SbZ-Archiv - Stichwort »Sebastian«

Zur Suchanfrage wurden 1196 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 11

    [..] sen. Aber auch andere Gelegenheiten, zum Beispiel Berichte in der Siebenbürgischen Zeitung, nutzt sie für ihre Appelle ­ seit Ausbruch der Pandemie überwiegend von ihrem Schreibtisch in Altstadt aus. Sebastian Bethge, Denkmalpflegebeauftragter der Stiftung Kirchenburgen, ist von der Zusammenarbeit mit der Scharoscher Heimatortgemeinschaft begeistert. Ursula Hummes sei in den vergangenen Jahren bei allen Aktivitäten nicht nur eine leidenschaftliche, treibende Kraft gewesen, so [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 29

    [..] t der Evangelischen Kirche und der HOG Marpod haben wir vereinbart, eine punktuelle Kirchendachreparatur und eine Befreiung von der Vegetation rings um die Kirche noch in diesem Herbst durchzuführen. Sebastian Bethge wird die Arbeiten seitens des Denkmalschutzes beratend und helfend begleiten. Weitere Schritte zum Erhalt unserer Kirche werden in späteren Berichten bekanntgegeben. Für die eingegangenen Spenden zur Friedhofspflege und Renovierung der Kirche in Marpod bedanken w [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 2

    [..] ) Mediascher Orgelsommer für vorbereitet Mediasch ­ Ein Querschnitt durch fast fünf Jahrhunderte klassischer Musik von Jean Francois Dandrieu über Alessandro Stradella, Charles Gounod und Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi und Giulio Caccini bis hin zu Wolf Peter, Andrew Lloyd Webber und zurück zu Wolfgang Amadeus Mozart stand auf dem Programm zur Eröffnung des Mediascher Orgelsommers am . Juni in der evange [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 4

    [..] rschiedener Initiativen vor Ort · Dechant Hans-Georg Junesch vom Bezirkskonsistorium Hermannstadt der EKR, seit Ende im Amt und juristisch verantwortlich für die Kirchenburgen in seinem Bezirk · Sebastian Bethge von der Stiftung Kirchenburgen, offizieller Beauftragter der EKR für Denkmalpflege, ein aus Berlin stammender Zimmermann, der seit fast Jahren in Trappold lebt und dort eine NGO zur Rettung von Kulturerbe gegründet hat. Die Moderation übernahm Stefan Bichler, [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 5

    [..] er Kreuzpolka" und des ,,Hetlinger Bandritter". Als dritte Gruppe folgte die siebenbürgisch-sächsische Volkstanzgruppe des Deutschen Jugendforums Hermannstadt. Für den Digitalen Heimattag hat die von Sebastian Arion geleitete Gruppe das ,,Mühlradl" und die ,,Sternpolka" einstudiert. Mit Hilfe einer Drohne ist ein malerisch schönes Video in der Natur am Rande von Hermannstadt am Beobachtungsturm des Hammersdorfer Bergs entstanden. Zu guter Letzt folgte die Siebenbürger Jugend [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 16

    [..] aber zugleich erfreulicher Anblick. Die Aufnahmen fanden in der menschenleeren St.-Matthäus-Kirche in Ingolstadt statt. Herzlichen Dank an Dekanin Gabriele Schwarz, die uns wieder zur Seite stand, an Sebastian Schäfer, der die Aufnahmen gemacht hat, und an das Dekanat Ingolstadt, das uns diese Plattform zur Verfügung stellte. Radio Siebenbürgen hat den Gottesdienst am Muttertag übertragen. Danke! Mit dem ,,Festlichen Choral" eröffnete die verkleinerte Siebenbürger Banater Bla [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 16

    [..] Theil, geb. Daichendt aus Mettersdorf zum . Geburtstag am . Mai in Munderfing. Taufe: Am . März wurde ­ coronabedingt mehrmals verschoben ­ die Taufe von Florian, dem ersten Kind des Ehepaares Sebastian Lutsch und Marina Erkner aus Munderfing, in der Evangelischen Kirche von Mattighofen gefeiert. Erfreulicherweise kamen einige Familienmitglieder zu diesem Anlass in der sächsischen Tracht zur Kirche. Frank Schleßmann Verband Oberösterreich Pressereferent: Simon Engler H [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 3

    [..] d die Kulturreferentin der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Heike Mai-Lehni sowie von oberschlesischer Seite der Bundesvorsitzende Klaus Plaszczek, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Oberschlesien Sebastian Wladarz und Bundeskulturreferent Christoph Martin Labaj. Beide Landsmannschaften vereint, dass das Land Nordrhein-Westfalen Patenland für beide Gruppierungen ist: für die Siebenbürger Sachsen seit und für die Oberschlesier seit . Ein großer Teil des Gesprächs b [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 9

    [..] e die Pionierarbeit der Gründerzeit wäre man freilich niemals so weit gekommen. In Siebenbürgen und Rumänien gab es seit dem . Jahrhundert immer intensivere Bemühungen vor allem um die Musik Johann Sebastian Bachs, woran die Ensembles und Kantoren aus Kronstadt und Hermannstadt wesentlich beteiligt waren. Die Alte-Musik-Bewegung hingegen hat zwar in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen, genießt jedoch bei weitem nicht die Popularität wie etwa in Deutschland. Umso h [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 10

    [..] eutschen in Siebenbürgen herausgegebene Buch ,,Schwarzer Tod und Pestabwehr im frühneuzeitlichen Hermannstadt" führt uns auf Spuren der Vergangenheit in die Zeit, in der Johann Salzmann (, ), Sebastian Pauschner () und Johann Stubing () als Stadtärzte in Hermannstadt tätig waren und in ihren Pestschriften Vorbeugungsmaßnahmen und Verordnungen zur Bekämpfung der ,,Pestilenz" ausgearbeitet haben. Vorgestellt werden vier Pestschriften der genannten drei Mediziner [..]