SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgerlied«

Zur Suchanfrage wurden 170 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 9

    [..] . Anschließend wurden heitere Gesellschaftsspiele aufgeführt, von Marquardt, Herberth, Römischer und Match vorbereitet und geleitet. Viel Beifall ernteten die Organisatoren und Mitspielenden. Mit dem Siebenbürgerlied fand der offizielle Teil sein Ende. Anschließend saßen wir noch bei einem guten Tropfen beisammen, während die Jugend tanzte. Es war ein gelungener Abend, an dem viel gelacht und geklatscht wurde und an den sich alle Teilnehmer noch lange erinnern werden. Osterba [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 11

    [..] Der Sonntag begann mit einem von den Frauen der Drabenderhöhe vorbereiteten Frühstück. Geschlossen wurde am Gottesdienst teilgenommen. Anschließend gedachten wir der Gefallenen und der Toten. Mit dem Siebenbürgerlied wurde das Treffen beendet. Doch wir blieben noch lange beisammen. Wir danken herzlich für Unterkunft und Verpflegung, für Mühe und Opfer. Insbesondere Johann Deibel, seiner Mutter, Gattin und seinen Töchtern und zukünftigen Schwiegersöhnen, auch Martin Deibel und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 8

    [..] r dies Problem bewußt. Dabei spielt unter anderem auch der Name ,,Siebenbürgenlied" eine Rolle -- so zumindest lesen wir es in der Zeitung. Daß aber die meisten in ihren Manuskripten an die Zeitung ,,Siebenbürgerlied" schreiben, was falsch ist, wissen wir ja nicht, da der Name des Liedes in der SZ richtig erscheint. Oder noch ein Beispiel: Am Freitag, den . . -- so steht es wohl in der Mehrzahl der Manuskripte, was uns nicht bewußt ist, denn in der Zeitung erscheint dann r [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 7

    [..] Strophe einzuüben. Die Gesangsgruppe Rheda Wiedenbrück wird ebenfalls singen. Besonders freuen wir uns, daß sich der Bläserkreis Porta aus Veitheim bereit erklärte, auf unserer Adventfeier auch unser Siebenbürgerlied zu spielen. Es wäre schön, wenn einige Mitglieder, die eine Tracht besitzen, diese anziehen würden. -# Wir erinnern gleichzeitig auch an die Jahresbeiträge von DM ,-- und bitten um Überweisung auf unser Kto. Nr. , BLZ , O. Polder, Sparkasse Mind [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 9

    [..] nn das, was in Rumänien geschieht, nicht ebenso ,,widerwärtige Apartheidpolitik"? Aber wo bleiben da die westlichen Protestierer und ,,Menschenrechtsfreunde"? Dr. Karl Stein München * Zum Problem des Siebenbürgerliedes Die Zuschrift in der letzten Folge der SZ über unser Siebenbürgerlied gibt mir Gelegenheit, auch einmal eine andere Seite dieses Liedes zur Diskussion zu stellen: den krassen Gegensatz zwischen dem gesungenen Text und den tatsächlichen Gegebenheiten im heutigen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 9

    [..] Fahrt war für alle Teilnehmer ein Erlebnis, und die Volkstanzgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, dem Wunsche der noch in Siebenbürgen lebenden Landsleute nachzukommen, die beim Abschiednehmen nach dejn Siebenbürgerlied im Chor riefen: ,,Kommt bald wieder!" Scheku Inhaltsreiche Hauptversammlung In KSrnten Die Not in Siebenbürgen ist beispiellos! Die im deutschen Sprachraum am südlichsten gelegene Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen trat am . . zu ihrer . ordentlichen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 8

    [..] rzlichkeit; und wir beschlossen, am ./. September wieder zusammenzukommen. Zum Jahrgangstreffen der jährigen lud der Vorsitzende für den ./V. Juni nach Zeil am Main ein. Mit dem Siebenbürgerlied klang das Treffen aus. J. R. Der Altar der Heidendorfer Kirche Treffen der Rußlandheimkehrer (Okteaber, Frunze) Unser . Treffen war ,,echt Spitze", begonnen im Sommer (. .) und beendet im Herbst (. .). Angereist kamen Heimkehrer, davon mit Frauen. Am [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 10

    [..] SA die weiteste Anreise hatte, vom Kinderprogramm mit einer Einführung in die Burgengeschichte Siebenbürgens und über das gemütliche Beisammensein bis Mitternacht. Das Großschenker Heimatlied und das Siebenbürgerlied beschlossen das Treffen. Vorher erfolgte noch der Beschluß, eine Heimatortsgemeinschaft zu gründen und das nächste Treffen nach zwei Jahren wieder in Haid bei Linz abzuhalten. Die Organisatoren dieses Treffens -- Michael F r ö h l i c h , Gerhard A n d r e e , Fr [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 9

    [..] Lieder gesungen, und der Zauberer vom Dienst gab täglich einen Zaubertrick zum Besten. Auch über uns Siebenbürger Sachsen wurde gesprochen. Über unsere Vergangenheit, unsere Zukunft. Nicht nur unser Siebenbürgerlied wurde gesungen, sondern auch andere Lieder in Mundart. Es kann als Plus gewertet werden. SUCHANZEIGE: Frau Herta Schuster (Tussa) aus Bistritz Letztbekannter Wohnort bei München. Mitteilung bitte an Richard Adleff, Wilhe!m-Beer-Weg . Frankfurt/M. , oder [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7

    [..] en Worten. Bei Kaffee mit Baumstritzel, den Musikklängen der Familie Roth von Drabenderhöhe und erfrischenden Getränken war die Stimmung ausgezeichnet. Eine kleine Tanzgruppe brachte Abwechslung; das Siebenbürgerlied und Volkslieder mit Klavierbegleitung von M. S a J m e n fehlten ebenfalls nicht. Die Siebenbürger aus Metzingen tischten uns zu alTreffen, Treffen^ Treffen ... Viertes Katzendorfer Treffen In Salzburg-Himmelreich ,,Gestützt auf das Draaser Schwert..." (Dr. A. Se [..]