SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgen Kirchenburgen Schuller Kroner«

Zur Suchanfrage wurden 65 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 18

    [..] b unverzüglich verzehrt werden." Um . Uhr begann Dr. Gerda BretzSchwarzenbach mit ihrem Referat. Vormittags hatte sie ihr Bildmaterial angebracht und ein kleines Lichtertchen gebunden und geschmückt. Wir erfuhren, wie weit verbreitet dieser Brauch in Siebenbürgen war und dass das Lichtertchen älter als der Tannenbaum ist. In manchen Gemeinden gab es sogar drei Meter hohe Lichtert. Überall wurden die Ringe mit Immergrün umwunden, als Zeichen des Lebens. Oben saß das Krönch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 11

    [..] nzplatz" vor, unter Kastanien, mitten im Dorf, wo die Blasmusik spielte, die Kinder toben konnten, die Erwachsenen und die Jugend tanzend und sich unterhaltend bis in den Abend feierten! Sicher haben Sie alle solche Erinnerungen von ,,Ihrem Tanzplatz" in Siebenbürgen. Und doch ging ich ins Reese-Theater; als Musikantenehefrau, solidarisch und ehrenamtlich. Während Ute Schuller den Marsch ,,Bläsergrüße" ankündigte und die Start-Spannung sich etwas legte, konzentrierte ich mich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 25

    [..] as Hann und Georg Schuller. Die Festansprache hielt Dr. Michael Kroner. Der Historiker ist Kenner jener schweren Jahre, als wir an der Schäßburger Bergschule für unseren Beruf ausgebildet wurden, ebenso der Jahre, wo wir als Lehrer in ganz Siebenbürgen, im Buchenland und der Maramuresch tätig waren. Er betonte die vielen Nachteile, die unsere Familien durch die damaligen Nachkriegsmachthaber ertragen mussten, aber auch die Vorteile, die unserer sächsischen Gemeinschaft erwuch [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 10

    [..] von einst. Mir ist keine Bilddokumentation bekannt, die in dieser Form die siebenbürgisch-sächsische Landschaft mit ihren Bauten Revue passieren lässt. Michael Kroner Die Videokassette kann unter dem Titel ,,Siebenbürgen - Heimat unvergessen - deine Kirchenburgen" bestellt werden bei Gustav Schuller, , Oer-Erkenschwick, Telefon: ( ) , zum Preis von Euro plus Versand. Einen herausragenden Videofilm über die siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen h [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 3

    [..] n. Präsentation von Neuerscheinungen und Buchausstellung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Fördervereins der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim; Einführung: Gustav Binder, Geschäftsführer des Siebenbürgen-Institutes. Aquarelle von Adolf Kroner, Verkaufsausstellungen des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks, des Freundeskreises Siebenbürgen e.V. sowie von Anbietern siebenbürgischer Volkskunst, des Kunstgewerbes, des Antiquitätenhandels usw. Ort: K [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 4

    [..] schätzte. Fast genau sind es tatsächlich, so die vorläufigen Ergebnisse des Landesamtes für Statistik, das die demographischen Daten im März erhoben hatte und kürzlich veröffentlichte. ,,Siebenbürgen - Heimat unvergessen" Eine Videokassette, die das Gemüt anspricht Der deutsche Parlamentarier in der Stadt am Zibin zeigte sich auf seiner letzten Pressekonferenz vor den Sommerferien etwas überrascht, der Bürgermeister jedoch hielt diese Daten gegenüber unserem Korresp [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 7

    [..] s beim ersten Roder Heimattreffen in Würzburg hatte Schuller den ,,Roder Heimatchor" ins Leben gerufen - bei den als besonders sangesfreudig bekannten Rodern eigentlich eine Zwangsläufigkeit. Ihr Gesangsrepertoire hat auch auf zwei Tonträgern seinen Niederschlag gefunden. Nicht nur in der alten Heimat Siebenbürgen hat Schuller, dem die Musik zwar Berufung war, aber leider nicht Beruf werden konnte, vielen Landsleuten unzählige frohe Stunden bereitet auch in der neuen, de [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 18

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Januar Leserecho · Leserecho Wehmütiger Videofilm Es ist mir ein Bedürfnis, mich auf diesem Wege beim Autor und Sprecher der Videokassette ,,Siebenbürgen - Heimat unvergessen", Gustav Schuller, zu bedanken. Die wunderbaren Aufnahmen und die in jeder Hinsicht gelungene Arbeit verdienen Respekt und Anerkennung. Mit dem Werk hat der Autor den Faden dort angeknüpft, wo er uns abgerissen wurde. So erwachen beim Betrachten des Films mancherle [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 10

    [..] n -. Dokumentation der Gedenkveranstaltung von in München. , DM Buch: Januar ' oder Die höhere Pflicht. Roman von Erwin Wittstock. , DM Zur Erinnerung an die Veranstaltungen zum -jährigen Jubiläum der Besiedlung Siebenbürgens durch deutsche Einwanderer werden angeboten: Ausstellungskatalog ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" , DM Geschenkpackung mit Qualitätsfüllhalter und magnetisch zusammengehaltenem, kleinem geschichtlichen Bilderbogen (Rückseit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 2

    [..] dostdeutschen in die Sowjetunion -. Dokumentation der Gedenkveranstaltung von in München. , DM Buch: Januar ' oder Diehöhere Pflicht. Romanvon ErwinWittstock. , DM Zur Erinnerung an die Veranstaltungen zum -jährigen Jubiläum der Besiedlung Siebenbürgens durch deutsche Einwanderer werden angeboten: Ausstellungskatalog ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" , DM Geschenkpackung mit Qualitätsfüllhalter und magnetisch zusammengehaltenem, kleinem geschicht [..]