SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2598 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 8

    [..] Brukenthal-Chor" eröffnete den Abend mit vier Chorsätzen. Anschließend tanzte die Jugendgruppe schwungvolle Tänze, die Melita Fisi einstudiert hatte. Die Festlichkeit wurde durch die Trachten der Sänger und Tänzer betont. Der Bürgermeister Rottendorfs, Georg Brohm, würdigte die Vereinsarbeit und das Engagement der Siebenbürger Sachsen in den vergangenen Jahren, insbesondere die Arbeit Michael Leprichs. Der Maria-Ball sei ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender de [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 5

    [..] auch an einzelne Wissenschaftler und Schriftsteller. * Siebenbürgische Bibliothek, Schloß Horneck, D- Gundelsheim (N). Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten überSiebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der,,ZeitschriftfürSiebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 10

    [..] ner(-) ,,Wä, ich siel net saksesch rieden ....?" Von Walter Roth (Dortmund) Nach der altüberlieferten Volkspoesie in Mundart tritt die Kunstdichtung im dialektalen Sprachbereich in der Literatur der Siebenbürger Sachsen relativ spät in Erscheinung: Sie wurde erstmalig im . Jahrhundert von Johann Seivert gepflegt (siehe Hans Berget: ,,Literaturgeschichte der Deutschen in Siebenburgen", Verlag Wort und Welt. ). Die Mundartdichter des . und . Jahrhunderts bis h [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 15

    [..] , Eingang , ein. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch und bitten unsere Mitglieder, viele Freunde und Bekannte mitzubringen. Sehr schön wäre es, wenn sich wieder so viel Jugend einfände wie beim Ball des Jahres . Zu Tanz und Unterhaltung spielt die Siebenbürger Blasmusik aus Rosenau/Attersee unter der Leitung von Kapellmeister Georg Z i e s. Zum Ball geladen sind zu unserer sehr angewachsenen Wiener Siebenbürger Volkstanzgruppe die Siebenbürger Volkstanzgruppe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 11

    [..] n , , Eingang , statt. Saaleinlaß: . Uhr, Beginn mit dem Einzug der Trachtengruppen und Fahnenabordnungen um . Uhr. Zum Tanz und zur Unterhaltung spielt uns diesmal die Siebenbürger Blasmusik aus Rosenau/Attersee unter der Leitung von Kapellmeister Georg Zilles. In der Mitternachtspause werden uns die zum Ball geladenen siebenbürgischen und österreichischen Volkstanzgruppen mit Tanzvorführungen erfreuen. Wie immer gibt es auch schöne [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 9

    [..] Einstimmung. Danach berichtete der Vorstand den zahlreichen Landsleuten über die Arbeit der Referate. Kathreiner-Ball Kreis Stuttgart und Umgebung Am . November in der Turn- und Festhalle der Hohensteinschule in Stuttgart-Zuffenhausen. Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, unter der Leitung von G. Wagner, lädt Sie alle herzlich ein. Für Getränke und Bratwurst sorgen unsere Frauen. Kassenöffnung: Uhr, Beginn: Uhr, Ende- Uhr. Die Hohensteinschule in der Hohenste [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 11

    [..] st um Uhr: in der Kornberghalle in Dürnau. Um Uhr treffen sich alle Mitglieder zur neuen Vorstandswahl! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Kreisgruppenvorstand Kreis Stuttgart und Umgebung Am . November in der Turn- und Festhalle der Hohensteinschule in Stuttgart-Zuffenhausen. Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart lädt Sie alle herzlich ein. Für Getränke und Bratwurst sorgen unsere Frauen. Kassenöffnung: Uhr, Beginn: Uhr. Ende: Uhr. Die Hohensteinschule in [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 16

    [..] dienst in der evangelischen Christuskirche, der von Pfarrer Mag. Zippen fennig gehalten wurde. Fahnenabordnungen von Vereinen und der Salzburger Volksliedersingkreis verliehen dem Gottesdienst einen wunderschönen feierlichen Rahmen. Die reich gespendete Kollekte wird für die Siebenbürgenhilfe verwendet. ' Am Abend trafen wir uns im Salzburger StieglKeller. Zur Begrüßung spielte die Siebenbürger Blasmusik Elixhausen-Sachsenheim unter der Leitung von Dietmar Eichhorn. Der of [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 2

    [..] o sehr die Suche nach dem lapidaren Ausdruck für die schauerliche -- Wahrheit, hinter dieser Formel steht vielmehr eine politische Absicht. Damit sind die Fronten klar. Der Historikerstreit .-- der mehr ist als ein solcher - geht weiter. HB Blickpunkt Neu erschienen: Siebenbürger Kalender Das Wort zum Nachdenken Die ideologische Kriegsführung ist die Kunst, angeblich zu befreien, um besser zu knechten. Jean-Frangois Revel (französischer Schriftsteller) Beilage des Hilfsk [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien. Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. [..]