. Menschen aus der ganzen Welt von Indien über Georgien und die Ukraine bis Spanien, die in unserem Haus lernen und unsere Gemeinschaft als Ausgangspunkt für ihre weiteren Lebensund Studienetappen nehmen. Nicht zuletzt ist unser Haus durch den Studienbetrieb des Studiengangs Grundschulpädagogik in deutscher Sprache auch der Ort, an dem Schule und Kirche als Grundpfeiler der Gesellschaft leibhaftig aufeina [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 12

    [..] sein könnte? Weil ich seit über Jahren auch selbstständig bin, als Ein-Frau-Architekturbüro, jedoch mit etlichen, externen Fachleuten, die mir zuarbeiten. Dabei hatte ich ­ nach Studium in Bukarest und Stuttgart ­ eigentlich nie vor, selbstständig zu werden. Doch als unser Sohn in die Schule kam, gefiel ihm der Hort ganz und gar nicht. So begann ich zunächst zuhause in meinem ,,Home Office" als Architektin zu arbeiten. Heute bin ich auf energieeffiziente Architektur spezi [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 12 Beilage KuH:

    [..] auf die Bühne: den ,,Giordano Bruno" von unserem Georg Scherg. Dieter Barthmes verkörperte als ,,avocatus diaboli" und Ankläger, den Kardinal Bellarmin souverän und überzeugend. Wir hatten bedeutende Professoren in einer bedeutenden Schule mit Tradition, in einer bedeutenden Stadt. Schon wird in Kronstadt eine von Schülern gegründete Blasia dokumentiert. Daher kam es, dass die Blasmusik im Schuldasein nicht wegzudenken war. Dieter Barthmes leitete sie. Nicht nur in Kron [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 8

    [..] wie sie zum . Jubiläum (im Schloßforum zu Ludwigsburg, .-. Oktober ) stattfand, wird es wohl diesmal nicht geben, da die Zahl der Absolventen geschrumpft ist (der letzte Jahrgang verließ die Schule ). Deswegen sind schriftliche Anregungen und Ideen willkommen, um möglichst viele Absolventen und Ehepartner verstorbener Merkurianer für die Jubiläumsfeier zu gewinnen. Initiativen für die Ausrichtung dieses einmaligen Festes und Teilnahmezusagen nimmt Johann Petri, I [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 8

    [..] car Walter Cisek, der bedeutende Bukarester deutsche Prosa-Autor der Zwischen- und Nachkriegszeit, spielte als erbarmungsloser Kritiker und kollegialer Förderer des jungen Autors eine zentrale Rolle. Elternhaus und Schule in Siebenbürgen vermittelten dem Heranwachsenden eine breite Basis musikalischer und klassisch-humanistischer Bildung. Diese befeuerte den Leseeifer des Jugendlichen, der zielsicher zu einer Anverwandlung großer deutscher Dichtung, insbesondere Kleists und G [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 16

    [..] kanischen Armee schlug er sich durch. Im Sommer erfuhr er, dass in Südwürttemberg-Hohenzollern Lehrermangel herrschte, setzte sich aufs Fahrrad und fuhr los. In Tübingen stellte ihn das Kultusministerium als Aushilfslehrer ein. Das Studium am Pädagogischen Institut in Weingarten begann er im dritten Semester, holte das Wichtigste von dem nach, was in den zwei vorausgegangenen Semestern gelehrt worden war, und legte die Erste Prüfung für das Lehramt an Volksschulen a [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 7

    [..] des Pädagogischen Lyzeums, danach (bis ) stellvertretender Direktor des GheorgheLazr-Lyzeums und von bis stellvertretender Generalschulinspektor. Ab Mai bis Abschluss des Schuljahres / war Schmidt Direktor der Brukenthalschule. Als solcher schaffte er es, , mitten in der Diktatur, ein beeindruckendes Fest zum . Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung der Schule zu organisieren und nach der Wende von Ersatz für die vielen ausgewandert [..]