SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 8
[..] en aus dem Bild der Stadt und ihrer Gesellschaft waren die Plakate, Firmensignets, Etiketten, Ex-Libris und Buchgestaltungen von Hermann Lani-Wayda, der in diesem Jahr Jahre alt geworden wäre. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim zeigte den Nachlaß des auf Schloß Horneck verstorbenen Künstlers, der lange Jahre künstlerisch-technischer Leiter und Prokurist bei ,,Krafft & Drotleff, AG für graphische Industrie" war; seine Bildvorstellungen haben das Erleben zweier Gene [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 9
[..] Russische Logik ... Schwachhofer fuhr in der Nacht mit den beiden anderen Pferden ums Brot, und die Morgenschicht konnte pünktlich zur Arbeit gehen. Dia-Sammlung: sächsische Trachten Liebe Leser! Das Siebenbürgische Museum sucht für seine Dia-Sammlung Bilder von siebenbürgisch-sächsischen Trachten. Sollten Sie in Ihrer Dia-Sammlung solche Bilder besitzen, stellen Sie diese, bitte, dem Museum zur Verfügung! Im Museum können Ihre Bilder kopiert werden; Sie erhalten Ihre Origina [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 2
[..] r in dessen guten Seiten -- sofern sich diese durch Werke beweisen lassen, die nicht wegzuleugnen sind --, sondern auch in den Fehlern darzustellen und auf die drohenden Gefahren hinzuweisen, die sich aus ihnen ergeben. Erwin Wittstock (-), siebenbürgischer Schriftsteller, im Roman ,,Das Jüngste Gericht in Altbirk" () Siebenbürgische Zeitung . Erscheint fünfmal vierteljährlich In München: Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschlan [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 7
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Bach-Denkmal eines Kronstädters in Leverkusen IGFM-Jahresbericht über die Menschenrechte in Rumänien ,,Der zeitliche und räumliche Verlauf von Musik..." Warum wollen die Deutschen Rumänien verlassen? Im Bach-Jahr empfiehlt sich die Erinnerung an das vor fünfzehn Jahren in Leverkusen zu Ehren Johann Sebastian Bachs errichtete Denkmal: es wurde von Henri N ouv eaul Heinrich Neugeboren (--), einem Kronstädter, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 1
[..] laden hat, im Jahr stattfinden wird, muß von den Delegierten der Nationen in Wien beschlossen werden. Bundesaußenminister Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar. Das Im Schloß untergebrachte Siebenbürgische Museum soll erweitert werden (siehe dazu Seite ). G e n s c h e r hat bereits in Helsinki erklärt, daß die Bundesregierung die französischen Vorschläge unterstützen werde. Wie Bundeskanzler Helmut Kohl in einer KSZE-Schlußakte versichert hat, wird die Bundesregie [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . August KULTU Aus dem Landeskundeverein STUDENTENSEMINAR SIEBENBÜRGEN AM . . Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenb. Bibliothek Schloß Horneck, D- GundelsheimlNeckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sbg. Landeskunde" laufend angezeigt.) IN MARBURG [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 5
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Besucht das Siebenbürgische Museum, Schloß Horneck, Gundelsheim, im romantischen NeckartaS, km nördlich Heilbronn. Es sollte keinen Siebenbürger geben, der dies Museum nicht sah! Erweiterung des Siebenbürgischen Museums auf Schloß Horneck Unsere öffentlich größte Sammlung von Kulturgütern Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim auf Schloß Horneck stellt heute die größte öffentlich zugängliche Sammlung von Kulturgütern der [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile Die Siebenbürger und die Marxisten Es ist schon einigermaßen erheiternd -könnte man sarkastisch sagen --, was sich bundesdeutsche Medien, quer durch die von links nach rechts oder von rechts nach links gehenden Färbungen, im Zusammenhang mit Äußerungen und Feststellungen über die Siebenbürger Sachsen leisten. Man hat sich freilich längst daran gewöhnt, hierzulande mit gewissen politischen Instinktlosigke [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 3
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Endlich: Anerkennung als Deutscher des deutschen Ehegatten Erleichterung über ein gerechtes Urteil Anerkennung der Vertriebeneneigenschaft, als Aussiedler gem. § Abs. Nr. BVFG, bei deutschen Landsleuten, die nach ihrer Eheschließung in Rumänien (Siebenbürgen, Banat) zu dem in der Bundesrepublik lebenden deutschen Ehegatten aussiedeln. Zum Urteil vom . Mai des VG Neustadt a. d. (Az. K /). . Vorausges [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 4
[..] raune Fleck") nicht in seinem Sinne seien. Wir teilen dies unseren Lesern hier mit. Die SZ-Redaktion h-sächsische Bauernmalerei: Kirchenportal in Stolzenburg. -- JVach Grete Schiffbäumer. Besucht das Siebenbürgische Museum, Schloß Horneck, Gundelsheim, im romantischen Neckartal, km nördlich Heilbronn. Es sollte keinen Siebenbürger geben, der dies Museum nicht sah! [..]