SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgerlied«

Zur Suchanfrage wurden 170 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 10

    [..] rte Volksweisen; deutsch.) . Hochzeitslieder aus Rode. . Erinnerungen an Nieder-Eidisch/Lieder und Gedichte EUR ,/CD · EUR ,/MC · zzgl. Porto und Verpackung Günther Kasper, , Osberghausen, Tel.: () , Fax: () · Internet: www.siebenbuergerlied.de Von Brukenthal bis Hans Otto Roth Heft / der Südostdeutschen Vierteljahresblätter erschienen Den Schwerpunkt dieses ium Auftrag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Süd [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 4

    [..] erlieferte Volksweisen) . Siebenbürgen, Heimat unvergessen (von Gustav Schuller) CD/MC CD/MC CD/MC CD/MC CD/MC Videokassette Preise: CD: , MC: , Video: ,- zuzüglich Versand Günther Kasper, , Osberghausen, Tel.: ( ) Fax: ( ) Internet: www.siebenbuergerlied.de und sein in der siebenbürgischen Heimat geprägtes Empfinden sowie seine Auseinandersetzung mit der religiösen Kunst darzustellen. Eisenmenger vertritt keine besti [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 12

    [..] n (von Gustav Schuller) CD/MC CD/MC CD/MC CD/MC CD/MC Videokassette Preise: CD: , MC: , Video: ,- zuzüglich Versand Günther Kasper, , Osberghausen, Tel.: () Fax: () ^_ Internet: www.siebenbuergerlied.de Burzenländer sagen Dank Zwischen dem . und . Oktober waren die Burzenländer Tanzgruppe unter der Leitung von Dipl.-Ing. Albrecht Klein und die Burzenländer Blaskapelle unter der Leitung von Prof. Ernst Fleps, insges [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 6

    [..] cht Leyder) . Roder Heimatchor (überlieferte Volksweisen; deutsch) . Hochzeitslieder aus Rode (überlieferte Volksweisen) . Siebenbürgen, Heimat unvergessen (von Gustav Schuller) CD/MC CD/MC CD/MC CD/MC CD/MC Videokassette Preise: CD: , MC: , Video: ,- zuzüglich Versand Günther Kasper, , Osberghausen, Tel.: ( ) Fax: ( ) Internet: www.siebenbuergerlied.de [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 20

    [..] Mir rieden sacksesch uch mir sengen sacksesch." Es wurde deutsch und auch sächsisch gesungen, und weil der Muttertag im Mai gefeiert wird, sangen wir auch das Lied ,,Motterherz tea Edelstin". Mit dem Siebenbürgerlied und ,,Af deser Ierd", gemeinsam mit den Heimbewohnern gesungen, verabschiedeten wir uns mit dem Versprechen, wiederzukommen. ReginePelger Gemeinsame Anschrift der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mit ihren Einrichtungen: [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 15

    [..] eferte Volksweisen; deutsch) . Hochzeitslieder aus Rode . Erinnerungen an Nieder-Eidisch/Lieder und Gedichte DM ,-r (EUR ,)/CD DM ,- (EUR ,)/MC zuzüglich Porto und Verpackung. Günther Kasper, , Osberghausen, Tel.: () , Fax: () , Internet: www.siebenbuergerlied.de [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 8

    [..] uch sälwstgemaucht Lider) . Roder Heimatchor (singt überlieferte Volksweisen; deutsch) . Hochzeitslieder aus Rode . Erinnerungen an Nieder-Eidisch/Lieder und Gedichte DM ,- (EUR ,)/CD DM ,- (EUR ,)/MC zuzüglich Porto und Verpackung. Günther Kasper, , Osberghausen, Tel.: () , Fax: () , Internet: www.siebenbuergerlied.de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 7

    [..] isen; deutsch) . Hochzeitslieder aus Rode . Erinnerungen an Nieder-Eidisch/Lieder und Gedichte DM ,-(EUR ,)/CD DM ,-(EUR ,)/MC zuzüglich Porto und Verpackung. Günther Kasper, , Osberghausen, Tel.: () , Fax: () , Internet: www.siebenbuergerlied.de Erfolgreich bei Slowenischen Folkloretagen Stuttgarter Chor erstmals bei einem internationalen Festival Vom . bis zum . Oktober fanden in Bled die ersten Slowenischen Folkloret [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 13

    [..] inmal als Musiker bekannt, bekam er viele russische Kinder zu Klavierschülern. Im Dezember kehrte er in die Heimat zurück. Als die Karpaten sichtbar wurden, sangen sie unter seiner Anleitung das Siebenbürgerlied und ,,Nun danket alle Gott". entsprach er dem Ruf der Gemeinde Baassen und wurde als Pfarrer gewählt. Der neugegründete Kirchenchor wurde auch zum Instrument liturgischer Erneuerung erzogen. gründete er die Kantorenschule, die einzige Kirchenmusikschule [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 15

    [..] rbliebenen gehören seine Kinder Dagmar und Michael. Bei der Trauerfeier spielte der vormalige Klassenkamerad Reiners, Richard Georg, dem Wunsch des verstorbenen ehemaligen Blasisten entsprechend, das Siebenbürgerlied auf der Trompete, und der ebenfalls aus Kurt Reiners Klasse hervorgegangene Wilhelm Bruckner blickte in einer Darstellung des Lebens seines Freundes auf dessen vielseitiges Wirken zurück. Er führte aus: Kurt Reiner hatte die Hochschule für Welthandel in Wien [..]