SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Museum«
Zur Suchanfrage wurden 3675 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 12
[..] eiseberichte von Gustav Adolf Schoppelt in einer sorgfältigen Edition erstmals und soweit erhalten vollständig in Buchform zugänglich sind. Schoppelt reiste im letzten Jahrzehnt des . Jahrhunderts aus den siebenbürgischen Westkarpaten im Auftrag einiger internationaler Gesellschaften zu den Goldfeldern in Australien, Russland und Surinam, um die Ergiebigkeit von Erzen, d.h. deren Goldgehalt zu beurteilen. Über diese Reisen hat er ausführliche Aufzeichnungen hinterlassen. Wi [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 24
[..] n Osten. Diese Konflikte gehen immer einher mit Flüchtlingen, die die ersten Opfer dieser Kriege sind. Das war vor Jahren nicht anders. Die Evakuierung aus dem Nösnerland, dem Reener Ländchen und sieben südsiebenbürgischen Grenzgemeinden selbst fand im Herbst größtenteils geordnet statt. Auf dem Weg der Trecks gen Westen kamen diese nur langsam voran, das Leben ging aber auch in diesen Trecks weiter. Nach fast zwei Monaten erreichten die Evakuierten österreichisches G [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 8
[..] t/et, mir/mer, ir/er, sä/se oder die gebeugten Formenpaare im Dativ mir/mer, dir/der, äm/em, är/er, as/es, ech/ich, än/en und Akkusativ mech/mich, dech/dich, än/en, ät/et, as/es usw. (siehe auch die Bemerkungen von Hanni Markel, Siebenbürgische Zeitung vom . Februar , S. ). In geläufigem Sprechen gebraucht man die unbetonten Formen (Ich gohn hiemen. Ich gohn af de Bräck. Ich bän sått.), die betonten Formen dienen zu Hervorhebungen und bei Gegensatzstrukturen (Ech gohn [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 10
[..] , dass Paul Celan /, als er hier beim russischen Verlag als Übersetzer tätig war, sein Büro genau in dem Flur hatte, in dem Sie jetzt arbeiten? Es kann tatsächlich dieser Raum gewesen sein. Es wäre aber auch möglich, dass einer der beiden anderen Räume hier auf dem Korridor sein Büro gewesen ist. Genau weiß man das nicht. Es ist auf jeden Fall ein inspirierender Ort. Gut, dass Sie ihn schützen vor zu viel Gentrifizierung da draußen. Eine letzte Frage: Gibt es einen [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 4
[..] Vom . September bis zum . Oktober kann sie im Alterszentrum Hottingen, , täglich von . bis . Uhr besichtigt werden. Ausstellung Kirchenburgen kommt in die Schweiz Große Erleichterung für Bezieher von Entschädigungszahlungen Berichtigung Die Aufnahme von der Uraufführung von Heinz Ackers ,,Hexenszenen", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . September , Seite , wurde von Konrad Klein gemacht. Als Fotograf wurde versehentlich Sebastian Acker angeg [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 19
[..] r Natur stand und gleichzeitig als ein Symbol für die Verbundenheit zwischen Kirche und Volk galt. Mit dem heutigen Fest wollen wir aber nicht nur die Erinnerung an die alten Traditionen wachhalten, sondern das siebenbürgische-sächsische Kulturgut auch hier in Drabenderhöhe pflegen und weitergeben." Bürgermeister Stücker bedankte sich für die Einladung und den freundlichen Empfang. Er sei immer wieder beeindruckt von der Gastfreundschaft der Siebenbürger Sachsen und der Art u [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 24
[..] Treffen in Schorsten, Ausflüge und Besichtigung wurden auch von Michael und Brigitte organisiert. Bei den HOG-Treffen, vor Ort oder online, in der HOG-Regionalgruppe Mediasch hat er auch regelmäßig mitgewirkt. Nicht zu vergessen ist seine Mitgliedschaft in der ,,Carl Wolf Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub e.V." (CWG). Im Rahmen des Heimattages hielt er als Geschäftsführer der CWG, Inhaber und Geschäftsführer der ImmobilienFirma Fundax GmbH, einen Vortra [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 4
[..] r Dachsanierung des Schlosses. Der festliche Spiegelsaal im Gebäude des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt bot den Rahmen für einen Vortrag, in dem Helge Krempels, Vorsitzender des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck e.V. (kurz Schlossverein), und Dr. Axel Froese, stellvertretender Vorsitzender, über die Tätigkeiten des Schlossvereins berichteten. Bereits der Titel des Vortrags ,,Kultur, Begegnung, Denkmalpflege" fasste die Hauptaufgaben des Schlo [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 13
[..] ist es Christian Schuster zu verdanken, dass innerhalb dieser Partnerstadt ein reger musikalischer Austausch mit Schülern des Bistritzer Musiklyzeum und der Landesmusikschule Wels entstanden ist. Auftritte beim Siebenbürgischen Kulturherbst in OÖ. fanden hier durch die Initiative von Christian Schuster statt und bereicherten damit das vielseitige Programm des Kulturherbstes. Nicht nur musikalisch, sondern auch durch andere Aktivitäten und eben dem Wirken von Christian Schuste [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2024, S. 17
[..] ubende Aussicht und lassen unsere Stimmen mit fröhlichem Gesang erklingen. Wie schon oft im Park wollen wir unsere wunderschönen Sommerlieder singen und glücklich sein. Herzlich willkommen! Nachbarmutter Rosel Potoradi Regelmäßige Termine im HdH Haus der Heimat, , Nürnberg Siebenbürgische Heimatrunde, Leitung Wolfgang Binder und Hermine Schuller-Bögelein: . September, . Uhr Siebenbürgischer Liederkranz Nürnberg, Leitung Angelika Meltzer: . September, . [..]