SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 11

    [..] t es doch richtig, Siebenbürgen unbedingt zu verlassen? Wie steht es um die bemerkenswerten Zeugnisse siebenbürgisch-sächsischer Zivilisation in Siebenbürgen? Nähert sich die aktive Gesichte der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen ihrem Ende zu? Welche sind die vordringlichsten Aufgaben für uns Siebenbürger Sachsen derzeit? . . . Zugegeben, dies sind Fragen, die nicht nur Siebenbürgenbesucher betreffen, jedoch im Zusammenhang mit einer solchen Reise die Teilnehmer unmittelba [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 12

    [..] ine Überschau über die Aktivitäten der Kreisgruppe, verbunden mit dem Dank an alle, die zu ihrem Gelingen beigetragen haAm Sonntag, . Oktober, in der Auerbachhalle zu Urbach/Schorndorf: Großer Kathreinenball Es spielt die bekannte und beliebte ,,Party Combo" Kassenöffnung: . Uhr Ballbeginn: . Uhr Bewirtung: Siebenbürger Blasmusik Stuttgart ben. Besondere Erwähnung fanden dabei die wiederholte Teilnahme der Trachtengruppe am Karlsruher Trachtenfest, an den Veranstalt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 13

    [..] ll denen, die zu seinem Gelingen beigetragen haben. Friedrich Mühsam Fahrt zur ,,Siebenbürgischen Hochzeit" nach Heilbronn Nach längerer Unterbrechung wird am Samstag, dem . Oktober, in Heilbronn die ,,Siebenbürgische Hochzeit" neu aufgeführt. Zu dieser Die ,,Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" Leitung: Gernot Wagner veranstaltet am . Oktober in der Turn- und Festhalle der Robert-Bosch-Schule (HohensteinSchule) zu Stuttgart-Zuffenhausen ihren Herbstball für alle, die B [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 5

    [..] m am Institutul National Zootechnic in Bukarest, unter der Leitung von Prof. Dr. Constantinescu, die Sektion zur Einführung neuer Tierzuchtmethoden im Lande und begann mit N B Ü R G E R Mit dem hier abgebildeten Logo ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" bietet die Landsmannschaft Jahre nach dem Regierungsantritt des ungarischen Königs Geysa II., der die ersten deutschen Siedler in das ,,Land jenseits der Wälder" berief, eine Reihe von Geschenkartikeln zum Verkauf an, nette u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 8

    [..] ine eigene Blasmusik, die ,Adjuvanten' genannt. Sie bliesen gut, sie bliesen fleißig, hatten Ausdauer bis zum frühen Morgen, aber einen Fehler hatten sie doch: Je besser sie wurden, je mehr man sie lobte, desto unverschämter steigerten sie ihre Forderungen. Nun ist das in Siebenbürgen nichts Ungewöhnliches. Siebenbürger Adjuvanten sind teuer. Außer Essen und Getränk gehört halt auch ein schönes Sümmchen auf den Tisch. ,,So-und-soviel, sonst wird nicht gespielt!" Der Frauenver [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 10

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September · I Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Nachbarschaft Traun Geburtstage. - Martin Henrich aus Paschi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 13

    [..] dem . und . August veranstaltete die Kreisgruppe eine Busreise nach Prag. Am ersten Tag erfolgte die Fahrt über Nürnberg, Amberg und Pilsen, wo eine Mittagspause eingelegt wurde, zum Zielort. Der zweite Tag war, Die ,,Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" Leitung: Gernot Wagner veranstaltet am . Oktober in der Turn- und Festhalle der Robert-Bosch-Schule (HohensteinSchule) zu Stuttgart-Zuffenhausen ihren Herbstball Kassenöffnung: . Uhr, Ballbeginn: . Uhr. Für Spei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1993, S. 17

    [..] rsand der ,,Siebenbürgischen Zeitung" erscheinen in der ersten Zeile des Anschriftenaufklebers mehrere Zahlen. Ihre MitgHedsnummer ist jetzt oben links abgedruckt. Bei Anschriftenänderung oder Beitragszahlung bitte diese Nummer angeben. Sie helfen uns damit, Ihre Anträge schnell zu bearbeiten. Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgischen Zeitung. IN MEMORIAM Rosemarie Mo [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 10

    [..] n erreichte uns daraufhin folgendes Dankschreiben: ,,Liebe Frauen des Handarbeitskreises aus Nürnberg, seid bedankt für Eure Unterstützung! Die Stickleinwand ist wunderschön. So etwas haben wir uns gerade gewünscht. Wir haben nämlich vom Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München auch Stickleinwand bekommen, die sich für Kissenüberzüge, Wandbehänge, Tischdecken sehr gut eignet, nicht aber für die sogenannten ,,Mitteldecken", und gerade um solche wurden wir gebeten. Unser [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 11

    [..] th/Erlangen Sommerfest bei bester Stimmung Im nachhinein sah es so aus, als ob Petrus die Himmelsschleusen für einige Stunden absichtlich dichtgemacht hätte, damit weit mehr als Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen am diesjährigen Sommerfest der Kreisgruppe, am Sonntag, dem . Juli, auf dem CaritasErholungsgelände in Nürnberg-Röthenbach angenehme Stunden verbringen konnten. Der ,,Sächsische Nachmittag mit Blasmusik, Volkstanz und bester Stimmung" wurde ein vol [..]