SbZ-Archiv - Stichwort »Schwarze Meer%23«

Zur Suchanfrage wurden 189 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 13

    [..] , , Freital. gemacht, und die Aussicht war einmalig schön. In Krems begrüßte uns die Donau. Wir vergegenwärtigten uns die Stromlänge von km, die Manigfaltigkeit an Landschaftsbildern und die verschiedenen Sprachen, die an ihren Ufern erklingen, bis sie sich in Rumänien, im Donaudelta, ins Schwarze Meer ergießt. Herrliche Weinberge in ihrem bunten Herbstkleid begrüßten uns von felsiger Höh'. Wir fuhren durch die Wachau. Vom Deck des Schiffes bot [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 7

    [..] ischen Not, trotz Bespitzelung und Angst nach Einschüchterungsprozessen für junge Leute auch jöne gewissen Faschings-, Silvester- und Tanzabende in ausgeräumten Wohnstuben, Ausflüge in die Berge mit aufregenden Übernachtungen auf Heuböden,' später auch Motorradfahrten ans Schwarze Meer mit dem Zelt? Man braucht tatsächlich nur einige wenige Signale auszusenden und schon nimmt die Phantasie ihren Lauf, besonders, wenn die Erinnerung fast das einzige ist, was von jenen Zeiten ü [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 7

    [..] elis Bericht seiner Reise zu den Dahlak-Inseln Zusammengestellt von Dr. Hans Plattner, Fürstenfeldbruck (. Folge) Viel wichtiger als das Sammeln von Schnecken ist am Roten Meer die Korallenfischerei. Eine schwarze Koralle, arabisch Jussr" genannt, wird hauptsächlich von arabischen Tauchern gefischt. Da sie nur in größeren Tiefen bis zu bah (= ca. m), das ist ebensoviel Klaftern, gefunden wird, belastet sich der Taucher durch an die Füsse gebundene Steine, um auf diese W [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 5

    [..] , wir könnten bestehen ohne das Reich?" Verzeihen Sie, wenn ich persönlich werde: Dieser Roman hat mich in meiner Gymnasiastenzeit ein Stück siebenbürgischer Geschichte begreifen gelehrt, und er hat mitgeholfen, daß mir Honters Kirche in Kronstadt, wo wohl ein Großteil meiner Vorfahren getauft, getraut und ausgesegnet wurde, daß mir die Schwarze Kirche in Kronstadt, der östlichste gotische Dom Europas, wo deutsch gepredigt wird, als die schönste Kirche in der ganzen weiten We [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 13

    [..] en Zustand der Perestroika seufzend und selig ausstoßen! Hinzu kommt, die eigene siebenbürgische Komponente, nämlich daß im Ausgang des Zweiten Weltkrieges die deutsche Minderheit aus Rumänien in die ukrainischen Kohlegruben des Donez, aber auch ans Schwarze Meer und in den Kaukasus verschleppt wurde. Es war Abstand nötig. Und vielleicht eben auch die erfüllte Hoffnung: daß sich im Territorium der UdSSR die Riesenwandlung vollziehe, der Traum aller vom Archipel Gulag. Das Lag [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 7

    [..] eises für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar, bestellt werden. Preis eines Jahrgangs: DM ; für Mitglieder des Arbeitskreises: DM . Ton-Dia-Schau Den Vortrag am . Dezember, . Uhr, im Bukowina-Institut in Augsburg, Alter a, bestreitet Dipl.-Ing. Friedrich Mühsam aus Schorndorf mit seiner Ton-Dia-Schau ,,Deutsche aus dem Osten. Von der Ostsee bis ans Schwarze Meer". Die Ton-Dia-Schau ,,Krippenspiele in Siebenbürgen" fällt weg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 7

    [..] en zurechtfinden. Er verdingte sich als Knecht bei einem kinderlosen Bauern und verrichtete stumm und zäh an der Seite seines ebenso wortkargen Herrn das schwere bäuerliche Tagewerk. Für Bekleidung - enge schwarze Hosen mit breitem Ledergürtel, Stiefel, deren Schäfte auch noch die Knie bedeckten, eine schwarze Joppe über dem Hemd aus selbstgewirktem Hanfleinen - sorgte der Bauer und die Bäuerin. Der Lohn bestand außerdem, so wollte es Andreas, aus Weizen, den er Jahr für Jahr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 6

    [..] Zwangsarbeit in die ukrainischen Kohlengruben verschleppt. Ein halbes Jahr als Zimmermann tätig, dann Ausbruch aus dem Zwangsarbeitslager zusammen mit vier früheren Mitschülern. Abenteuerliche Flucht durch den Kaukasus und über das Schwarze Meer nach Rumänien. Dort Abitur (Bakkalaureat). Anschließend Flucht in den Westen. Ohnegültige Papiere und ohne nennenswerte Geldbeträge Fahrt durch Ungarn nach Österreich, alle Grenzen zu Fuß überquerend. In Wien Beginn eines Ingeni [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 8

    [..] mitteln, wurden der DJODelegation Einrichtungen in den Karpaten - Sinaia, Busteni, Piriul Rece -- gezeigt, darüber hinaus die Törzburg, Rosenau und Kronstadt kurz besucht. Auf der Fahrt aus den Karpaten ans Schwarze Meer war der Besuch der Salzminen von Slänic eine Attraktion besonderer Art. Am Schwarzen Meer betreibt das btt in erster Linie die Feriensiedlung Costinesti. Die Gespräche, die während dieser Woche mit dem Präsidenten des btt in Bukarest, mit dem Vizepräsidenten [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6

    [..] hrenwogen Den Himmel sieh, wie er sich ihm entgegenneigt, dem Einsamen. Jetzt ist erfortgezogen. Kränzchen-Elegie Das Blut bricht aus den Zweigen sofeuerrot, wo wunderschön, ein Wiegen und sich Neigen so nahe am Vergehn. Aus Grünem wächst das Rote. Die Knospe öffnet Lid um Lid. Bald sind die Rosen Tote. Das schwarze Erdreich buhlt und zieht. .. Und wir, die Kränzchenschwestern, wir schwatzen überjenes Land, wir lachen und wir lästern in Blüte ehegestern. Heut modert es im Blä [..]