SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«

Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG . Juli Treffen, Treffen, Treffen, Treffen ... . Rosehauer Nachbarschaft Diejenigen Mitglieder und Freunde der . Rosenauer Nachbarschaft, die sich noch nicht zu unserem Nachbarschaftstreffen in Drabenderhöhe am . -- . . angemeldet haben, werden gebeten, dieses umgehend bei Herwig B o s c h , . Wiehl , zu tun. Über zahlreiches Erscheinen freuen sich die Nachbarväter Kurt Rhein Andreas Sadlers Achtung, Sch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 5

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Hermann Fabini, Juliana Fabritius-Dancu: Spaziergang durch Alt-Hermannstadt Nach der Veröffentlichung der Mappe ,,Sächsische Kirchenburgen in Siebenbürgen" () legt nun der gleiche Herausgeber (Zeitschrift Transilvania, Hermannstadt) eine Arbeit über Alt-Hermannstadt vor. Das anspruchsvolle Werk umfaßt zwei Bände: ,,Die baugeschichtliche Entwicklung von Alt-Hermannstadt im Spiegel historischer Stadtbilder" von Dr. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 7

    [..] n sein -- sagten doch schon vor Jahren der alte und auch der neue Besitzer: ,,Den Siebenbürgern gebe ich den Platz immer gerne, da ist er nachher jedesmal schöner als vor dem Fest!" p. r. Besucht das Siebenbürgische Museum, Schloß Horneck, Gundelsheim, im romantischen Neckartal, km nördlich Heilbronn. Es sollte keinen Siebenbürger geben, der dies Museum nicht sah! [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 8

    [..] benbürgern sagen wir aus Überzeugung: ,,Gundelsheim ist eine Reise wert". G. Modjesch Auf Schloß Horneck bewunderten wir die siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen, vor allem das Altersheim und das Siebenbürgische Museum. Mancher ältere Teilnehmer unserer Tagesfahrt sagte: ,,Hier im Siebenbürgischen Altersheim möchte ich meinen Lebensabend verbringen." Wir sahen Dias über Siebenbürgen und wurden informiert über die Geschichte Gundelsheims und Schloß Hornecks. Nach Heilbronn [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 3

    [..] rche in Kronstadt eingefunden. Unser Bild:- Unterwegs zum Festgottesdienst (v. l.) Kurator Dr. Otmar Richter, Bischof D. Albert Klein und Stadtpfarrer Matthias Pelger. (Foto: H. Schlandt) Besucht das Siebenbürgische Museum, Schloß Horneck, Gundelsheim, im romantischen Neckartal, km nördlich Heilbronn. Es sollte keinen Siebenbürger geben, der dies Museum nicht sah! [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 5

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUN.G Seite KJLXJURSPIEGELEindrücke von der Großen Kunstausstellung München Entdeckung und Wiederbegegnung Mit über Werken der Malerei, Graphik und Plastik zeigt die ,,Große Kunstausstellung" im Haus der Kunst in München vom . Juni bis . September einen Querschnitt durch das Kunstschaffen in der Bundesrepublik. Die Auswahl mußte sich auf die neueren Arbeiten von etwa Künstlern beschränken. Hier sei es erlaubt, aus der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 7

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Schlechte und gute Erfahrungen mit Rumänienreisen In der SZ-Ausgabe vom . Juni veröffentlichten Sie einen Leserbrief, in dem Organisation und Durchführung einer Rumänienfahrt mit dem Bus verrissen wurden. Wie von vielen Landsleuten zu erfahren ist, bieten eine Unmenge von Bus- und Reiseunternehmen Dienste an, von denen es außer dem meist niedrigen Preis nichts Lobenswertes zu berichten gibt. Die Fahrtermine werden nicht ein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Schnappschuß-Nachlese zu Dinkelsbühl Auch das gab's in Dinkelsbühl : Vor der Kundgebung am Pfingstsonntag hatte der Ordnungsdienst Mühe mit einem Kätzchen, das sich zwischen den vielen tausend Teilnehmern auf den Marktplatz vor der Schranne verirrt hatte. (Foto: K. Klein) SIEBENBÜRGISCHES MUSEUM GUNDELSHEIM (Fortsetzung von Seite ) Blumen auf das Grab von Grete Albert, DM ,--; Friedrich von Bömches, Wiehl, DM,--; He [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 2

    [..] eit. Ihnen allen, angefangen von Blutroth, Wurmloch, Tschippendorf bis ins Banat, alles Gute wünscht Eure Edith N e u z i l Wer besitzt wertvolle Stücke? Utensilien aus siebenbürgischen Apotheken Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim beabsichtigt, seine Räume zu erweitern. Der Sektion für Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde soll darin auch die Möglichkeit gegeben werden, aus ihrem Bereich etwas auszustellen. Einige ehemalige siebenbürgis [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 6

    [..] hen Wirtschaftsbeziehungen SIEBENBÜRGISCHES MUSEUM Vermeil-Becher, Silber, vergoldet. Ende . Jh. Ungemarkt, stilistisch aber aus Kronstadt. Spende Dr. Sluka, Münster (f). Weitere Sachspenden an das Siebenbürgische Museum auf Schloß Horneck in Gundelsheim: Haspel, Hochzeitsrechen, Flaus/Hermannstadt, Männergürtel/Bistritz, Vorlagen für Lederapplikationen und geschriebene Muster, zwei Mangeshis-PuppenlHermannstadt, Steinschloß-Pistotet, Bauernpfeife, Weinheber (Kürbis), Kirch [..]