SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 13

    [..] w, mit Gattin und Otto Depner zugegen. Nach der Begrüßung durch Kulturreferentin Hermine Krestel hielt Pfarrer Hans Albrich eine besinnliche Ansprache, in der er an die christlichen Traditionen der Siebenbürger Sachsen erinnerte und seinen Rückblick mit dem Aufruf verband, im Sinne dieser Überlieferungen die Gemeinschaft auch in der neuen Heimat zu pflegen. Chor und Tanzgruppe boten ein kurzes kulturelles Programm. Das anschließende gesellige Beisammensein wurde in bewährter [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 24

    [..] B G S t G l I S C n G i n (bitte ausschneiden und in einem frankierten Umschlag abschicken) Bitte gewünschte MC/CD oder Komplett-Serie ( Stück) ankreuzen. Komplett-Serie zumzum Einzelpreis von DM (zuzüglich Versand) · i A zum Einzelpreis von DM M l f (zuzüglich Versand) fji C\ Sonderpreisvon DMI W I w (einschl. Versand) ,Original KARPATENECHO Ein Stückchen Heimaterde nur SIEBENBÜRGER BLASMUSIK Grüß Gott Ihr Freunde all MC CD B Original KOKELTALER Kokeltaler Weinfest MELOD [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 2

    [..] Prof. Dr. Hans Klein, an den neuen Amtsträger folgendes Schreiben gerichtet: Lieber Herr Dürr, mit großer Freude beglückwünsche ich Sie zu Ihrer Wahl zum Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e.V. und spreche meine Zuversicht aus, daß sich die Beziehungen zwischen der Landsmannschaft und dem Siebenbürger-Forum intensivieren und sehr rasch zu einer neuen Qualität in der Kooperation führen. Dies umso mehr, als Sie mit der Wahl auch den Vorsitz in der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 11

    [..] en: anläßlich des Erntedankfestes zogen die hiesigen Bewohner zu ihren Kirchen. Von St. Wolfgang, dessen Altertümlichkeiten wir besichtigten, Am . November in der Auerbachhalle zu Urbach/Schorndorf: Großer Kathreinenball Es spielt die bekannte und beliebte ,,Party Combo" Kassenöffnung: . Uhr . Ballbeginn: . Uhr Bewirtung: Siebenbürger Blasmusik Stuttgart führte die Heimreise über Gmunden an der Traun, wo wir eine Mittagspause einlegten, wieder nach Hause. Auch auf d [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Gelungener Tag der Heimat in Traunreut Prominente Ehrengäste /Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" durch weitere Leihgaben publikumswirksam ergänzt/ ,,Goldenes Ehrenwappen" für Hermine Schatz ,,Die Ausstellung über die Jahre alte Geschichte der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ist ein besonders konkretes Anschauungsbeispiel für die große schöpferische Leistung einer Volksgruppe und ihre wechselhafte Geschichte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 6

    [..] k an. Bereits im Mai trat das Seminar des kulturfreudigen Direktors, nachhaltig unterstützt von seiner (zweiten) Frau, Gerta, geb. Barthmes, mit ,,Am zwien Krezer" von Anna Der fachliche Tatbestand ist insoweit von Belang, als wir Siebenbürger Sachsen nicht viele Autoren aufzählen können, die in der psychologischen Forschung aktiv geworden sind. Zum Zustandekommen der Untersuchung hatte das Schäßburger Presbyterium beigetragen es beurlaubte den Professor am Gymnasium und [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 7

    [..] ößere Ausstellungen einrichten bzw. beschicken konnten. Bisher haben Besuchergruppen den Weg zu uns gefunden, die, oft im Spontaneinsatz, betreut worden sind. Die meisten Gruppen erbaten Informationen über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und die Entstehung unserer Siedlung. Jeweils auf die Interessensphäre der einzelnen Gruppen abgestimmt, wurde auch über Arbeit und Leistungen der Landsmannschaft gesprochen. Seit seinem Bestehen hat das Heimatwerk über DM a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 8

    [..] lattenfirmen sind an das Duo-Durst herangetragen worden. Eine neue CD, mit ebenfalls ausschließlich eigenen Kompositionen, wird demnächst erscheinen. Das natürliche Bekenntnis der Brüder Durst zur alten Heimat Siebenbürgen und zur Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wurde während der erwähnten Radiosendung deutlich: ,,Wir warteten so lange mit der Bandaufzeichnung, bis meine Mutter unsere sächsischen Hemden fertig gestickt hatte, um in Tracht auf der Kass [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 9

    [..] ranstaltungen mit einem Vortrag des Historikers Dr. Michael Kroner zum Thema ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen von der Ansiedlung bis zur Aussiedlung". Der große Versammlungsraum im Haus der Heimat war dabei voll besetzt. Bei der Hauptveranstaltung am . August im Festsaal der Nürtinger Stadthalle wirkten mit: die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart (Leitung: Gernot Wagner), der Siebenbürgische Chor Metzingen (Leitung: Friedrich Menning), die Volkstanz-Trachtengruppe Metzin [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 12

    [..] ildmaterial und Dokumentationen von ehrenamtlichen Autoren. Buchbestellungen noch möglich bei: Dr. Ernst Wagner, im Mühlengrund , D- Wehrheim/ Ts. . Im folgenden Festvortrag über das Thema ,,Die Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen in historischer Sicht" verwies Dr. Michael Kroner - letzter Direktor der Deutschen Sektion am Bistritzer Gymnasium der Nachkriegszeit - auf die historischen Wurzeln des ,,Finis Saxoniae". Besondere Beachtung fanden die Ausführungen Dr. [..]