SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April KULTURSFIE'GEL Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar) Das Siebenbürgische Musikarchiv appelliert an alle Landsleute Gesucht: Lieder-und Chorbücher B e r t a l a n , Karin: Für die Ausbildung von Fertigkeit und Kunstsinn. Ein geschichtlicher Überblick über den Zeichenunt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGfflLWL DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . März . Jahrgang Bundespräsident Prof. Dr. Karl Carstens sagte Besuch in Rumänien ab Keine Demonstrationen, am wenigsten politische..." SZ -- Wie die deutsche Presse am . März berichtete, hat der deutsche Bundespräsident, Professor Karl C a r s t e n s , den für Ende März d. J. geplanten Staatsbesuch in Rumänien unter Hinweis auf seine fiebrige Gr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 3

    [..] Perchtoldsdorf bei Wien lebende Graphiker, Maler und weltbekannte Buchillustrator Hans F r o n i u s , Träger des Siebenbürgischsächsischen Kulturpreises , erhielt vor kurzem den Gutenberg-Preis für Graphik und Illustration, Die Ehrung fand am Ort der Stiftung, in Leipzig, statt. Paul Kloess (t): SIEBENBÜRGER SACHSEN IM WESTEN, BESONDERS IN DEUTSCHLAND () Als ,,stille Zeit" ging das . Jahrhundert in die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, ein; Es bewegte sich nichts. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 9

    [..] rbeit in den einzelnen Landesgruppen, das Programm in Dinkelsbühl, geplante Fachtagungen, die Jugendarbeit der Landsmannschaft in Österreich, die Funktion des Jugendbeauftragten sowie die Situation der Siebenbürger Sachsen in Rumänien. Über ihre Tätigkeit berichteten WalterS t i r n e r und Bernhard Nowak aus Hessen, Gerhard K r a u s aus Bayern, Hannelore H a r t i g aus Nordrhein-Westfalen und Heinke L l e n e r t aus Baden-Württemberg. Die Unterschiede zwischen der Jugendt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . März . Jahrgang Die Sicherung ost- und sOdostdeutschen Kulturgutes betrifft die gesamte deutsche Kultur ,,Ein Gebot nationaler Selbstachtung"Aus Sorge um den Bestand ostdeutschen Kulturgutes, ,,das sich in Privatbesitz oder In kleineren Einrichtungen befindet und dort nicht ausreichend gesichert und betreut" wird, äußert sich der Ministerialdirektor im Bundes [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3

    [..] desgirokasse . , Eingang (Nahe Hauptbahnhof); Unkostenbeitrag: DM ,--. Mit diesem Konzert wollen wir nicht nur unseren Landsleuten eine Freude machen, sondern auch etwas von den Kulturleistungen der Siebenbürger Sachsen zeigen. Die Landsleute werden gebeten, Freunde und Bekannte auf dieses Konzert aufmerksam zu machen und sie mitzubringen. Landesgruppe), Karl Teutsch (Leiter des Siebenbürgischen Musikarchivs); Schlußwort: Hans Wolfram Theil (Vorsitzen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 6

    [..] tüme der Jecken nicht allein aus Bonn. In der Einladung des Vorstandes hieß es: ,,Tanzen und Lachen, / das sind so Sachen, / die Freude machen. / Drum kommet alle zum Faschingsballe / wie jedes Jahr am Rhein: / Ein bißchen Spaß muß sein!" Damit leisten die rund Siebenbürger Sachsen in Baesweiler-Setterich mit vier Ortsvereinen einen beachtlichen Beitrag zum kulturellen Geschehen der Stadt. Für das Jahr sind bereits feste Termine vorgesehen. Veranstaltungen fi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 8

    [..] en Abend der Begegnung ein. Die Darstellung war verblüffend echt: so wurden zwei Teenager dargestellt, die ihre Zeit mit Fernsehen verbringen und von der Mut^ter Bedienung erwarten. (Sollte die deutsche Bühne einmal in Verlegenheit geraten, was den Nachwuchs anlangt, möge sie sich zuerst bei jungen Siebenbürgern umsehen, bevor sie andere um Gastrollen bittet!) An einer großen, festlich geschmückten Tafel sammelten sich alle Tagungsteilnehmer zum gemeinsamen Feiern bei eine [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Februar . Jahrgang Prof. Dr. Karl Carstens sehr interessiert am Schicksal der Deutschen in Rumänien Vertreter der Siebenbürger und Banater beim Bundespräsidenten SZ -- Bundespräsident Professor Dr. Karl C a r s t e n s , der im März dieses Jahres einer Einladung des rumänischen Staats- und Parteichefs, Nicolae Ceausescu, nach Bukarest Folge leisten wird, empf [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 4

    [..] rhardt Binder, Kreisvorsitzender in Tübingen, sprach am . . im Rahmen der Vortragsreihe des Landeskulturreferates über ,,Hundert Jähre seit der Gründung des Siebenbürgischen Karpatenvereins". Ein Viertel der Anwesenden (nach kurzer Umfrage) bestand aus Siebenbürger Sachsen, die in Stuttgart leben, die übrigen drei Viertel waren aus den Nachbarkreisen und weiterher angereist (Bietigheim, Nürtingen, Heilbronn, Eßlingen, Korntal, Böblingen, Göppingen, Aalen, Rottweil). D [..]