SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 6
[..] wurde eines siebenbürgischen Dichters gedacht: ,,Michael Albert spricht zu uns" In Neckarelz gedachten die Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaftfür Pädagogik, das Frauen-und Familienreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, das Siebenbürgische Museum Gundelsheim und die Albert-Nachkommen des vor Jahren am . Dezember in Trappold, Siebenbürgen, geborenen sächsischen Dichters Michael Albert. Beobachter der Musikszene aus der Umgebung von Koblenz [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 7
[..] iese G o t t s c h l i n g zeichnete dafür verantwortlich. Ein großer Betrag konnte für Pakete nach Siebenbürgen überwiesen werden. Ein gemeinsames Mittagessen führte dann die einheimische Gemeinde und die Siebenbürger zu einer frohen Runde zusammen. Frau Eleonore S c h u l l e r hatte eine köstliche Gemüsesuppe zubereitet, unterstützt von fleißigen Helfern. Am späten Nachmittag sang noch einmal der Siebenbürgische Chor aus Freiburg. Schlesische Gäste und die Siebenbürgische [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 8
[..] tt frei! Schüler, Azubis, Studenten DM , Erwachsene DM . Beginn: . Uhr. Wir laden alle zwischen und ein ins Bräustüble in Söflingen! Die Siebenbürgerkapelle Langenau spielt auf zum Tanz! Verdursten wird auch keiner, und für unsere Kleinsten gibt's diesmal eine Kinderspielecke! Also: Gute Laune mitnehmen, Tanzschuhe schnüren -- und los geht's! Siebenbürgische Blasmusik Stuttgart Kathreinerball Liebe Landsleute und Freunde der Blasmusik. Die Siebenbürger Blasmusik S [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 1
[..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Wir bitten Sie um Hilfe für die Landsleute in Siebenbürgen! Die Not ist unvermindert groß öriftßnaßrifm Vor rund fünf Jahren erreichten uns die ersten Nachrichten über die erschreckenden Versorgungsschwierigkeiten in Siebenbürgen. Seither treffen immer alarmierendere Meldungen ein. Wir baten Sie in all diesen Jahren, uns mit Spenden zu helfen, dam [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 3
[..] es Thema eine kritische Auseinandersetzung erfordert. Anfang September d. J. nun, bei der . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Freiburg, wurde mit dem Arbeitsbericht ,,Siebenbürger Sachsen in der Deutschen Wehrmacht" das ,,heiße Eisen" abermals aufgegriffen. Der junge Historiker Hans-Werner S c h u s t e r gab sachliche Information; seine Kenntnisse und Erkenntnisse basierten auf bekannter Literatur, die er methodisch durchgearbeitet hat. Die [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 5
[..] Tongebung und Nuancierung, die Sauberkeit der Intonation, die gute Artikulation und Disziplin lassen noch eine Leistungssteigerung erwarten. Sie lassen damit die Erfüllung des Wunsches und der Hoffnung vieler Siebenbürger Sachsen näherrücken, auch hier in Deutschland einen siebenbürgischen Chor zu haben, der dem laienhaften Chorgesang entwachsen ist und sich größeren Aufgaben in der Kunstmusik widmen kann. Der Vortrag von Ernst I r t e s Vertonung der ,,Siebenbürgischen Ele [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 7
[..] tstätte ,,Zum alten Pfefferer", Schnarrenberg . Für Tanz und Humor sorgt, wie immer, die Tanzkapelle «Sonny Combo". Saalöffnung Uhr, Ende gegen Uhr. Alle Landsleute sind herzlich eingeladen! Um Tischbestellung in der Geschäftsstelle bei Frau Dörner, Telefon: ( ) , wird gebeten. Parkplätze sind genügend vorhanden. W. G. Siebenbürgische Blasmusik Stuttgart Kathreinerball Liebe Landsleute und Freunde der Blasmusik. Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, unter d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 7
[..] in Straßentransparent kündete das Ereignis in Kufstein an; im Stadtsaal über der Bühne mit großer Schrift: ,,Mediasch in Knfstein". Kann man seine Heimatstadt in so völlig anderer Umgebung erleben? Schöne Siebenbürger Wappen schmückten den Saal, den wir vom . bis zum T. . d. J. benutzten. Und daß uns Prof. Hermann Oberth mit seiner Gegenwart beehrte -- er hatte auch seine Bücher mitgebracht --, erfüllte uns alle mit Stolz und Freude. Schultreffen sowie Gedichtvorträgen (Pro [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5
[..] liche Dokumentation über die Auswanderung hessischer Familien in den Osten und Südosten Europas, insbesondere ins Banat, in die Zips und nach Siebenbürgen. Bei einer geplanten Erweiterung dieses Hauses ist auch an eine Darstellung Siebenbürgens gedacht. # Bei den bundesweiten Veranstaltungen zum ,,Tag der Heimat" ist die Beteiligung der Siebenbürger Sachsen mit Trachten, Tanz, Musik und Ausstellungen zu einem festen Bestandteil geworden. Bei der Landesgartenschau in Freiburg [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 7
[..] rtreter der ostdeutschen Landsmannschaften, dazu die aus den Kreisgruppen Bremen, Göttingen, Hannover, Lüneburger Heide, Osnabrück, Salzgitter und Wolfsburg erschienenen Siebenbürger Sachsen sowie die Siebenbürger Blasmusik aus Wolfsburg. Lob für Drabenderhöher Musiker unter Johann Dengel ,,Ausgezeichnet" für Akkordeon-Orchester Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe unter Leitung von Johann D e n g e l beteiligte sich vor kurzem am . Internationalen Akkordeon-Festival in Inn [..]