SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgen-Institut 2003«

Zur Suchanfrage wurden 140 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 7

    [..] eder aufblitzenden Homo Ludens. Auch aus weiteren Blickwinkeln wurde Jacobi betrachtet und z.B. als Homo Transylvanicus und Homo Balkanicus kenntlich In München: Harald Roth präsentiert ,,Historische Stätten Siebenbürgen" Dr. Harald Roth vom Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg stellt am Donnerstag, dem . November, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , München, das im Stuttgarter Alfred Kröner Verlag neu erschienene Handbuch Historis [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 11

    [..] erbetrag ist bis spätestens . November auf die Bankverbindung der SJD (Stadtsparkasse München, Konto-Nummer: , BLZ , Verwendungszweck: Landeskundeseminar Vampire, ggf. Name der Gruppe mit Teilnehmerzahl) zu überwiesen. Die Bundesjugendleitung der SJD & Studium Transylvanicum Das Siebenbürgen-Institut veranstaltet vom . bis . November zum dritten Mal ein internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquium, zu dem mit siebenbürgischen Themen befasste Nac [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 5

    [..] benbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben e.V., Kulturreferentin für Südosteuropa beim Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm, Künstlerbund Speyer e.V., Protestantisches Dekanat Speyer, Siebenbürgen-Institut ah der Universität Heidelberg, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat e.V., Siebenbürgisches Museum, Stadtbücherei Speyer, Technik Museum Speyer. .-. Oktober, .-. Uhr, Technik Museum Speyer: Ausstellung Hermann Oberth und der Weltraum. .-. Oktober, Mo-F [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 3

    [..] Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben e.V., Kulturreferentin für Südosteuropa beim Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm, Künstlerbund Speyer e.V., Protestantisches Dekanat Speyer, Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat e.V., Siebenbürgisches Museum, Stadtbücherei Speyer, Technik Museum Speyer. Ihren besonderen Reiz erhalten die Siebenbür- . Oktober, . Uhr, Friedrich-Speegisch-Sächsischen Kulturtage [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 4

    [..] n. Im Zusammenhang mit den anderen von Landsmannschaft und Landsleuten im Westen, namentlich in der Bundesrepublik geschaffenen Institutionen wie Altenheimen, Siedlungen, dem Siebenbürgischen Museum, sowie dem Siebenbürgen-Institut sollte auf diese Weise der Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen gefördert werden. Habermann erkannte, dass nur das reiche Kulturgut der stetig wachsenden Zahl seiner Landsleute, die die Heimat im Zuge der Familienzusammenführung verlassen hatten, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 1

    [..] ich einig, dass das auf diese Weise gefestigte Siebenbürgische Museum im Zusammenwirken mit der Siebenbürgischen Bibliothek und dem Archiv bzw. dem als Aninstitut der Universität Heidelberg anerkannten Siebenbürgen-Institut weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Präsentation deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa leistet und damit den europäischen Integrationsprozess aktiv fördert. Aus dem Inhalt: Diskussionen vor dem Verbandstag Kulturspiegel Jugend [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 9

    [..] Rumänischen Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu", Königsallee A, Berlin-Grunewald, Telefon: () , Fax: () , E-Mail: Verkehrsverbindung: S , S , Haltestelle Haiensee, S Grunewald, Bus , Haltestelle ,,". Aus dem Siebenbürgen-Institut Mit nach Hause genommen haben wir menschliche Begegnungen und einige Einsichten: Noch am ersten Abend lag es uns auf den Lippen, zu unseren Gastgebern zu sagen: [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 20

    [..] Siebenbürgens, die vielen liebevollen Details, natürlich allesamt in der Atmosphäre eines mittelalterlichen Schlosses. Auf Schloss Horneck befindet sich nicht nur das Museum. Dieses bildet mit dem Siebenbürgen-Institut (Bibliothek mit Archiv) und dem Altenheim ein Ensemble und zugleich eine lebendige Dokumentationsstelle. Gleich nach Schloss Horneck liegt rechts des Neckars die geschichtsträchtige Burg Hornberg, die Burg des Götz von Berlichingen. ist gesäumt von [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 8

    [..] uro. Ab . September wird der Band , Euro für die Mitglieder des Arbeitskreises und Euro im Buchhandel kosten. Durch Ihre Vorbestellung und den Kauf des Jubiläumsbandes unterstützen Sie unsere Sektionstätigkeit und die Durchführung von weiteren Projekten. Vorbestellungen beim Siebenbürgen-Institut (für die Sektion Naturwissenschaften des AKSL), Schloss Horneck, Gundelsheim, Fax: ( ) -, E-Mail: Die Herausgeber mische B [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 22

    [..] lawend". Danach wurde beim Abräumen noch mitgeholfen, ehe wir uns auf den Richtung Roßtal machten. Auch zum sechsten Treffen im Jahr wollen wir uns wieder im Waldheim in Lorch sehen. Christiane Schuster Familienbuch Großlassein - Wie im Juniheft der ,,Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut" als Neuerscheinung erwähnt, ist das Familienbuch Großlassein kürzlich als Druckausgabe erschienen. In jahrelanger unermüdlicher Forschungsarbeit hat der Autor [..]