SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4

    [..] über die siebenbürgisch-sächsischen Orgelbauerfamilien, das Dressler noch abschließen konnte, in die Wege zu leiten. Man kann nur hoffen, daß der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim, die für Frau Dresslers Vorhaben reges Interesse zeigen, sie darin auch tatkräftig unterstützen werden. Damit würde die Jubilarin ihr Ziel so gut wie erreicht haben: Die Nachwelt wird nach der Unterbringung des Dresslerschen Nachlasses in Gun [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ein Erzähler siebenbürgischer Vielfalt Erwin Wittstock wäre heuer Jahre alt In seiner Sprache drückt sich das Wesen des Menschen aus; nicht anders das Wesen der Stämme und Völker. Der aber, der sich in der Sprache der anderen, der Menschen oder Völker, ausdrücken kann wie diese, hat in den Spiegel ihrer Seele geschaut. Durch das Werk Erwin Wittstocks, des vor mehr als zwei Jahrzehnten verstorbenen sächsischen Erzählers und Dich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 3

    [..] r weiß, wie sehr ich in dieser Erde wurzele." ... Zum Schluß fällt mir ein, daß es doch angezeigt wäre, die Ehrenrettung Zieglers nicht allein von der Habermann-Stiftung zu erwarten, sondern auch das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim und die Freunde dieses Museums dafür zu gewinnen. Im übrigen weiß ich, daß die beiden Institutionen schon wiederholt mit Erfolg zusammengearbeitet haben und würden es sicherlich auch in diesem Falle gerne tun. Wolf von Aichelburg: ,,Aller Ufe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März ! Abkürzungen Nicht leicht haben es hier unsere Sachsen, die mit ,,Saksesch uch Blesch" unten [aufgewachsen, bis sie ein wenig eingedrungen in den deutschen Wald der Abkürzungen. Man liest schon morgens -- vielleicht [noch im Bett -AZ, TZ oder SZ; am Abend steht man dann vor der Wahl ARD- oder ZDF-Kanal, damit man höre und auch seh' wie sich verhält die FDP, wie jetzt regiert die CDU und was meint CSU dazu. Für Rentner ist zuständi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 5

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Bundesfrauenreferat - Informationen Wie ein ,,Gehallt" angelegt wird Aus dem Bockelkurs des Frauenreferats in München Festlich ,,demodjerte" Frau aus Askeden Gebockelte Girelsauerin Diamantene Hochzeit Das Ehepaar Adolf S e r v a t i u s und Rosa, geb. Schnabel, beide gebürtige Wolkendörfer, feierte am . Februar in Nürnberg im Kreise seiner Kinder, Enkelkinder und Urenkel das Fest der Diamantenen Hochzeit. Die Heimatgemein [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Kreisgruppe Düsseldorf Eine gelungene Veranstaltung mit bester Laune war der diesjährige Karneval unserer Kreisgruppe im Haus des Deutschen Ostens. Zur guten Stimmung trug maßgeblich die Musik bei. Fünf junge Siebenbürger machten abwechslungsreiche und zünftige Karnevalsmusik, A. C. N u n d y , ein Hobby-Zauberkünstler aus Indien, führte verblüffende Seiltricks vor, zauberte aus Tüchern, Schachteln und Sektflaschen Blumensträuße, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Bundespräsident Carstens denkt an Michelsberg Die Siebenbürger Sachsen haben es als ein besonderes Zeichen des Wohlwollens empfunden, daß Bundespräsident Professor Dr. Karl Carstens in der Neujahrsansprache nach seinem Rumänienbesuch seines Aufenthalts im siebenbürgischen Michelsberg gedachte, der letzten sächsischen Gemeinde, in der keine Andersnationalen leben. Nach dem Erlebnis des menschenleeren Craiova und trotz der Begegnung [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Falschaussagen sind kein ,,Freundesdienst* Vorsicht mit Volkstumsbescheinigungen!Der Präsident des Instituts für Rechtstatsachenforschung in Konstanz, Rolf Binder, Vorsitzender Richter am Stuttgarter Oberlandesgericht, trat kürzlich mit den Ergebnissen einer Untersuchung vor die Öffentlichkeit und nannte erschreckende Zahlen über den geringen Wahr [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Spätaussiedler-Förderung Die CSU-Abgeordneten im bayerischen Landtag Dr. Sieghard Rost und Klaus Kopka haben unter dem Titel ,,Hilfe für deutsche Aussiedler" folgenden Antrag eingebracht: ,,Der Bayerische Landtag wolle beschließen: Die Staatsregierung wird gebeten, dafür zu sorgen, daß in ihren Zuständigkeitsbereichen die Arbeitsplatzaufnahme für deutsche Aussiedler nicht erschwert, sondern gefördert wird. Insbesondere wird das [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 3

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Z Vor hundert Jahren geboren: Julius Bielz antwortete als Gymnasiast auf die Frage, welchen Beruf er ergreifen wolle: Musiker, Diplomat oder Rechtsgelehrter. Drei Lebensaufgaben hatte der junge Mann genannt, denen er später in besonderer Weise diente -- zumal, wenn man anzuerkennen bereit ist, daß Musifc auf die Musen, die Schätzerinnen von Kunst und Wissenschaft, zurück· geführt werden darf, den Begriff, auf den auch unser Wort [..]