SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 12

    [..] et in den Räumlichkeiten der Johanneskirche, (Köln-Klettenberg, zu erreichen mit den Straßenbahnen , , ), die jährige Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Köln statt. Die Feier wird mit einem Gottesdienst (nach Siebenbürger Art) eröffnet. Die Predigt hält Pfarrer Alfred Schuller. Der RudolfLassel-Chor (Leiter: Walter Leonhardt) trägt mit mehreren Liedern zur feierlichen Gestaltung des Gottesdienstes bei. Nach einer kurzen Kaffeepause, in der man auch di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 1

    [..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER'SACHSEN Folge . Juli . Jahrgang Fazit des Treffens in Kitchener: ,,Unsere Gemeinschaft immer wieder neu beleben" Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika zelebrierte Jahre Landsmannschaft in Kanada und bekundete den Willen aller Teilnehmer, dem Erbe in Brauchtum und Sitte die Treue zu halten Das Zusammenstehen aller siebenbürgisch-sächsischen Siedlungsgruppen kann Iden [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 13

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Reise in die Neue Welt Gastspielfahrt des Musikvereins Siebenbürgen a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 14

    [..] swürdigkeiten im wunderschönen Österreich. Grillfest Das jährliche Grillfest in den Sportanlagen des MBB-Geländes war am . Juli gut besucht. Kein Wunder, denn der angekündigte Gottesdienst von Pfarrer Friedrich Maiterth, der Auftritt der Siebenbürger Blasmusik Augsburg unter der Leitung von Horst Wonner und der selbstgebackene Baumstriezel lockten viele trotz heißen Badetemperaturen an. Die Tanzgruppe, diesmal in legerer Sportkleidung, erfreute mit flotten Reigen, einstudier [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 15

    [..] LTER GRAEF · Düsseldorf Ruf: () Für Düsseldorf und Umgebung Waldheim, wo es bei fröhlicher Stimmung, guter Unterhaltung und reichlicher Bewirtschaftung gemütlich und fröhlich zuging. Einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Festes leistete auch diesmal wieder die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, die unter Leitung von Gernot Wagner die Anwesenden mit vielen, aus unserer alten Heimat bekannten Melodien und Liederpotpourris, aber auch mit ne [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 8

    [..] hen Tag. Unvergeßlich wird den Teilnehmern die Brezeln-Irrfahrt rund um Bad Ischl bleiben. W. Klemm Kreisgruppe Ingolstadt Kronenfest am Auwaldsee Am Sonntag, dem . Juni, fand das traditionelle Kronenfest der Siebenbürger Sachsen aus dem Großraum Ingolstadt am dortigen Auwaldsee statt. Neben zahlreichen Landsleuten und Einheimischen konnte der Vorsitzende der Kreisgruppe, Ludwig Seiverth, auch mehrere Ehrengäste wie Dekan Helmut Jehle, Stadtrat Johann Hohenwarter, Pfarrer A [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 9

    [..] ussiedlerkulturtage, erneut unter der Schirmherrschaft des Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Peter Schönlein, statt. Eröffnet wurden sie von Horst Göbbel, Vorsitzendem der Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, im Auftrag des Aussiedlerberaters der Stadt Nürnberg. Von der schwierigen innenpolitischen Lage nach dem unmenschlichen Mordanschlag von Solingen und der langjährigen, folgenschweren Asyldiskussion ausgehend, versuchte er deutlich zu machen, daß die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 6

    [..] r Föderationsfragen. In der gelungenen Erstaufführung ihres ,,Rollenspiels zum Thema des Heimattages" machte die Jugendtanzgruppe unter Leitung von Maria Czellner Generationsprobleme der Siebenbürger Sachsen deutlich. Sie zeigte aber auch zeitgemäße Lösungen im Sinne des Heimattag-Mottos auf. Ute Schuster, stellvertretende Bundesjugendleiterin, die die Gesamtleitung hatte und Hauptautorin des Textes war, verdeutlichte die Leistungen der siebenbürgisch-sächsischen Organisa/ · [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 10

    [..] tungen an verschiedenen Orten der Stadt und auf dem Gaffenberg statt, die ausnahmslos gut besucht waren und das besondere Interesse der dortigen Einsäßler an den kulturellen und sozialen Leistungen der Siebenbürger Sachsen in ihrer alten Heimat belegten. Eingeleitet wurden die Kulturtage von der festlichen Eröffnung einer kulturhistorischen Ausstellung in den Räumen der Stuttgarter Landesgirokasse zu Heilbronn, der Oberbürgermeister Dr. Manfred Weinmann, die Stellvertretende [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 14

    [..] LudwigWenk, die Stadträtin Ursula Schüller (CSU), Frau Ackner und Frau Schuster als Vertreterinnen der Frauengruppe Würzburg sowie Irmgard Höchsmann-Maly, die zu einer Lesung geladen war. Thema des Tages war die Rußlanddeportation der Siebenbürger Sachsen , dargestellt am ergreifenden Schicksal vonjungen Frauen und Müttern, die in die damalige Sowjetunion verschleppt wurden (so Sara Hedwig und Sara Binder) oder unter schwierigsten Bedingungen und in großer Not die Nachkr [..]