SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 5

    [..] stisch illustrierte Abhandlung des Heimattagmottos ,,Heimat ohne Grenzen" dabei war, verdankten wir Hans Bergel und dessen Manuskript ,,Das Donnerwetter am Kap der Guten Hoffnung", worin es um Begegnungen mit Siebenbürgern von Kanada bis Neuseeland, von Hamburg bis zum Kap der Guten Hoffnung geht. ­ Am besten wir lassen den Doktor honoris und humoris causa zumindest auszugsweise zu Wort kommen: ,,Auf etlichen der Reisen, die ich in zurückliegenden Jahren unternahm, begegnete [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 7

    [..] ch die Siebenbürgen neu entdecken könnten, die es schon aufgegeben hätten. Die hohe Wertschätzung der schulischen Bildung, die den Aussiedlern das Einleben in der neuen Heimat überall erleichtert habe, gehöre zur Tradition der Siebenbürger Sachsen und sollte in Siebenbürgen u.a. in der Unterstützung der deutschen Schulen Ausdruck finden. Tatkräftige Unterstützung Tom Manning ging auch auf siebenbürgischsächsische Traditionen ein, auf die die Vorfahren in den USA stolz waren, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 9

    [..] en Herkunftsgebieten ein differenzierterer Umgang mit der dortigen Nachkriegsgeschichte Wege findet und sich Bahn bricht, ermutigt. Ich erinnere an die Ansprache des rumänischen Innenministers Vasile Blaga am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl (siehe ,,Opfer unmenschlicher Diktatur. Innenminister Vasile Blaga beklagt: Rumänien hat Rahmenbedingungen für ein Bleiben der Siebenbürger Sachsen nicht geschaffen" in Folge vom . Juni , Seite ; die Redaktion [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 26

    [..] uns auf ein Wiedersehen und auf ein gutes Gelingen und danken allen, die zur Renovierung der Kirche und Organisation der Feier beigetragen haben. Michael Konnerth Keisder in Dinkelsbühl Wie für viele andere Siebenbürger Sachsen beginnt auch für einige Keisder der Heimattag schon am Freitag. Jugendliche brechen mit schwer bepackten Autos in ein ereignisreiches Wochenende auf. Sie bauen ihre Zelte auf dem Campingplatz auf oder übernachten in Jugendherbergen. Am Abend ist im Fes [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 35

    [..] m Rumänischen Justizministerium unter Nr. . Öffentlich bestellt und allgemein beeidigter Übersetzer für die rumänische Sprache. Kurt Andrae Postfach · Hof Telefon: () · Fax: () E-Mail: SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.SiebenbuergeR.de Für jeden Anlass ­ Baumstriezel, Hanklich, Dobostorte, Kuchen, Schnitten, Kleingebäck Neu Neu bei uns erhalten Sie Fabrikneue Baumstriezelöfen und Zubehör Telefon: ( ) [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 1

    [..] Der Pfingstsonntag begann traditionell mit dem Gottesdienst in der Sankt-Pauls-Kirche. Dekan i. R. Hermann Schuller, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, ging in der Predigt unter anderem der Frage nach: ,,Welches Geistes Kinder sind wir?" Der Predigttext aus dem Korintherbrief spreche vom Geist aus Gott und dem Geist der Welt. ,,Doch, vereinigen wir, alle die guten Willens sind, nicht beides in un [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 2

    [..] Seite . . Juni H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Liebe Ehrengäste und Landsleute, ist für uns Siebenbürger Sachsen ein Jubiläumsjahr, das vielleicht nicht jeder sofort in seiner Tragweite präsent hat: Wir feiern ein Vierteljahrhundert Freiheit ohne todbringende Grenzzäune. Vor Jahren brach der sozialistische Ostblock in sich zusammen. Die künstlich geschaffene Fassade der kommunistischen Idealgesellschaft war zu schwer geworden für das magere, entbehrungsrei [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 5

    [..] (...) Dass ich Sie hier zu der Eröffnung der Ausstellung ,,Aufbruch ins Ungewisse. Die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen " begrüßen darf, ist letzten Endes genau dieser Evakuierung zu verdanken. Jene rund Landsleute (etwa davon aus Südsiebenbürgen) waren die Pioniere unseres sächsischen ,,Go West", die bald von weiteren Gruppen westwärts verschlagener Siebenbürger Sachsen flankiert einen solchen Sog entfalteten, dass heute nur ein Bruchteil von uns in [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 8

    [..] nder" aus dem Burzenland. Hier kamen musikalisches und tänzerisches Talent zusammen. Mit einem Sketch, ,,Medche, wäll te'n Kanter niën", auf Englisch und Siebenbürgisch-Sächsisch zeigte die Jugendtanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg, dass die vermeintlich einfachste Wahl in der Liebe meist die Beste ist, und vermittelte dies auf eine witzige und wortgewandte Art. Fiona Schuster sorgte mit dem wundervoll vorgetragenen Gedicht ,,Hab Sonne im Herzen" dafür, dass jedem im [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 9

    [..] uch Dinkelsbühls gehört für einen Sohn Siebenbürgens immer auch das Aufsuchen der Gedenkstätte am Ende der Alten Promenade, und dies ausdrücklich nicht nur zu Pfingsten, während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen, nicht nur zu dieser Feierstunde. Es tut gut, dem Stein gewordenen Erinnern auch am helllichten Tag zu begegnen und sich von der hier herrschenden Atmosphäre des beeindruckenden Lindendoms, fernab des alltäglichen Getöses, einen Augenblick des Innehaltens, des [..]