SbZ-Archiv - Stichwort »Schuster Hans-Werner«
Zur Suchanfrage wurden 629 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 7
[..] r Sachsen vom . bis .. Mai in Dinkelsbühl zu beteiligen. Damit das Pfingsttreffen auch diesmal gut vorbereitet wird, bittet der Organisationsausschuß um Anmeldung auf untenstehendem Vordruck bis spätestens . April beim Kulturreferat der Landsmannschaft, Albert-Roß / II, München. Hans-Werner Schuster Verkaufsausstellung in Dinkelsbühl Auch während des diesjährigen Pfingsttreffens besteht am . und . Mai im Katholischen Pfarrheim in Dinkelsbü [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 6
[..] mer. · Tagung der Kulturreferenten, .-. November im Diözesan-Exerzitienhaus St.-Paulus, Leitershofen bei Augsburg, Teilnehmer. · Tagung der Arbeitsgemeinschaft siebenbürgisch-sächsischer Studenten und Jungakademiker (ASJ), .-. November im Schulungs- und Freizeitzentrum, Thalmässing, Teilnehmer. Hans-Werner Schuster Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 9
[..] bis . Mai in Dinkelsbühl zu beteiligen. Damit das Pfingsttreffen auch diesmal gut vorbereitet wird, bittet der Organisationsausschuß um Anmeldung auf untenstehendem Vordruck bis spätestens . April beim Kulturreferat der Landsmannschaft, Albert-Roß / II, München. Hans-Werner Schuster Anmeldung Die Gruppe ' meldet sich hiermit zur Mitgestaltung des Heimattages in Dinkelsbühl an. D Kapelle D Trachtengruppe D HOG-Trachtengruppe D Chor D Tanzgr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 2
[..] nfmal vierteljährlich In München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dlpl.-Ing. Arch. Volker Dürr). /, München. Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wo If f Anschrift für beide: Albert-Roß . München, Ruf () -. Telefax () . Postbank der Anzeigenabteilung: München Nr. -. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 5
[..] . Geburtstag von Stephan Ludwig Roth, Landeskulturreferentin Melitta Reich sprach zum Thema ,,Zuschuß zur kulturellen Breitenarbeit - Aufarbeitung der Abrechnung , Stand , Ausblick ", Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster stellte Überlegungen zu einem Kulturkonzept der zukünftigen landsmannschaftlichen Arbeit vor, und die Volkskundlerin Irmgard Seider (Ludwigsburg) referierte über ,,Die Patriziertracht als Nationalgewand der Siebenbürger Sachsen". Höhepunkt [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 3
[..] m Frank die Amtswalter und Mitglieder des Vereins gegrüßt, seine Hochachtung für deren Arbeit ausgesprochen, die Verdienste von Obleuten wie Dr. Hans Henning, Dr. Hans Georg Herzog, Dr. Oswald Teutsch und Ing. Kurt Schuster kurz angesprochen, die gute Zusammenarbeit mit denWiener Behörden und Begierungsstellen sowie mit der dortigen Botschaft Rumäniens dankend erwähnt und daran erinnert hatte, daß der Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark nur wenige Monate nach de [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 4
[..] dament (für die Rückgabe des Eigentums, Minderheitenschutz u. a.) und Rechtsanwalt Johann Schmidt wies auf die Hindernisse der deutschen Gesetzgebung hin. Der Kulturreferent der Landsmannschaft, Hans-Werner Schuster, machte hingegen auf das Phänomen der wachsenden Hin- und Zuwendung nach Siebenbürgen aufmerksam, das sich beispielsweise im Häuserkauf äußere, während Martin Bottesch, Leiter der Schulkommission des Slebenbürgenforums und seit kurzem ständiger Vertreter des Forum [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 7
[..] ion darAuch dieses Jahr leitete der erfahrene Musikpädagoge Stefan Bretz die praktische Seminartätigkeit beim Treffen der Blaskapellenleiter. der die enorme Wirkung unserer Blaskapellen nach außen und nach innen unterstrich, das Referat von Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster: ,,Grundzüge des Urheber-, Aufführungs- und Vervielfältigungsrechtes" vorgezogen. Es wird in einer der folgenden Nummern der ,,Kulturreferenz" einem breiteren Kreis von Interessenten zugänglich gem [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 8
[..] bürgen geschafft wurden, von der in Schäßburg gegründeten Tochterfirma weiterverwendet werden, so daß damit ,,Hilfe zur Selbsthilfe" geleistet werde und westliches Know-how nach Rumänien gelange. Richter Ortwin Schuster zeigte das vielseitige Engagement der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung auf. Neben der Reparatur von Kirchenburgen setze sich die Münchner Stiftung auch im Bereich der Nachwuchsförderung (Stipendien für Studenten, Ernst-Habermann-Preis) ein und leiste Öffent [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 9
[..] anist Michael Markel die Autoren humorig, ja niemals ,,teutosächsische Wechselbälge" zu erschaffen. Den Abschluß der Referatenreihe lieferte Oswald Kessler (neben dem landsmannschaftlichen Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster Mitorganisator des Treffens) mit seinem Beitrag über ,,Theater in siebenbürgisch-sächsischer Mundart". Er bot einen gut dokumentierten Überblick über das Theaterschaffen in sächsischer Mundart von seinen Anfängen im . Jahrhundert (?), über an Br [..]