SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgen-Institut 2003«

Zur Suchanfrage wurden 140 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 1

    [..] uführen. Vor diesem Hintergrund erklärte sich die Staatsministerin bereit, die zwischenzeitlich vom Trägerverein des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim, der Stadt Gundelsheim und den das Siebenbürgen-Institut mitfördernden Bundesländern . Nordrhein-Westfalen und BadenWürttemberg ergriffenen Initiativen und Maßnahmen wohlwollend zu prüfen und in weiteren Gesprächen einen Ausgleich der Interessen herbeizuführen. Die Gesprächsteilnehmer waren sich einig, dass das Siebenbürg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 1

    [..] llen sich vor' dar, die in der Siebenbürgischen Zeitung erschienen sind. In einer zeitaufwendigen Aktion haben wir über Luftbilder vpn Georg Gerster digitalisiert, die vom Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim zur Verfügung gestellt wurden. Als besonderes Schmankerl kann man einen Teil dieser Luftbilder als elektronische Postkarte verschicken. Eine dritte Säule stellt die ortsbezogene E-Mail-Liste dar, in die sich jeder eintragen kann, der von alten Bekannten wiedergefund [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 3

    [..] für seine herausragenden Verdienste um die kulturelle Jugendarbeit in Siebenbürgen verliehen. Der Preis wird im festlichen Rahmen am Pfingstsonntag, dem . Juni , anlässlich des Heimattages in Dinkelsbühl überreicht. Die Laudatio auf den Preisträger wird Werner Gustav Binder (Siebenbürgen-Institut Gundelsheim) halten. Mit Schola Septemcastrensis wird zum ersten Mal im zehnjährigen Bestehen des Jugendpreises keine Einzelperson, sondern eine Gruppe für ihre Leistungen im B [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 5

    [..] nlisten und Ahnenpässe, Familienbücher und Chroniken, Biografien und viele andere Personendokumente umfasst. Und ständig gibt es neue Zugänge. Aber vieles befindet sich noch im Privatbesitz und daher erging der Appell an alle Sammler, ihre Unterlagen dem Archiv zur Verfügung zu stellen. Eine Übersicht des im Siebenbürgen-Institut Vorhandenen findet sich im Internet unter www.siebenbuergische-familienforschung.de/kga.html. Forschen kann man dann natürlich in Gundelsheim. An vi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 2

    [..] eit Renault-Modelle in Lizenz, zurzeit noch die technisch überholten Super Nova und Berlina. erwarb die Renault-Nissan-Gruppe Prozent der Dacia-Aktienanteile vom rumänischen Staat. ChristianZgärdea ,,Siebenbürgen-Institut" an Universität Heidelberg angebunden Politisch gewollte und zukunftssichernde Maßnahme/Von der Anbindung profitieren Notizen aus Siebenbärgen Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung I.Halbjahr Folge vom .. Redaktionsschluss: [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 4

    [..] handelt sich um das Orchester: Nein D les Zusammenwirken auch für die Forschung der Zukunft, sind nur durch den Zugriff und Einblick auf und in das gesamte Gefüge der siebenbürgischen Zeugnisse des Kulturzentrums möglich und sinnvoll. Das Siebenbürgen-Institut des Kulturzentrums wurde am . März als AnInstitut der benachbarten Universität Heidelberg angegliedert, ein großartiger Schritt in die wissenschaftliche Öffentlichkeit! - sein Sitz und Standort verbleibt aber auc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 9

    [..] und Medien bemüht. Sie haben das in vollster Verantwortung für den Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes getan. Man war kompromissbereit bezüglich des Standortes, wollte aber die Einheit des Kulturzentrums (Siebenbürgisches Museum, Siebenbürgen-Institut und Siebenbürgisches Archiv am selben Standort) erhalten. Leider hat der Bund auf der Verlagerung des Siebenbürgischen Museums nach Ulm bestanden und auch Druck diesbezüglich ausgeübt. . Die BKM-Mitarbeiter stande [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 1

    [..] quer durch alle gesellschaftliche Schichten, und nicht nur von Siebenbürgern, besucht. Die Aufmerksamkeit der Besucher galt nicht allein dem Museum, sondern auch dem Archiv, der Bibliothek und dem Siebenbürgen-Institut. Diese Einrichtungen sind zu einer Einheit gewachsen, und allein in dieser Verflechtung lässt sich Kulturelles vielschichtig und anspruchsvoll darbieten. Besorgnis erregend, weil bedrohlich, ist es, dass der Bund als finanzieller Zuwender des Museums die Einhe [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 11

    [..] on: /, anmelden. woche" firmieren wird, verspricht das bisherige, in siebzehn Ausführungen erprobte Konzept der Veranstaltung, ein erneuter Erfolg zu werden. Lust bekommen? Weitere Informationen zum Kreis Studium Transylvanicum und seinen Veranstaltungen findet Ihr auf der Internetseite www.siebenbuergen-institut.de. Annegret Barth [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 4

    [..] in Gundelsheim bleiben vom . Dezember bis . Januar geschlossen. Ab dem . Januar sind Gäste und Nutzer erneut willkommen. Die Bibliothek ist dienstags bis freitags von . bis . Uhr für das Publikum geöffnet. Bei geplanten Recherchen im Archiv ist eine Voranmeldung erforderlich: E-Mail: , Rufnummern der Bibliothek: () -, und des Archivs: ()-. seinem Nachwort hervor, dass dessen hauptsächliches künstlerische [..]