SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgen-Institut 2003«

Zur Suchanfrage wurden 140 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 14

    [..] ndelsheim recherchieren. Folglich übersiedelte er dahin. Nach Jahren akribischer Arbeit wurde das ,,Heimatbuch Streitfort in Siebenbürgen" gedruckt. Reichlich Material für einen zweiten Band übergab er dem Archiv. Die Sorge um das Siebenbürgen-Institut beschäftigte Michael Galz bis zuletzt. Der bekannte Genealoge Dr. Harald Lienert, der Familie eng verbunden durch die Herkunft aus dem Repser Land, zudem durch die LeiAchtung Mitglieder! Hat sich Ihre Bankverbindung geände [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 7

    [..] schaftlern oder bei Heimatforschern an den dort gesammelten Schätzen ist. Die Nutzungshäufigkeit spricht für die überzeugende Qualität von Service und Medienbestand. Ein gewaltiges Problem kann für das Jubiläumsjahr nur gemeinsam gelöst werden: die Finanzierung des Siebenbürgen-Instituts mit dieser Bibliothek. Wie in dieser Zeitung berichtet (Folge vom . April , Seite ), wird das Land Nordrhein-Westfalen seine Förderung zum Jahresende ganz einstellen. Acht Mitar [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 1

    [..] * llllldll. v o n Gustav Binder in dieser Zeitung vom . April , Seite ). Kulturspiegel - Tiefe Betroffenheit herrschte unter den Sitzungsteilnehmern angesichts des drohenden Verlustes immenser ideeller Werte, wenn das Jugend-Forum Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck infolge Personalabbaus zur ,,skelettierten Hülle" Meldungen aus Österreich (Gu ,stav B \ " d ^ degenerieren würde. Tenor der _ sich unmittelbar anschließenden engagierten Aussprache: Man wi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 5

    [..] aflen von bedeutenden Künstlern veröffentlicht, eingängig geschrieben. Der Fachcharakter des Verlages wird durch seine Ausbildungsliteratur (Lehrbücher) für zukünftige Schauspieler, Filmschauspieler, Musiker, Tänzer bewahrt. Seinem Anspruch, den Henschel Aus dem Siebenbürgen-Institut<*. Frühjahrstagung der Naturwissenschaftler Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde tagt in Gundelsheim Die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 6

    [..] etzung in Gruppen. Änderungen vorbehalten. Treffpunkt: Richard-Langer-Saal, Schloss-Innenhof, links neben der Bibliothek. Für Übernachtungen möge jeder selbst Sorge tragen. Quartierlisten abrufbar in der Geschäftsstelle Schloss Horneck, Gundelsheim oder per E-Mail: Im Zeichen des Brukenthal-Jubiläums Siebenbürgische Familienforschung, Heft des Jahrgangs () Im Zeichen des . Todestages von Samuel Freiherr von Brukenthal steht [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 5

    [..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Siebenbürgen-Institut existenziell bedroht Patenland Nordrhein-Westfalen beabsichtigt institutionelle Förderung einzustellen Von Gustav B i n d e r und Harald R o t h , Gundelsheim Kaum ist das Siebenbürgische Museum gesichert, so gerät dessen Nachbar in die Schlagzeilen: das Siebenbürgen-Institut. Und kaum konnte dieses seine wissenschaftliche Sicherung durch die Anbindung an die Universität Heidelberg erreichen, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 4

    [..] nd Freunde Siebenbürgens heranzutragen. Schließlich geht es um unser Zentrum für Bildung und Kultur auf Schloss Horneck in Gundeisheim am Neckar, das unter der Rufnummer ( ) und der E-Mail erreichbar ist. Einen aktualitätsbezogenen Einblick in die praktische Arbeit der Bibliothek, des Archivs und des Siebenbürgen-Instituts gab der Leiter der Bibliothek, Dr. Harald Roth. Über ,,Das Vermächtnis von Samuel von Brukenthal", das in [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 4

    [..] m Grundbuchauszug Christian und Peter Dieners und nicht der rumänische Staat als Eigentümer bzw. Erbe eingetragen waren. Dieners hat das Haus inzwischen verkauft und wohnt im benachbarten Neujahrsempfang in Gundelsheim Das Siebenbürgen-Institut wünscht allen Freunden und Förderern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr ! Gleichzeitig ergeht eine herzliche Ein; ladung zum Neujahrsempfang auf Schloss Horneck für den . Januar ,. Uhr. Honigberg. D [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 6

    [..] och weiterer intensiver Forschung, dies das Schlusswort des Vortrages. Dr. Ulrich Wien: Heimspiel in Speyer - in Gips. Foto: Hans-Werner Schuster Nach den wissenschaftlichen Ausführungen dieses vom Siebenbürgen-Institut beigesteuerten Teils der Kulturtage gab Dr. Wien eine mit vielen eigenen Beobachtungen und Erlebnissen angereicherte Schilderung der evangelischen Landeskirche in Rumänien heute. Den Abschluss bildete die Buchpräsentation des von Dr. Harald Roth herausgegebene [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 14

    [..] ), die vom . Dezember bis . Januar in Thalmässing bei Nürnberg stattfindet. Studium Transylvanicum ist ein offener Kreis junger Menschen, den das Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Siebenbürgen eint (weitere Informationen unter: www.siebenbuergen-institut.de). Das diesjährige Schwerpunktthema, ,,Neuere Literaturgeschichte Siebenbürgens", bietet ein breites Spektrum der verschiedenen, in Siebenbürgen lebenden Ethnien und ihrer Literaturen an. Be [..]