SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgerlied«

Zur Suchanfrage wurden 170 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 8

    [..] e Märsche und zum Schluß wieder österreichische Musik. Der Besuch in allen Orten und der Beifall des Publikums zeigten, daß eine gute Auswahl getroffen worden war. Zum Abschluß der Konzerte wurde das Siebenbürgerlied gespielt, das von allen Besuchern ergriffen mitgesungen wurde. Die anschließende Einladung zu Speis und Trank gab die Möglichkeit, mit den Landsleuten ins Gespräch zu kommen, ihre Nöte und Schwierigkeiten kennenzulernen. Diese Nöte und Probleme sind neben der all [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5

    [..] argarethe Schuster, Hermannstadt; Egon O. Baumann, Rottenburg-Wurmlingen; Ilse Fels, Geretsried; Angehörige von Josefine Klusch. helfen, damit unsere Gemeinschaft noch lange lebendig bleibe." Mit dem Siebenbürgerlied und Abmarsch der Fahnen schloß die Kundgebung. Am Nachmittag gab es noch eine ganze Reihe schöner Vorführungen von Volkstänzen, und die unermüdliche Blaskapelle von Youngstown spielte bis zur letzten Minute vor Abfahrt des Autobusses zu allgemeinem Tanz und Unter [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 10

    [..] t. Grußworte der Bürgermeister und des Landtags-: abgeordneten und Hausherrn, Bürgermeister, Johann W i e n e r , Festansprachen Dr. Dr. Richard A l b e r t i und Dr. Fritz F r a n k ; Schlußwort und Siebenbürgerlied, anschließend Tanz und gemütliches Beisammensein. Sonntag, den . Juli : Beginn Uhr. Und jetzt der ALPE-Tip von heute: Wenn ich eine Bergtour mache oder Tennis spiele, dann darf ALPE-Franzbranntvvein nicht fehlen! ALPE hilft bei Muskelkater und Erschöpfung [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7

    [..] achte den Wunsch zum Ausdruck, die Veranstaltung nach einigen Jahren zu wiederholen. Dr. Frank hob die Verdienste der Frau Beer hervor und überreichte ihr einen Blumenstrauß und ein Geschenk. Mit dem Siebenbürgerlied fand die denkwürdige Begegnung einen feierlichen Abschluß. . Dr. Krauss Achtung, Seidener! Euer Landsmann Fredrick H. Barth, Browning Ave., in Salt Lake City, Utah , USA, Autor eines in den USA erschienenen Heimatbuches ,,Brot mit Speck und Zwiebel" suc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 8

    [..] r Trachten zu hören. In Zweier-, Vierer- und Achterreihen, dann im Kreis, Schnecke, Gasse -- und zum Abschluß standen die Paare quer zur Halle vor der Bühne, zum Publikum gewandt, und alle sangen das Siebenbürgerlied. Hier stand eine Gemeinschaft, Frauen und Männer, junge und alte, mit -dem festen Willen, in der neuen Heimat zu verwurzeln, die alte Heimat aber nicht zu vergessen. Wir wurden öfter gefragt: Was zieht die Landsleute nach Heilbronn? Die vertraute Landschaft? Die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] udiengruppe drei Wochen lang aufhielt; er verstand es meisterhaft darzustellen, wie sehr dort Armut und Reichtum beieinander liegen. Mit einer OrchideenSchau beschloß er seinen Filmvortrag. Mit dem ,,Siebenbürgerlied" war der offizielle Teil beendet, doch blieben die Heidendorfer noch lange beisammen. Abschließend sagte Rührig: ,,Welche wunderbare Kraft hat. uns hier zusammengeführt und wird uns, so hoffen wir alle, auch im nächsten Jahr wieder zusammenführen!" Als Termin für [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7

    [..] Dankes, die Musikkapelle spielte ein dreifaches ,,Hoch!" Eine besondere Ehrung für dia Leiterin, Susanne Seiverth, die auf den Schultern durch den Saal getragen wurde. Dann sangen die Anwesenden das Siebenbürgerlied, und um Hunderte von Menschen schlang sich ,,der Eintracht Band". Doch für die Tanzgruppe war damit noch nicht Schluß. Den Höhepunkt der vergangenen Saison bildete zweifelsohne die Reisa nach Berlin am . bis . Juli . J. Zwei Tag» lang war die Ingolstädter Ta [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 10

    [..] Bistritzer Treffen in Jahren (: Jahre seit der Evakuierung) ebenfalls so zahlreich einfinden mögen. Kaum waren die Klänge des ,,Grußes an Würzburg" verklungen, als einer der Teilnehmer unser Siebenbürgerlied anstimmte und alle mitsangen. Jeder war froh und dankbar, an diesem treffen teilgenommen zu haben. E. Chr. Seh. Vorsorge-, Sterbegeld- und Unfallversicherung Liebe Landsleute, die Bundesleitung der Landsmannschaft hat einen ständigen Beratungs- und Aufklärungsdie [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 11

    [..] eine kurze Ansprache des Kreisvorsitzenden Paul R a m p e l t , der zum Nachdenken über die für uns heute so symbolhaften Worte der Bundeshymne -- ,,Einigkeit und Recht und Freiheit" -- aufrief. Das Siebenbürgerlied wurde nicht, wie üblich, zum Abschluß, sondern auf dem Höhepunkt der Veranstaltung in Gegenwart des Schirmherrn Max S t e e r , Erster Bürgermeister von Fürstenfeldbruck, gesungen. Und dann, trotz kühler Witterung, unter den Bäumen Tanz auf dem Podium, Holzfleisc [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 12

    [..] rgrund. Wir konnten das Problem nicht lösen. Der Umstand aber, daß darüber gesprochen wurde, hat unserem Treffen einen ernsten Sinn gegeben. Als wir uns dann um Mitternacht die Hände reichten und das Siebenbürgerlied sangen, da klang das wie eina Verpflichtung: ,,Mir wälle bleiwen wat mir sen." Liebe Großschenker, die Veranstalter danken Euch für Euer Kommen und bitten Euch: Kommt wieder, wenn wir Euch in zwei Jahren rufen. Euer Kurt G a e r ' "Ächtung, Brukentholschüler! [..]