SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgen Kirchenburgen Schuller Kroner«

Zur Suchanfrage wurden 65 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 3

    [..] DAV. ­ Buchausstellung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Fördervereins der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim; Buchpräsentation von Neuerscheinungen durch Annemarie Weber, Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Institutes. ­ Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk ­ Schiller-Verlag Hermannstadt, Antiquariat Leonhardt und sonstige Bücher ­ Keramik des Freundeskreises Siebenbürgen e.V., CDs/MCs von Hans-Günther Kasper, Dekorationen Hanna Schoppel, Schmuck [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 3

    [..] egerehrungen finden im Anschluss an die Turniere statt. . Uhr: Eröffnung der Ausstellungen und Verkaufsausstellungen im Katholischen Pfarrheim, Kirchhöflein neben Münster St. Georg: - Sachsenburg am Neckar. Heimathaus Siebenbürgen auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Aufgaben und Möglichkeiten des kulturellen und sozialen Zentrums der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Dokumentationsausstellung. Einführung: Berndt Schütz, Stellvertretender Vorsitzender des Hilfsvereins [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 9

    [..] de Ansätze zur Neuerung von Gartenkultur und Landwirtschaft. Freimaurer und Aufklärer Als Freimaurer wurde Brukenthal schon als Zweiundzwanzigjähriger in ein elitäres Netzwerk europäischer Dimension eingespannt, das bis nach Siebenbürgen reichte und grenzübergreifend einen schillernden Kreis herausragender Persönlichkeiten zusammen führte. Auf diese Weise wirkte es als Transmissionsriemen für Aufklärungsgut und Triebfeder der Wissenschaftsentwicklung. Unter dem Eindruck des F [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 3

    [..] itzender. Buchausstellung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und Fördervereins der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim; Buchpräsentation von Neuerscheinungen Dr. Gerald Volkmer, Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Institutes Gundelsheim. Buchvorstellung Wilhelm Andreas Baumgärtner: ,,Der vergessene Weg. Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen", hora-Verlag, . Musiknoten, CDs und MCs. Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk, Siebenbürgische Volkskuns [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 3

    [..] s Wolfgang Schäuble. Auch er dankt herzlich für das Engagement Ihrer Landsmannschaft bei Integration und Brückenbau und ich möchte in diesen Dank auch Ihre Landsleute einschließen, die aus Rumänien, aus Siebenbürgen, zu diesem Heimattag angereist sind. Auch ihnen ein herzliches Dankeschön für die Zusammenarbeit. Wir wollen diese Zusammenarbeit fortsetzen im Interesse dessen, was es an Kultur, was es an Werten und was es an Brückenbau und Integrationsleistung zu bewahren und z [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 8

    [..] agte der Bayerischen Staatsregierung, Dr. Barbara Stamm, den Ansbacher Landrat Rudolf Schwemmbauer, seitens des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den USA, Peter Karsti, den Vorsitzenden des Siebenbürgenforums (DFDS), Dr. Paul Jürgen Porr, seitens des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich den Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank und Bundesobmannstellvertreter Oberst i.R. Mag. Wilgerd Nagy, den geschäftsführenden Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 3

    [..] n. Buchpräsentation von Neuerscheinungen und Buchausstellung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Fördervereins der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim. Einführung: Dr. Harald Roth, Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Institutes Gundelsheim. Hier bieten außerdem ihre Erzeugnisse an: Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk, Freundeskreis Siebenbürgen e.V., hora-Verlag, Antiquariat Leonhardt, HansGünther Kasper, Goldschmied Martin Lorenz, Dekoration [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 15

    [..] erin Meta Josef, der Hermannstädter Fred Nuß, Michael Kapp aus Heltau, Willi Roth aus Kronstadt und Otto Schemmel aus Hermannstadt. Nach Jahren sind Otto Schemmel und Meta Josef noch immer aktiv und in diversen Vortragsveranstaltungen präsent. Schemmel zeigte bisher sechs Fotoausstellungen in Deutschland sowie viele Diavorführungen zum Thema Siebenbürgen. In unserer Aprilveranstaltung präsentierte er seine Super--Filme ,,Das Fogarascher Gebirge vom Suru bis Sâmbata" und , [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 13

    [..] as Vampirgeschäft ist." In seinem Vortrag, einer Zeitreise in die historische und mythologische Welt ,,Draculas", brachte Kroner dann einen umfassenden Überblick über die historischen und literarischen Hintergründe sowie über Zusammenhänge mit dem Vampirismus in Siebenbürgen. Dem Historiker ist es während seines Vortrages gelungen, erstens die Beziehung zwischen Vlad epe und dem Vampir Dracula zu klären und zweitens deren Verbindung zu den Siebenbürger Sachsen aufzuzeigen. Di [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 3

    [..] führung: Günter Volkmer, Stellvertretender Vorsitzender der Sektion. Präsentation von Neuerscheinungen und Buchausstellung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Fördervereins der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim; Einführung: Dr. Harald Roth, Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Institutes. Musiknoten, CDs und MCs, Verkaufsausstellungen des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks sowie von Anbietern siebenbürgischer Volkskunst, des Antiquitätenha [..]