SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 8

    [..] einen Namen laut verkünden und so lange deutsche Gesinnung noch im Sachsenvolke lebt, wird es ihn in seinem Herzen treu bewahren, das Bild eines seiner größten Männer." Stephan Ludwig Roth gilt nicht nur für die Siebenbürger Sachsen als hervorragende Persönlichkeit, er wird auch von Nichtsiebenbürgern als eine ,,Figur europäischer Größe" betrachtet. Der wichtigste Aspekt aus seinem Werk, dem mehrere Forscher und Politiker ihre Aufmerksamkeit schenken, bezieht sich auf seine P [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 12

    [..] gendes Engagement, ihre beispielhafte Tatkraft, ihr großer Wille, ihr Organisationstalent, ihr besonnenes (...) Wesen, ihre einnehmende Spontaneität, ihr großer gesunder Idealismus für das Gemeinwohl hat vielfältige Früchte getragen. (...) Dass wir in vielerlei Hinsicht in Nürnberg und im Nürnberger Raum und darüber hinaus als eine aus den Traditionen der Siebenbürger Sachsen schöpfende und zugleich aktiv deren Zukunft gestaltende Gemeinschaft wahrgenommen wurden und werden, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 16

    [..] s da auch wohlfühlen, war diesmal eine größere Delegation des Banater Vorstandes dabei. Wir sind der Überzeugung, dass es ihnen bei uns auch gefallen hat. Sie haben anregende Gespräche geführt, um sich bei uns gut einzuleben. Julius Henning Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen e. V. Ganz viel Blasmusik War das nun ein Herbstkonzert, ein Kaffeenachmittag oder beides? Es gab jedenfalls ­ wie es Anneliese Madlo formulierte ­ ,,ganz viel Blasmusik" von der Siebenbürger Blaska [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 17

    [..] wurde die Tanzfläche von zwei Tanzgruppen gestürmt und die ersten Siegesgesänge angestimmt. Trotz der Freude wurde eines nicht vergessen, der wahre Grund und das wahre Ziel solcher Veranstaltungen: Die Gemeinschaft und das Zusammenhalten der Siebenbürger Sachsen ist die Aufgabe der Jugend und trotz Wettbewerbsgedanken und Konkurrenz standen an diesem Abend der Kontakt und das Beisammensein im Vordergrund. Das freute uns fast mehr als der erste Platz. Veranstaltungen wie der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 21

    [..] Bedeutung ein. Als die Heimatglocken zum stillen Gedenken läuteten, floss manch wehmütige Träne. Fröhlich ging es jedoch weiter mit stimmungsvollen Volksliedern wie ,,Sah ein Knab ein Röslein stehn", ,,Siebenbürgerland" sowie ein Potpourri bekannter Melodien, gesungen vom Denndorfer Chorensemble, begleitet von Dieter Gunnesch am Akkordeon und Michael Gunnesch mit dem Taktstock. Das textsichere Publikum sang und klatschte mit. Beim gemütlichen Beisammensein blieb genügend Zeit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 27

    [..] Anzeigen auf unserer Homepage online schalten: w w w . s i e b e n b u e r g e r . d e / a n z e i g e Hier gibt es die Wahlmöglichkeit Anzeigen in der Zeitung und/oder auf unserer Website www.siebenbuerger.de zu schalten. Alleinunterhalter HENNING Gute Musik = prima Stimmung Telefon: ( ) ,,Ein-Mann-Band-COMET" Geburtstage, Treffen, Hochzeiten, Bälle, Partys Günter Roth, E-Mail: Telefon: ( ) und ( ) DUO ERNST & M [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Den Volkstanzwettbewerb der SJD zu planen und durchzuführen, ist an sich schon Arbeit genug. Aber in diesem Jahr kamen der Jungsachsentag, bei dem alle drei Jahre eine neue Bundesjugendleitung gewählt wird, und das -jährige Jubiläum der SJD hinzu. So wurde es den Organisatoren und [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 2

    [..] der Sommerresidenz des Samuel von Brukenthal in Freck sein. Auf eine eigens installierte Bühne werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein Gemeinschaftswerk zaubern: das wohl am meisten aufgeführte Singspiel der Siebenbürger Sachsen ,,Bäm Brännchen", geschrieben von Grete Lienert-Zultner. Musikalische Ausgestaltung erfährt das Stück durch einen eigens gebildeten Projektchor, der bestehende Chöre aus Ost und West, aber auch Einzelsänger miteinander vereint. Lassen Sie sich b [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 3

    [..] drei sächsische Häuser im Freilichtmuseum ASTRA in Hermannstadt aufgestellt werden. Ilse Philippi stellte fest, dass junge Rumänen zunehmend an ihrer eigenen Kultur, aber auch am siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbe interessiert seien. Dieselbe Offenheit gegenüber den Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben zeigt auch die rumänische Regierung. So häufen sich die Gespräche, die die rumänischen Vertreter mit den Landsmannschaften in Deutschland suchen. Dr. Bernd Fabritius z [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 4

    [..] . Ein Bistro und in der oberen Etage Verwaltungsbüros sowie ein Schulungsraum, in dem Rumänen die deutsche Sprache erlernen können, finden auf den dazugekommenen Quadratmetern ebenfalls einen Platz. ,,Viele Siebenbürger kaufen samstags gerne bei Winkler ein. Danach können sie nun im neuen Bistro mit der ganzen Familie zu Mittag essen", erklärt Susanne Weidner, die zusammen mit Hans-Martin Weidner bei der Eröffnungsfeier dabei war. ,,Aus dem Verkaufsraum kann man in die B [..]