SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«
Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 5
[..] e mit der Auswanderung nie fertig geworden und tragischerweise weder hier noch dort zu Hause seien. Ein Bibeltext aus dem Alten Testament (Hesekiel , -) biete frappierende Parallelen zur aktuellen Lage der Siebenbürger Sachsen, sagte Fröhlich. Der Prophet Hesekiel hätte im sechsten vorchristlichen Jahrhundert eine göttliche Vision erfahren und versucht, zwischen den in Jerusalem verbliebenen und den nach Babylon verschleppten Juden zu vermitteln. Selbst jene, die außerh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 8
[..] mit der Weltwirtschaftskrise und der innenpolitischen Radikalisierung verschärft hatte. Der Versuch, die internen sächsischen Probleme durch einen als völkische Pflicht angemahnten Beistand des Reiches zu lösen, machte die Siebenbürger Sachsen ebenso wie die anderen deutschen Minderheiten Rumäniens zum Fremdkörper im eigenen Staat, ließ sie als eine ,,fünfte Kolonne" Hitlerdeutschlands erscheinen. Diesen Argwohn der rumänischen Regierungskreise belegt bereits das ausgesp [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 9
[..] schen Zeitung (SbZ) am . Oktober in Leitershofen zum Besten sowie am . Oktober im Haus des Deutschen Ostens in München (HDO) auf einer Veranstaltung der Instituts für Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. In die Lesung in München führte Alt-SbZChefredakteur Hannes Schuster als langjähriger Redakteur der Karpatenrundschau ein Zeitgenosse von Roth ein. Im Anschluss fanden Diskussionen statt, in der beide die [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 17
[..] kstätten uns alle begeisterte. Danach ging es weiter zur Kirchenburg in Reichesdorf. Hier wartete Herr Schaas ( Jahre) auf uns. Er führte uns durch die Kirche und brachte uns mit seinen Geschichten zum Lachen. Obwohl es für mich ein wenig traurig war, denn er ist der letzte Siebenbürger in seinem Ort. Immer wieder waren wir zum Essen eingeladen in Gemeinden oder bei Familien. Kein Hotel hätte uns Besseres bieten können. Die letzten drei Tage unserer Reise verbrachten wir in [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 31
[..] Aufschlag von %. Bitte geben Sie an, ob Ihre Anzeige farbig oder schwarz-weiß erscheinen soll. Zwei-, drei-, vier-, fünf- oder sechsspaltige Anzeigen kosten entsprechend zweibis sechsmal mehr. Die Kennziffergebühr beträgt , Euro.Todesanzeigen werden als Familienanzeigen im Anzeigenteil dreispaltig (für , Euro je Millimeter-Höhe) veröffentlicht. Die gesetzliche Mehrwertsteuer wird zusätzlich berechnet. Nur schriftlich eingesandte Anzeigentexte können berücksichtigt we [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 1
[..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius kritisierte die unbefriedigende Situation der vielen noch nicht erledigten Restitutionsanträge unserer Mitglieder Jahre nach Inkrafttreten des Restitutionsgesetzes in Rumänien. Von den Fällen, die die Verbände der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben der Restitutionsbehörde über die Botschaft zugeleitet hatten, seien laut ANRP- [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 4
[..] glichte! Unser Verband wird den weiteren Fortgang der Bearbeitung bisher ungelöster Fälle durch die ANRP verfolgen und darüber berichten. Eigentumsrückgabe auf dem Prüfstand Stand der Bearbeitung der beim Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gemeldeten Entschädigungsfälle. Stand: Juli Gespräch über den Stand der Eigentumsrückgabe in der rumänischen Botschaft in Berlin, von rechts: Botschafter Emil Hurezeanu, ANPR-Präsident George Beu, Verbandspräsident Dr. Ber [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 5
[..] sterreich lebenden ausgewanderten Sachsen, die einen Tag zuvor das . Sachsentreffen in Sächsich-Regen besucht hatten, darunter die Blasmusikkapelle ,,Die lustigen Adjuvanten" aus Traun in Oberösterreich mit dem Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Siebenbürger Sachsen in Österreich, Manfred Schuller, sowie dem Verein der Obereidischer in Hemhofen in Deutschland mit ihrem HOG-Vorsitzenden Wolfgang Emrich. Den Hemhofern ist es zu verdanken, dass die seit in [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 6
[..] chte, ,,Um Gehonnesdåch", teilen wir gern auch unsern Lesern mit. Der Johannistag (. Juni) war seit alters einer der großen Festtage der Siebenbürger Sachsen. Im Geburtsort von Hilda Femmig, Neudorf bei Hermannstadt, war es Brauch, wie im nebenstehenden Gedicht beschrieben, dass die Kniëcht, also die konfirmierten, noch unverheirateten männlichen Jugendlichen, am Johannistag geschlossen durch das Dorf ritten und verschiedenen Würdenträgern Ständchen darbrachten. Wenige Tage [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 7
[..] rfolgte Ausweitung des rumänischen Entschädigungsdekrets / auf Betroffene, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind. Russlanddeportierte erhalten pro Russlandjahr monatlich stolze Euro. · Der Imagegewinn der Siebenbürger Sachsen als Brückenbauer in der rumänischen und bundesdeutschen Politik. · Mit dem EU-Beitritt Rumäniens haben auch die Siebenbürger Sachsen eine Art Wiedervereinigung erlebt: Dies zeigt der Trend zu mehr Heimattreffen [..]









