SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1982, S. 4
[..] ieser Olympiablock bildete das Muster für zahlreiche ähnliche ,,Zusammenleg"-Serien, die später nach dem Vorbild dieser Reihe auch in anderen Staaten herausgebradit worden sind. Nicht nur die Siebenbürger Sachsen haben allen Grund, Harald Meschendörfer für sein beispielhaftes Schaffen auf einem Gebiet dankbar zu sein, das sich als fruchtbares Feld einer überzeugend zur Darstellung gebrachten Symbiose zwischen Kunst und Werbung -einer Werbung für die landschaftlichen Schönheit [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1982, S. 2
[..] aufgemachte Broschüre ,,Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung" an; informieren Sie sich, was die Stiftung ist, was sie vorhat, welche Perspektiven sie eröffnet -- und in welchem Maße Sie sich an ihr beteiligen können. Die von zehn bekannten Siebenbürgern geschriebenen, knappen Beiträge unterrichten Sie außerdem über eine ganze Reihe zeitgenössischer sächsischer Fragen. -- falls es seine Rechnungen nicht bez ahlen kann" Reagan lehnt Kredit für Rumänien ab Präsident Reagan hat es [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Eindrücke, Gedanken, Gefühle - von einer Rumänienreise mitgebracht Beglückende Begegnung mit MenschenVon Ingrid von Friedeburg-Bedeus Als ich kurzfristig von der geplanten Grupppenreise der Neu-isenburger mit Ziel Schäßburg und der Einladung des dortigen Chores hörte (Rumänienreise vom . . bis . . mit Johann Riemer), empfand ich den Anreiz [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Januar . Jahrgang Die Unumgänglichkeit des wirtschaftlichen Unterbaus im Behauptungskampf: Die Siebenbürgisch-Sächsische StiftungVon Ernst Habermann Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlichte am . November unter dem Titel ,,Der Stiftungsgedanke -- eine Existenzfrage der freien Lebensform" einen Aufsatz des Senators h. c. Prof. Dr. Erich H. Markel, eines in den [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 2
[..] eln müssen, um eine Einrichtung zu werden, die den großen Anforderungen gerecht wird. : Das Bild der Stiftung in Zahlen :. Das Bild, das unsere Stiftung derzeit bietet, sieht wie folgt aus: Im. Gründungsjahr konnten wir verteilen; · an das Siebenbürger Altersheim. ' : . ,-' Rimsting " · ".. "· DM ,-für Spätaussiedler in Nürnberg ,-an bedürftige Studenten ,-an die Jugendarbeit in Österreich ,-zusammen den bescheidenen Betrag von DM ,-Im Jahr haben au [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4
[..] nnte Horst S i f t die Zuhörer In einen Bereich führen, der den wenigsten In dieses Reichhaltigkeit bekannt war. Die Entwicklung der Altäre vom einfachen Schrein zur Aufbewahrung sakraler Geräte bis zum Hochaltar mit reichen Verzierungen in Form von Schnitzereien und Malereien wurde meisterlich veranschaulicht. Von ehemals rund Altären seien heute noch etwa vorhanden. Es bewegte die anwesenden Siebenbürger besonders, daß in Dörfern, in denen keine Deutschen mehr wohn [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 10
[..] agogische Vertretbarkeit der biblischen Vatersfigur. Zum Problem der Gottesdarstellung. Frankfurt/ Main, Bern, , S. (= Europäische Hochschulschriften: Reihe , Theologie. Bd. .) Herter, Balduin: Das geistige Spannungsfeld der Vereinstage in Siebenbürgen. In: Toleranz in Glauben und Leben. Heimattag und Vereinstage der Siebenbürger Sachsen Wels, .--. August , S. --. Melzer, Roland: Grabsteine und Friedhöfe in Schäßburg erzählen. In: Siebenbürgischsächsi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar . Jahrgang Ausreisefreiheit ist nur eins von vielen Menschenrechten Überlegungen zum JahreswechselVon Dr. Kurt Schebesch, Stellvertretender Bundesvorsitzender und Heimatpolitischer Sprecher An der Jahreswende / vermerken wir mit Dankbarkeit gegenüber allen Beteiligten, daß im abgelaufenen Jahr wieder Aussiedler aus Rumänien ihren Wunsch verwirkliche [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3
[..] iftsteller werde niemals schreiben: ,,Der Vogel sitzt auf dem Baum", sondern: ,,Die Amsel sitzt auf der Birke ..." Oskar' Paulinis Roman ist von der ersten bis zur letzten Seite die Veranschaulichung dieser Maxime. Über alles Ästhetische hinaus jedoch schuf dieser Siebenbürger in ,,Fior und Grangur" ein Zeitdokument: die Urwelt der herrlichen Ostkarpaten, auch sie längst bedroht vom Würgegriff fragwürdiger menschlicher Expansionsgier, ist mit den Schreien ihrer Tiere, dem Duf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 7
[..] in der aufgewachsenen Dorfgemeinschaft. Aber diese Prägung aus ,,evangelisch", ,,Volksirirche", ,,Gemeinschaft", ,,Diaspora" und ,,überschaubarer Nachbarschaft" ist es, die das Lebensfundament auch des ausgesiedelten Siebenbürgers bildet. Dem Zitat des jungen, nach vorne orientierten Aussiedlers stehen Zitate älterer Aussiedler entgegen: ,,Heimat, das ist das Bänkchen vor unserem Hoftor, auf dem wir Sonntagnachmittag mit dem Nachbarn sitzen und die überblicken. He [..]









