SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürger Zeitung Folge 11, Seite 19«

Zur Suchanfrage wurden 5434 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 12

    [..] Seite . . Oktober ÖSTER RE IC H Siebenbürgische Zeitung Wir waren beim Sachsentreffen in Sächsisch Reen dabei! Als es hieß, die Bundestanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Österreich fährt zum Sachsentreffen nach Sächsisch Reen, begannen intern schon die Vorbereitungen für die Fahrt nach Siebenbürgen. Landesobmann Kons. Manfred Schuller kümmerte sich um die Übernachtungsmöglichkeiten und fragte auch bei den ,,Lustigen Adjuvanten" aus Traun an, ob sie an der Reise t [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 14

    [..] e in der Wildschönau Es mag ein Wagnis sein, im Oktober in die Berge zu fahren, denn das Wetter könnte einem übel mitspielen. Die Wetterprognosen stimmten skeptisch und dennoch machten sich über Siebenbürger Sachsen und deren Freunde auf die Fahrt in die Wildschönau. Sie folgten der Einladung der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Schwabach und der Nachbarmutter Roswitha Kepp zu einem Traditions- und Brauchtumswochenende. Natürlich sollte das Wandern nicht vernachlässi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 15

    [..] itig zum Preis von Euro pro Person. Einlass ist ab . Uhr, Beginn . Uhr. Kartenvorverkauf/Reservierungen und Menüinformationen bei Grete Migendt, Telefon: ( ) . Überweisungen bitte an: Verband Siebenbürger Sachsen FFB, IBAN: DE , Sparkasse Fürstenfeldbruck. Als Verwendungszweck bitte Vorname und Name, Tischnummer und Menüart angeben. Reservierungen können Sie aber auch beim Kathreinenball gegen Barzahlung erledigen. Carmen Sch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 23

    [..] ber , Seite , berichtet. Die ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" hat nun das Begegnungsfest und die von ihr organisierte Busreise auf einer Doppel-DVD dokumentiert. Auf der ersten DVD ist ein Videofilm ( Minuten) von Rolf Copony zu sehen, den Peter Pastior, ehemaliger Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, geschnitten hat. Zusammen mit Siegbert Bruss hat Peter Pastior auch die zweite DVD erstellt, die eine Minuten lange Bilderschau mit Fotos umf [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 28

    [..] e farbig oder schwarz-weiß erscheinen soll. Zwei-, drei-, vier-, fünf- oder sechsspaltige Anzeigen kosten entsprechend zwei- bis sechsmal mehr. Die Kennziffergebühr beträgt , Euro. Todesanzeigen werden als Familienanzeigen im Anzeigenteil dreispaltig (für , Euro je Millimeter-Höhe) veröffentlicht. Die gesetzliche Mehrwertsteuer wird zusätzlich berechnet. Nur schriftlich eingesandte Anzeigentexte können berücksichtigt werden. Schicken Sie Ihre Aufträge bitte an die Siebe [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück ,,Mit Mut und Rat auch in der Tat" ist das Motto des diesjährigen Sachsentreffens, zu dem sich etwa Gäste aus Rumänien, Deutschland und Österreich einfanden ­ in einem sonnigen Sächsisch-Regen, dem Namen zum Trotz. Wie immer beginnt der Festtag mit einem Gottesdienst in der eva [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 2

    [..] Seite . . Oktober R UND SC HAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzende Herta Daniel), , München, Telefon: ( ) -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Detlef Schuller. Anschrift für beide: , München, Telefon [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 3

    [..] siehe auch Filmbesprechung in Folge vom . August , Seite ). Zur Einführung sprach der Botschafter von Rumänien in Deutschland, Emil Hurezeanu, ein Grußwort, in dem er insbesondere auf die Bedeutung der Siebenbürger Sachsen und deren bis heute lebendige deutsche Kultur für Rumänien einging. So machte er deutlich, dass für den ,,Mikrokosmos Siebenbürgen" und dessen -jährige Geschichte statt des oft für multikulturell geprägte Gebiete benutzten Wortes ,,Schmelztieg [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 7

    [..] olik. Der aus Marienburg bei Schäßburg stammende und aus Bremen angereiste Michael Kenst stellte sich mit dem Wortspiel vor, er wolle kenst-leresch in Erscheinung treten. In Stuwwen ... nimmt er das materielle Besitzstreben der Siebenbürger Sachsen aufs Korn, in Åf dem Gäehrmert wird ein Witz nacherzählt. Hilde Juchum, geboren in Maldorf, geheiratet nach Frauendorf, bot mit Hiemetkläcken und Härwestsalwertrepsen Proben aus beiden Ortsmundarten . Das letztgenannte Gedicht ist [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 8

    [..] Seite . . Oktober K ULTU RS PIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die Siebenbürger Sachsen fühlten sich durch den ,,Aufruf des greisen und tiefverehrten Herrschers und Vaters seiner Völker" in die Pflicht genommen, zumal ihnen die Teutschsche Geschichtsschau den ,,Schutz der Krone" als zentrale, mit der Ansiedlung verbundene historische Aufgabe ans Herz gelegt hatte. Diese Krone trug sozusagen seit Menschengedenken der Kaiser und König Franz Joseph I., der ­ aus heutiger Si [..]