SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 3

    [..] st. Begleitet hat ihn seine Frau Carmen, die das Schloss zum ersten Mal sah, obwohl sie schon vor nahezu dreißig Jahren erstmals für ,,das Schloss" tätig war. Damals hatte Balduin Herter sie mit Satzarbeiten für die Siebenbürgische Familienforschung beauftragt. Die Herausgabe der Zeitschrift wurde inzwischen eingestellt, aber die Unterstützung anderer Drucksachen, auch jener für das Kulturzentrum ,,Schloss Horneck", hält bis heute an. So geht es auch vielen anderen, die zufäl [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6

    [..] em Jetzt vorangeht ­ und was uns Brukenthal hinterließ Anlässlich des . Geburtstages von Samuel von Brukenthal organisierte der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, dem Siebenbürgenforum sowie dem Institut für Auslandsbeziehungen die . Siebenbürgische Akademiewoche, während der Studierende und Neugierige das materielle und immaterielle Erbe des europäischen Aufklärers und Freimaurers diskutierten. In f [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7

    [..] achse wollte ich nach langjähriger Tätigkeit am Schulmuseum und an der Universität Erlangen-Nürnberg und zahlreichen schulgeschichtlichen Ausstellungen einen sichtbaren Akzent setzen und mich zu meiner siebenbürgischen Herkunft und der in Siebenbürgen genossenen Schulbildung deutlich bekennen. Auch hoffte ich, dass mit den Mitteln einer staatlichen Einrichtung dem allseits beklagten Defizit im Wissen über die Siebenbürger Sachsen und ihre kulturellen Leistungen wirkungsvoller [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 9

    [..] . November · K U LT U R S P I E G E L Seine Kunst geht von siebenbürgischen Themen, dem Berliner Mauerfall, . September oder anderen Anlässen aus, doch malt Reinhardt Schuster ,,nicht das Ereignis, sondern die daraus abgeleitete Vision", wie der Kunstkritiker Franz Heinz feststellt. Am . September in Brenndorf geboren, ist der heute in Bonn lebende Maler und Zeichner auch mit Jahren noch voller Ideen, die in seine Werke münden. Im ersten Halbjahr [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 20

    [..] A N D S L E B E N Probenwochenende Liebe TänzerInnen und BlasmusikerInnen, wie in der Folge angekündigt, findet vom .-. Dezember in der Jugendherberge Eichstätt ein gemeinsames Probenwochenende der siebenbürgischen Blaskapellen und Tanzgruppen in Bayern statt. Der Landesverband lädt dazu alle Teilnehmer der angesprochenen Gruppen und Interessierte recht herzlich ein. Zweck dieses Probenwochenendes ist die Erarbeitung eines gemeinsamen Tanzrepertoires bei Tanzauftritten m [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 22

    [..] steht Ihnen unsere Kreisverbandvorsitzende Annette Folkendt, Telefon: () , abends gerne zur Verfügung. ,,Ihr Kinderlein kommet!" ­ Aufruf zum Mitmachen Wir suchen Kinder im Alter von fünf bis Jahren, die beim siebenbürgischen Weihnachtsgottesdienst in St. Sebald in Nürnberg am . Dezember (. Advent) mitmachen wollen. Es werden Lieder und Gedichte vorgetragen. Für jedes mitwirkende Kind gibt es natürlich eine kleine Belohnung am Ende. Anmeldung bei Karline Folke [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 26

    [..] aus vergangenen Zeiten als stolze staufische Kaiserpfalz aufzuweisen hat. Es blieb nur wenig Zeit zum Verweilen in der bezaubernden Kulisse der Altstadt, denn eine weitere Führung stand an: durch das Siebenbürgische Museum auf Schloss Horneck, das niemand verpassen sollte. Es enthält Schätze aus allen Lebensbereichen unserer siebenbürgischen Heimat, darunter die originale Nachbildung eines der beiden mannshohen Schwerter, das die ersten Siedler zur Landnahme in den Boden [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 1

    [..] o waren u.a. die Webmaster von www.siebenbuerger.de dabei, ebenso wie Vertreter aus dem Bereich der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Landesgruppen des Verbandes, des Siebenbürgischen Kulturzentrums ,,Schloss Horneck", des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen und Radio Siebenbürgen. Auch zwei Vertreterinnen der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland konnten erfreulicherweise teilweise dabei sein, so dass diese Begegnungsreise auch über d [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 7

    [..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Traditionsgemäß fand am zweiten Septemberwochenende die jährliche Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt, die diesmal vom .-. September in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum in Weißenfels an der Saale in Sachsen-Anhalt erfolgte. Anlass des Themas ,,Wege der Aufklärung bei den Siebenbürger Sachsen. Facetten einer Provinz im Wandel" war der . Geburtstag Samuel von Brukenthals am . Juli [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8

    [..] ig (Biennale ), Budapest, Dublin, Aarhus (Sculpture by the Sea), Istanbul, Dakar und Japan. Dr. Heinke Fabritius ist Kulturreferentin für die Regionen Siebenbürgen / Bessarabien / Bukowina / Dobrudscha / Maramuresch / Moldau und Walachei am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim. Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der TU Berlin; Promotion zur Zeichnung der Goethezeit; langjährige wissenschaftliche Tätigkeit in Forschung und Lehre, insbesondere auch zu Geschich [..]