SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgerlied«

Zur Suchanfrage wurden 170 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 8

    [..] Frau Regina Seiler und Georg Rill wurden für besondere Verdienste die Ehrenurkunde der Landsmannschaft verliehen. Die Anwesenden würdigten dies mit besonderem Applaus. Mit dem gemeinsam gesungenen ,,Siebenbürgerlied" wurde die erste Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Heidenheim abgeschlossen. Kreisgruppe Singen Tanz in den Mai. -- Wir laden unsere Landsleute "und Freunde herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Sie findet statt am Samstag, dem . April, um Uhr, im Gastha [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 9

    [..] isatoren können darauf hinweisen, daß sie noch nie so eine positive Beurteilung erfuhren. Nach den Berichten der Ämterführer, einer Gedenkminute und den Worten des Obmannes Kurt Schuster fand mit dem Siebenbürgerlied der ernste Teil seinen Abschluß. Nach dem Essen begann der Tanz, zu dem ,,Die Brüder Rührig" aufspielten. Ich möchte nicht versäumen, unseren einsatzbereiten Amtswaltern, denen dieser Abend zu verdanken ist, im Namen unserer Nachbarschaft herzlichen Dank zu sagen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6

    [..] waren ausschließlich Advents- und weihnachtliche Melodien. Gemeinsam mit den Zuhörern wurde ,,O du fröhliche" gesungen. Dann erhoben sich die Siebenbürger Sachsen, als die Sängerinnen und Sänger das Siebenbürgerlied anstimmten: ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Manches Auge der alten Menschen füllte sich mit Tränen, als diese Melodie erklang, nicht zuletzt deshalb, weil sie mit Wehmut der schwergeprüften Landsleute in Siebenbürgen gedachten. Der erste Vorsitzende der Chorgem [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 7

    [..] Günzburger Stadtbaumeister Rüdiger G a r t z k e, mit Gattin, anwesend, der im Namen der Ulmer Gideon-Gruppe an die Familien der Spätaussiedler als Weihnachtsgeschenk eine Bibel überreichte. Mit dem Siebenbürgerlied wurde die Feier, die als voller Erfolg gewertet werden kann, beendet. Johann Schuller Konzerte des Akkordeon-Orchesters DrabenderhShe Nun schon zum zwölften Mal fand Ende vorigen Jafires das Hauptkonzert des Akkordeon-Orchesters unter der Leitung Johann D e n g e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 6

    [..] Paaren des A. T. C. Blau-Rot e. V., schmissig dargeboten von sechs Jugendlichen, unter ihnen die Schwestern Hannelore und Birgit Liebhart. Die Nummer mußte wiederholt werden. Zum Abschluß wurde unser SiebenbürgerLied gesungen, wobei manchem Teilnehmer Tränen in die Augen traten. Unter den Klängen der eifrig spielenden Mann-Kapelle der Nepdörfer unterhielten wir uns bis lange nach Mitternacht. O. L. Georg Paulini Am . November feierte der letzte sächsische Bürgermei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 6

    [..] art von Karl Gustav Reich. Für die musikalische Untermalung des geselligen Teils sorgte Herr Gintsch mit der elektronischen Orgel. Kinder und Jugendliche vergnügten sich im großen Garten. Nachdem das Siebenbürgerlied und ,,Kein schöner Land" verklungen waren, trennten wir uns mit dem Gefühl, einen schönen Nachmittag in der Gemeinschaft verbracht zu haben. Unser besonderer Dank gilt der Familie Falk, die zum Gelingen des Herbstfestes wesentlich beitrug. M. H. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 8

    [..] durchgefeiert. Mit einem, musikalischen Frühschoppen mit der Siebenbürger Trachtenkapelle fand das Treffen seinen Ausklang. Wir einigten uns, das nächste Treffen in Wendungen abzuhalten. Mit dem Siebenbürgerlied verabschiedeten wir uns, jedoch nicht ohne das Gefühl mitzunehmen: ,,Es hat sich gelohnt." Georg Poschner An die Mitglieder der Copony-Slppe Der Stammbaum des geborenen Gregorius Copony wird wie gewünscht weiter angefertigt. Die Bestellungen können bei Hans [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5

    [..] n die musikalische Umrahmung durch den am ersten Abend zusammengestellten Chor aus unseren Reihen, unter der Leitung von Frau Prof. A. Barthmes. Als beim Abschluß der Rheinfahrt auf dem Dampfer unser Siebenbürgerlied erklang, von fast allen Teilnehmerinnen gesungen (der Dampfer war nur für uns gemietet worden), erfüllte viele Wehmut. Trotzdem schieden wir in Fröhlichkeit und voller Dankbarkeit, denn es war ein Erlebnis, das uns in guter Erinnerung bleiben wird. Dieser Dank ge [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 4

    [..] ofort in.Stimmung brachte. Höchststimmung brachte unsere Musik, die bis in die Morgenstunden aufspielte. Die Veranstaltung schloß der Nachbarvater mit einem Dank an alle und mit der Aufforderung, das Siebenbürgerlied anzustimmen. * Am . März feierte unsere älteste Großscheuernerin in Deutschland, Frau Anna Müller, ihren . Geburtstag. Alle ihre drei Söhne waren zugegen, Enkel und Urenkel konnten der Großmutter gratulieren, die sich geistig und körperlich in allerbester Ver [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 6

    [..] erhielt die Kindergruppe mit ihren Volkstänzen, einstudiert von Doris S c h u e r . Ein besonderer Lekkerbissen war die Tanzgruppe aus Riedhausen, deren Mitgliedsalter von bis reicht. Mit dem Siebenbürgerlied wurde der offizielle Teil des Abends beschlossen; danach spielte das Duo Hubner/Nutz zu Tanz und Unterhaltung auf. * Nikolaus-Feier. -- Zu ihrer diesjährigen Nikolo-Feier lädt die Kreisgruppe Dinkelsbühl alle Mitglieder, Freunde und Bekannte herzlich ein. Die Ver [..]