SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 10
[..] n für den Rundfunk (DeutschlandRadio Berlin, Deutschlandfunk) und schrieb Rezensionen über die rumäniendeutsche und rumänische Literatur für diverse Zeitungen und Zeitschriften (darunter vor allem auch die Siebenbürgische Zeitung). erschien ihr Debütband der schaum der wörter. Gedichte im Johannis Reeg Verlag, Bamberg, gefolgt vom Roman Luftwurzeln, im Pop Verlag, Ludwigsburg. Weitere Gedichtbände waren: im wohlklang unverhohlen, im Pop Verlag und zuletzt Clipe [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 11
[..] tschen Sprache, die in Rumänien nach wie vor groß sei, und legte dar, wie sie Studierenden bei der kulturellen Orientierung und beim Verstehen der vielsprachigen Geschichte ihres Heimatlandes zu Hilfe kommen kann. Unter dem Titel ,,Siebenbürgische Frauenbiographien im Berlin der Zwischenkriegszeit" stellte Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim a. N., Leben und Werk von Margarete Depner und Grete Csaki-Copony vor. Ger [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 20
[..] Takte Fehlgriffe. Ich brüllte ganz laut: ,,Musik aus, wir pfeifen!" Nachher erfüllte tosender Applaus den Saal und die Situation war gerettet. Sonstige Arbeiten: Am Verbandstag in Waldbröl wurde der Jahresbeitrag auf ,- DM erhöht und es wurde beschlossen, dass jeder Aussiedler, der in Nürnberg eintrifft, eine Siebenbürgische Zeitung und einen Aufnahmebogen ausgehändigt bekommt. Alle Neuannahmen zur Landsmannschaft kriegen die Zeitung ein halbes Jahr umsonst. Dies nutzten Pf [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 3
[..] Rede den Beitrag derjenigen, die es ermöglicht hatten, Samuel von Brukenthals Statue im Herzen von Hermannstadt, vor dem Museum, das seinen Namen trägt, aufzustellen. ,,Die Geste des Respekts vor dem großen siebenbürgischen Aufklärer ist eine Aufforderung, Persönlichkeiten und Werte der Vergangenheit zu schätzen. Seien wir also dankbar für die Anstrengungen und Opfer, die uns im großen Weltkonzert der Zivilisationen einen Ehrenplatz gebracht haben", sagte der Staatspräsident. [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 5
[..] alog der Siebenbürger Sachsen verzeichnet Julius Bielz im Jahre ca. Kunstwerke, die der Familie Heydendorff zugeordnet werden können. davon sind heute bekannt. Im Dezember erhielt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim einen beträchtlichen Teil dieser Familienporträts als Dauerleihgabe. Nach dem weitgehenden Abschluss der Umbauarbeiten in Schloss Horneck konnten diese nun zusammen mit weiteren Leihgaben aus Privatbesitz zum ersten Mal überhaupt der Öffentlichk [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9
[..] trengungen im Hinblick auf den Ausbau ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit, nicht zuletzt zum Thema Siebenbürgen. Um diesen Initiativen einen institutionellen Rahmen zu geben, wurde im Juli in Hermannstadt das ,,Zentrum für Siebenbürgische Studien" (,,Centrul de studii transilvane") gegründet, das in vier Sektionen gegliedert war: Geschichte und Archäologie, Linguistik und Literatur, Ethnographie und Geographie und Sozialwissenschaften Siebenbürgens. Neue Lehrstühle wurden [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 1
[..] ssverein berichtete Heinz Acker über die Einrichtung der beiden Musikzimmer ,,Ernst Irtel" und ,,Carl Filtsch", die in wenigen Tagen für Besucher zugänglich sein werden. Bei seiner Konzeption habe er versucht, Jahre siebenbürgischer Musikgeschichte auf engstem Raum zu dokumentieren, indem sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft, sowohl die alte als auch die neue Heimat vertreten sein soll. Für Dr. Irmgard Sedler, die als Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 8
[..] Brukenthal im Alter von etwa Jahren. Ev. Stadtpfarramt Hermannstadt. Foto: Stefan Jammer Bei den drei ersten Beiträgen handelt es sich um überarbeitete Referate, die auf der . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vom . bis . November zur Stadt- und Kulturgeschichte von Klausenburg in Bad Kissingen vorgetragen worden sind. Sie bilden einen kleinen thematischen Schwerpunkt. Ein konfessionsgeschichtlicher Beitrag von Univ.-Doz. Dr. Edit [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 3
[..] Frühjahr neunzigjährig verstorben war. Die musikalische Umrahmung der Veranstaltung hat dankenswerterweise Prof. Heinz Acker übernommen. Am späteren Nachmittag des gleichen Tages (. Uhr) lädt das Siebenbürgische Museum zu einer Ausstellungseröffnung ein, bitte beachten Sie die Ankündigung auf Seite dieser Ausgabe. Bei der Durchführung des Jahresempfangs wird auf die dann geltenden Pandemieschutzmaßnahmen des Landkreises Heilbronn Rücksicht zu nehmen sein. Es ist daher [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 5
[..] u Stanca Nationaltheaters. Wo immer möglich, hat das Konsulat hier auch in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) oder anderen Partnern für Unterstützung gesorgt und sich für die siebenbürgische Gemeinschaft eingesetzt. Ich bin heute sehr dankbar, dass wir uns stets so eng ausgetauscht haben, dass das Konsulat so oft Gast bei Veranstaltungen war und dass wir gemeinsam viele Projekte realisieren konnten, wie etwa eine Podiumsdiskussion aus Anlass des - [..]