SbZ-Archiv - Stichwort »Schweizer Qualität«

Zur Suchanfrage wurden 48 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 11

    [..] adt verstorbenen Geographen und Historikers Paul Binder veröffentlicht. Daran anschließend teilt Ulrich Andreas Wien (Bad Bergzabern) Proben aus dem bisher unausgewerteten, von bis geführten Briefwechsel zwischen dem Schweizer Theologen Karl Barth und siebenbürgischen Pfarrern mit. Abgedruckt wird sodann die überarbeitete Fassung eines Referats, das Brigitte Tontsch (Schelklingen) im September auf der . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Land [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 6

    [..] tternden Schreiben bei König Ferdinand bitter beschwert und auf die schweren materiellen Verluste hingewiesen, die er in seinen Diensten erlitten habe. Genützt hat es ihm nichts. Er hat sich zu seiner Tochter auf deren Gut im mährischen Proßnitz zurückgezogen, wo er, wie sein Schweizer Schwiegersohn schreibt, an podagrischen Erscheinungen erkrankt und verarmt, seine letzten Lebensjahre verbracht hat. Die letzte von ihm überlieferte Nachricht stammt vom . Juni . So konnt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 5

    [..] Verarmung und Eingrenzung unseres Bewußtseins" bedeuten würde. Ergebnisse des Dokumentationsprojektes wurden in mehreren Referaten anhand von Dias vorgestellt. Martin Rill zeigte Luftbildaufnahmen siebenbürgischer Ortschaften, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fotografen Georg Gerster (diese Zeitung berichtete) entstanden und wichtiges siedlungsgeschichtliches Material liefern. Die beeindruckenden Aufnahmen aus der Vogelperspektive werden Anfang in einem Bildband [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 9

    [..] Philippi, geht die Sendung dem nach. Im zweiten Teil der Sendung geht es um die politischen Entwicklungen in Rumänien seit /: Der Weg zu Demokratie und Marktwirtschaft scheint hier steiniger als anderswo. Ein Gespräch mit dem Osteuropa-Spezialisten der Neuen Zürcher Zeitung, Dr. Andreas Oplatka, und dem Schweizer Unternehmer Jean-Alain Grumbach, der sich vor rund einem Jahr in Rumänien niedergelassen hat, geht den Gründen nach. Freistadt Kronstadt" von , ein Stadtp [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 7

    [..] in uns Herr Krawatzki sicher zu unseren Wagen geführt hatte. Am . Juli folgte unsere ,,Planetenwanderung". Über Basel und Solothurn ging's in der Schweiz nach Oberdorf, mit dem Sessellift durch kranke Fichtenwälder hinauf zum Kurhaus Weißenstein. Hier oben, im Schweizer Jura ( m), begann unsere Wanderung durch die ,,Planetenräume". Im Jahre wurde hier nach einem Plan von Fritz Wohlgemut aus Oberdorf ein Modell unseres Planetensystems im Maßstab : Milliarde von de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 6

    [..] le bei einer adligen ungarischen Familie in Neumarkt/Mieresch an, bevor der sich an der Universität Tübingen einschreiben konnte. Auch das Studium unterbrach er für zwei Jahre und wurde Erzieher bei einer Schweizer Rose-AusländerDokumentationszentrum Gedichte von Rose Ausländer, die der Landschaft Italiens gewidmet sind, hat der Grafiker Arno Reins zeichnerisch ausgeleuchtet. Seine Bilder unter dem Ausländerschen Titel ,,Italien, mein Immerland" sind zur Zeit im Rose-Aus [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 9

    [..] in St. Gallen und Köln engagiert, tätig auch am Rundfunk und als Lektor in Köln und Saarbrücken, dieser vielseitig begabte Kronstädter (geboren am . September ) verließ seine Heimat mit seinen Eltern als Schweizer Staatsbürger bereits mit neun Jahren. Ob die Nazis dem Knaben sein Deutschtum auch prozentual aufgeschlüsselt haben, ist unbekannt. Immerhin stammt seine Mutter aus der bekannten Familie Witting; von seinem Großonkel, dem Jagdschriftsteller Emil Witting, hat Pe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 6

    [..] Kain aus dem Khorram-Gebiet eingeordnet. Offenbar erhält auch heute noch die Kirche Geschenke in Form von Teppichen -- die alte Tradition ist also noch lebendig. Am nächsten Morgen ging es zunächst nach Harman, dem früheren Honigberg, wo die aufstrebende ,,Cooperative Covorul" jährlich weit über qm handgeknüpfte Teppiche und Brücken in zirka Qualitätsstufen und zahlreichen Mustern herstellt. Von der Knoten-QualitätNomadLor bis zu der Knoten-Feinqualität [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 6

    [..] scher Tracht (Landesgruppe Hamburg), trugen ,,Siebenbürgen, Land des Segens" vor und überreichten dem Bundestagsabgeordneten Sauer -- der von seinen treuen siebenbürgischen Wählern sprach -- eine selbstgefertigte Chronik der Siebenbürger Sachsen. Alle Politiker versicherten in einem persönlichen Gespräch, daß die Thematik Siebenbürgens von keinem vergessen würde. Dank an den Leiter des Jugenddorfes, der Siebenbürgen in den Mittelpunkt dieser Veranstaltung stellte! .Ausstell [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10

    [..] ung einer wahren Begebenheit mit politischen Häftlingen in einem siebenbürgischen Bergwerk (siehe Heft /, wie oben).Weiter beehrte unsere Kreisgruppe Dr. Kurt Brüderlin aus Basel mit einem Vortrag aus der schweizer Geschichte zum Thema: ,,Warum ist die Schweiz so reich?" Unser Landsmann Hans J acobi aus Heilbronn, früher Mediasch, gestaltete einen sehr humorvollen und gutbesuchten ,,Sehuster-Dutz-Abend". Damit kam auch einmal öffentlich unsere siebenbürgischsächsische Mu [..]