SbZ-Archiv - Stichwort »Seite 10 Februar 2017«

Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 10

    [..] Brukenthals feststellen. Besonders am rechten Flügel war das Dach schon sehr beschädigt. Nun ist in dieser Hinsicht Bewegung eingetreten. Wenn man Anfang April durch das große Wirtschaftstor an der Ostseite des Brukenthalschen Gartens eintritt, überrascht das satte Grün zwischen den Bächlein des Englischen Gartens, mit Scharen von Buschwindröschen bedeckt. Es ist ein richtiger Auwald, flankiert von sehr hohen Erlen, fast alle mit dichtem Efeu umwunden. Nach der Brücke über d [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 9

    [..] m Wendejahr , die Nähtechnik des Quiltings nutzend, Potraits des Lebens unserer Volksgemeinschaft und des siebenbürgischen Lebensgefühls erstellt (siehe Interview mit Lilian Theil in Folge vom . März , Seite ). Bilder wie ,,Das . Jahrhundert", in drei verschiedenen Ausfertigungen, bieten in genauer Kenntnis der Webstrukturen und Farbkomponenten der verwendeten Stoffe (Textilien) eine Auseinandersetzung in symbolträchtiger Ausdrucksweise mit der geschichtlichen [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 5

    [..] ratuliere, verbinde ich damit auch die Hoffnung, dass sich der aus westpreußischem Hause stammende Jubilar noch viele Jahre auf Schloss Horneck einbringt und somit der siebenbürgischen Gemeinschaft dienend erhalten bleibt. Helge Krempels Die Illustration von Trude Schullerus auf der Titelseite des Weihnachtsmärchens Det Chrästvigeltchen von Anna Schuller-Schullerus, abgebildet in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Dezember , Seite , zeigt definitiv das Pfarrh [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 1

    [..] and leben, wie sie denken und wie sie zu der Heimat stehen. Es hieß zuhören, mitleben, nicht eine eigene Ideologie verkünden! Damals hatte ich eine Umfrage gestartet, die hilfreich war, da ich bis dato immer nur die andere Seite der Medaille kannte, und zwar die Situation in den Ursprungsgemeinden, wo mit jedem, der auswanderte, die Kraft schwächer und schwächer wurde. Diesen Frust kannte ich nur zu gut! In der nächsten Zeit ­ man könnte auch von Etappen reden ­ habe ich mich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 4

    [..] · . Januar R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) ,, Apfelbäumchen für ein Klares Wort" oder ,,Glauben und Gedenken". Oder aber wurde die EKR in Deutschland Partner in der Ausrichtung der siebenbürgischen Kirchentage und auch des Heimattages in Dinkelsbühl. Meine Botschaft war im Grunde genommen immer die gleiche: Seht Siebenbürgen und die Heimatkirche nicht nur aus der Sicht der Vergangenheitsbewältigung und als leider versiegten Ursprung von Traditionen, [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 20

    [..] täler, zunächst am Rhein-Main-DonauKanal entlang über die Domstadt Bamberg bis Schweinfurt, dem Ort der ersten Übernachtung. Gleich am zweiten Tag dieser Tour folgte die größte sportliche Herausforderung auf diesem Weg und die einzige Bergstrecke: die Durchquerung der Hohen Rhön. Von der bayerischen Seite steigt der Weg steil bergan, hier mussten die Räder streckenweise geschoben werden bis zum Kamm, auf dem die Grenze zwischen Bayern und Hessen verläuft. Danach ging es steil [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 14

    [..] sind wir schon hunderte Kilometer gewandert. Im letzten Jahr waren es ein bis zwei Touren pro Woche mit jeweils mindestens km. Egon: Mountainbike. Der Reiz dabei ist, dass man sich gut verausgaben kann, die rasanten Abfahrten genießt und darüber hinaus, die sich ständig wechselnde Umgebung wahrnimmt. Eure Tochter Ines () war von Baby an bis heute an eurer Seite. Auf Kletterrouten, Klettersteigen oder Mountainbike im Rahmen der Familie, aber auch in der Gemeinschaft. Wie [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 1

    [..] Gott helfe mir! Amen." Einen großen Teil der Zuhörer hatte Luther mit seiner Rede für sich eingenommen, und auch außerhalb des Saales machten die Menschen ,,ain gros geschrai". Es folgte eine ,,Welle der Lutherbegeisterung" (Heinz Schilling), die mit weiteren Flugschriften in der Folgezeit die öffentliche Meinung dominierte. Die ,,causa Lutheri", die LutherSache, die eigentlich auf einem Nebenschauplatz des Reform-Reichstags abgehandelt werden sollte, bestimmte im Nachhinein [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 2

    [..] tellerie und Inlandsreisen. Für das Gastgewerbe werde man gemeinsam Regelungen für dessen weitgehende Wiedereröffnung erarbeiten. Gastgewerbe und Hotellerie wollen dabei vermehrt auf Schnelltests setzen, hieß es seitens des Dachverbands. Mit dem Premierminister habe man sich geeinigt, dass Angestellte aus dem Bereich Gastgewerbe und Hotellerie auf Wunsch prioritär geimpft werden könnten. Der grüne Pass, der nach Plänen der EU bis . Juni einsatzbereit sein soll, soll als elek [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 1

    [..] der Gesittung und Humanität mitzubauen. Ehrenamtlich tätig war er auch von bis zunächst im geschäftsführenden Vorstand und dann im Aufsichtsrat des Altenheims Siebenbürgen in Osterode am Harz. Mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft wurde Hannes Schuster im März ausgezeichnet. Sein reiches journalistisches Werk verdient es, in einem Sammelband herausgegeben zu werden. Wir sprechen seiner Frau Gudrun, den Söhnen Thomas und Johannes und deren Familien un [..]