SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgisches Dorf«

Zur Suchanfrage wurden 284 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 5

    [..] hrung: Hans-Werner Schuster, Kulturrefent, Kunstgewölbe, Spitalhof, Dr.Martin-Luther-Str. · . Uhr: Baumstriezelschule. Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich, Leitung: Natalie Bertleff, Siebenbürgisches Dorf/Festzelt, · . Uhr: Traditionelle Handwerkskunst trifft auf moderne Technik. Ausstellung zum Staunen und Anfassen, Einführung: Roswitha Kepp, Christa Wandschneider, Konzertsaal und vor dem Eingang zum Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Str. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 18

    [..] benbürger Sachsen in NRW für die Organisation und Gestaltung der Feier zum . Bestehen der Patenschaft des Landes NRW über den Verband der Siebenbürger Sachsen im November im Landtag in Düsseldorf. Als stellvertretende Vorsitzende des Vereins ,,Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck e.V." stellte Herta Daniel das neue Betriebskonzept für das geplante Kulturzentrum in Gundelsheim vor. Sehr erfreulich sei, dass die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien den Um- u [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 4

    [..] , telefonische Rückfragen unter () . Neben Standgebühren von mindestens Euro fallen für Anbieter, die nicht Mitglied des Verbandes sind, Euro Bearbeitungsgebühren an. ,,Siebenbürgisches Dorf" Das leibliche Wohl unserer Gäste am Heimattag in Dinkelsbühl vom (.. Mai) ist sehr wichtig. Siebenbürgische Speisen und Getränke werden, wie in den letzten Jahren, wieder ein paar Stände vor dem Festzelt anbieten. Interessierte Anbieter können sich, sof [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 5

    [..] , telefonische Rückfragen unter () . Neben Standgebühren von mindestens Euro fallen für Anbieter, die nicht Mitglied des Verbandes sind, Euro Bearbeitungsgebühren an. ,,Siebenbürgisches Dorf" Das leibliche Wohl unserer Gäste am Heimattag in Dinkelsbühl vom (.. Mai) ist sehr wichtig. Siebenbürgische Speisen und Getränke werden, wie in den letzten Jahren, wieder ein paar Stände vor dem Festzelt anbieten. Interessierte Anbieter können sich, sof [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 3

    [..] , telefonische Rückfragen unter () . Neben Standgebühren von mindestens Euro fallen für Anbieter, die nicht Mitglied des Verbandes sind, Euro Bearbeitungsgebühren an. ,,Siebenbürgisches Dorf" Das leibliche Wohl unserer Gäste am Heimattag in Dinkelsbühl vom (.. Mai) ist sehr wichtig. Siebenbürgische Speisen und Getränke werden, wie in den letzten Jahren, wieder ein paar Stände vor dem Festzelt anbieten. Interessierte Anbieter können sich, sof [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 5

    [..] , oder bei telefonischen Rückfragen () . Neben Standgebühren von mindestens Euro fallen für Anbieter, die nicht Mitglied des Verbandes sind, Euro Bearbeitungsgebühren an. ,,Siebenbürgisches Dorf" vor dem Festzelt Das leibliche Wohl unserer Gäste am Heimattag in Dinkelsbühl vom (.-. Mai) ist sehr wichtig. Siebenbürgische Speisen und Getränke werden, wie in den letzten Jahren, wieder ein paar Stände vor dem Festzelt anbieten. Interessierte Anbiete [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2017, S. 19

    [..] en, Familienzuwachs oder Verlusten in der Familie, aber alle mit den gleichen großen Herzen und der Freundlichkeit, eben einfach Reissdrefer. In diesem Jahr sind sogar einige Frauen und junge Männer in Tracht erschienen. Damit wird allen klar, es ist kein alltägliches Treffen, sondern ein siebenbürgisches Heimattreffen. Liebe Reissdrefer, bewahrt in euren Herzen und in euren Kindern dieses Gefühl ein Reissdrefer zu sein und bleiwt, wot ihr segt! Danke für euer Kommen und die [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 18

    [..] hgesinnten frei und unbeschwert zu genießen, sondern auch für tausende anwesende Siebenbürger Landsleute, sich an einer perfekt durchdachten, einzigartigen Veranstaltung daheim zu fühlen. Malvine Ludwig, Nürnberg ,,Männerlaunen" zum Eheglück Eine Arbegenerin schenkte dem Brautpaar ein gereimtes siebenbürgisches Rezept Als im Sommer des vergangenen Jahres mein Neffe heiratete, hatte die Familie der Braut, die von ,,hier", aus Deutschland stammt, die Idee, dem jungen Paar ein g [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 4

    [..] s Spektakels war der ,,Weg des Brotes", aufgeführt von den ,,Junii Cetii", wobei vom ersten Pflügen bis zum Brechen des Brotes alle Schritte tanzend vorgeführt wurden. ,,Wir sind hier, um Bleibendes zu schaffen" Die Haferlandwoche, die siebenbürgisches Kulturerbe über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht habe, sei ein Beispiel für Nachhaltigkeit, erklärte Dirk-Ekkehard Niebel in seiner Ansprache. Barbara Stamm, seit Rumänienbeauftragte der bayerischen Staatsregierung [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 19

    [..] er gebracht. Gut so, denn dadurch hat man die Möglichkeit, alles Erzählte nachzuschlagen und es sich zu Gemüt zu führen. Waldhütten, zum Beispiel, ,,früher sicher ein Paradebeispiel für ein typisches siebenbürgisches Dorf von wohlhabenden Bauern, die ihre Höfe mit Stolz, Tatkraft und Traditionsbewusstsein gebaut und betrieben haben. Man kann das an den Höfen ablesen, die noch erhalten sind." (Quelle: Schreibwerkstatt von Walter Scheck) ­ heute: eine den Umständen angepasste e [..]