SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] em Herbst unternahm unsere KreUgruppe unter der Leitung von Ludwig Z e r b e s eine Reise nach Tirol und Norditalien. Wir fuhren mit dem Bus durch die Schwel* über den ArlbergpaB und trafen Nachmittag Siebenbürger-Ball in Stuttgart Das ,,Schwingen des Tanzbeines" und das ,,Rösten des Holzfleisches" gehöre, neben dem ,,Blasen auf Blechinstrumenten" und dem ,,Hauen auf die Pauke" zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Siebenbürger Sachsen -- was unseren Redakteuren vo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 3

    [..] lnen, nicht aber mit selbstbewußten, starken Gruppen konfrontieren zu müssen. Gerade auch von dieser Feststellung her wird deutlich, daß der Verlust der Heimat auch auf kirchlichem Gebiet sich bereits in der Heimat vollzogen hat. * Der in den Westen umgesiedelte Siebenbürger sieht sich hier in die Lage versetzt, seinen Weg selbständig finden und gehen zu müssen, in weltanschaulichen Fragen, in der Politik, insbesondere in Glaubensangelegenheiten. Inwieweit er dabei überforder [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 4

    [..] soll ein Neubeginn in dieser Kreisgruppe und gleichzeitig ein würdiger Abschluß des Jahres sein. Wir hoffen daher, daß wir am . . Sie alle in unserer Mitte begrüßen dürfen. Bei der Feier haben die Landsleute wieder Gelegenheit, sich mit' echter hausgemachter Siebenbürger Brat- und Zwirnwurst für den Weihnachtstisch einzudecken. Vorbestellungen sind erwünscht. Allen Landsleuten und Freunden, die an unserer Feier nicht teilnehmen können, wünschen wir schon jetzt ein g [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . November . Jahrgang Unsere Kulturpflege ist Teil des gesamtdeutschen und 'europäischen Kulturlebens ,,Repräsentation in der bundesdeutschen Öffentlichkeif'SZ -- ,,Notwendigkeit der historischen Spurensicherung", ,,Ausrichtung der Kulturarbeit an anspruchsvollen Maßstäben". ,,Kulturarbeit als innerlandsmannschaftliche Bindekraft", aber auch ,,als selbstdarste [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4

    [..] Von seinen bisherigen Veröffentlichungen seien genannt: ,,St. Paulus auf der Schaukel", ,,Die vorgotischen Fresken Tirols", ,,Geburt des Menschenbildes", ,,Kaiser, Künstler, Kathedralen", ,,Fazit nach achthundert Jahren, Geistesleben der Siebenbürger Sachsen im Spiegel der Zeitschrift KJjnn.tnr'" ,,Kein Tschiripik ist unschuldig", ,, Jahre junges TTM-"^-""*"schrift .Klingsor' In dem großen kulturkritischen und -philosophischen Werk in vier Bänden, das Walter Myss nun teil [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7

    [..] n Sie mit selbstgebackenen Mehlspeisen bewirten. Wir sind überzeugt, Sie werden sich bei uns wohlfühlen. Besonders herzlich eingeladen sind alle Aussiedler! Fröhlich Kreisgruppe Ingolstadt Eine Woche nach unserem SiebenbürgerGottesdienst (siehe auch ,,Kirchliches Leben") trafen wir uns am . Oktober zur Vorstandsßitzung der Kreisgruppe. Die Vorstandssitzung hatte neben der Besprechung der Neuwahlen vor allem organisatorische Fragen auf der Tagesordnung. Der bisherige Jugendr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 1

    [..] ß DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Oktober . Jahrgang in Augsburg trafen sich siebenbOrgische Jugendliche aus Deutschland und Österreich Damit diese Jugend unsere Jugend istSZ -- Gibt es eine Geschichte der siebenbürgisch-deutschen Tänze? Ist irgendwo Informationsmaterial über entsprechende Tanztrachten vorhanden, das nicht nur der Fachmann, sondern auch der Laie und nach Möglichkeit der Juge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 2

    [..] haftsgemeinschaft" zu stellen. Mit der Vorbereitung und Durchführung wurde wieder Hans Hartl betraut, die wissenschaftliche Betreuung übernahm diesmal Prof. Dr. Werner G u m p e l , Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas an der Universität München. J. W. Mitgliederversammlung des Hilfsvereins ,,Adele Zay" e. V. Einladung. - Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Adele Zay" e.V. hält seine satzungsgemäße Mitgliederversammlung am . November [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 3

    [..] . Geburtstag. Das Heft enthält noch weitere Porträts bemerkenswerter Persönlichkeiten, so das der Historiker Dr. Johann Weidlein zum . und Dr. Anton Tafferners zum . Geburtstag. Über zwei in Südafrika lebende Siebenbürger -der eine ist der Bildhauer Michael Fleischer, der andere der Pflanzenpathologe Professor Dr. Georg Roth-- wird wie über den Artamanenführer August Georg Kenstier von Michael Salmen und Rudolf Proksch eine plastische Darstellung vermittelt. Erregend, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 4

    [..] ien die Kirchengemeinden und Kantonalkirchen bei der Besetzung ihrer Pfarrstellen autonom. Zu der oben abgedruckten Meldung war in der FAZ am . . zu lesen: Man freut sich für jeden der Siebenbürger Sachsen, die im Jahr ausreisen dürfen. Ihre Abwanderung ruft freilich bei vielen Jüngeren fast automatisch ähnliche Wünsche hervor. Das Leben wird schwerer für die Deutschen, die noch in Siebenbürgen wohnen. Die rumänische Regierung kommt ihnen mit der Mindes [..]