SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2594 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 6
[..] m Bereich des politischen Engagements bietet? Und: sofern sie sich zunutze machen, in welchem Maße tun sie dies für die immer größer werdende Problematik der sächsischen Anliegen? Für die Gruppe der Siebenbürger Sachsen im Westen, für die tan Südosten? Auf diese Fragen -- schreibt uns Dr. Gnst W o n n e r t h , der Vorsitzende der Landesgruppe Bayern, dessen Ausführungen wir unten veröffentlichen -- kann zunächst nur durch praktisches Engagement für unsere deutsche ,,res publ [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1983, S. 8
[..] Frau Ingrid v o n F r i e d e b u r g - B e d e u s , und dem Kulturreferat Freibarg, Manfred H u b e r, in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Freiburg geplant und durchgeführt wurden. aus dem Lande der Siebenbürger Sachsen". Huber zeigte Dias zu Texten, die zwischen -- von Boner, Paget, de Gerado, Chrismar und Hunfalvy geschrieben wurden; eine Fotoausstellung des Referenten ergänzte den Vortrag. Am . . las Wolf von Aichelburg aus seinen Werken -- eine Wort [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 9
[..] . Oktober SIEBENBURG ISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSekretariat: , Wien, Tel. oder ; Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel.: oder Spredistunden: Dienstag . bis . Uhr, Mittwoch bis [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 6
[..] e Puppen und jahrhundertealtes Brauchtum gezeigt. ,,Wir wollen keine Politik machen, sondern über die alte Kultur im deutschen Osten aufklären", sagte Ortrun S c o a, Bundes-Frauenreferentin der Siebenbürger Sachsen, von der die Ausstellung aufgebaut worden war; Bundesfrauenreferat Informationen herrliche alte Trachten, Brautausstattungen, böhmisches Glas und vielerlei andere liebenswerte Dinge waren in der sehenswerten Schau in der Eishalle zu bewundern -- dies berichtete [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 8
[..] Berlin, Postscheckkonto Bln. W. -. Die Konto-Nummern der Kreisgruppen in Bayern: Hamburg/Schleswig-Holstein: Hamburg, Postscheckkonto Nr. -, für Schleswig-Holstein: Stadtsparkasse Neumünster Nr. . Hessen: Frankfurt/M., Postscheckkto. Nr. -. Volksbank Neu-Isenburg, Frankfurter Str. , Konto Nr. . Niedersachsen/Bremen: Hannover, Postscheckonto Nr. -; Bankkonto, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Robert Faigle, , [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 2
[..] v. Chr.) Griechischer Philosoph Aus ,,Politeia", Buch VIII. - Mit Beilage des Hilfskomitees ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r g e l : verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff. Anschrift für alle: /. Münc [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 9
[..] . August SLEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSekretariat: , Wien, Tel. oder ; Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr JUGENDFORUM An alle slebenbürgischen Jugendlichen! Unter dem Motto: Jugend aktiv . . . treffen wir uns am . und . September in Vöcklabruck zu folgenden Aktivitäten: Sport -- Fußball, Handball, Volleyball; Man [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 5
[..] Wir danken der Familie Hans Kremer, Ostdorf, für die Unterkunft und freuen uns auf unsere nächste Zusammenkunft. M. In Uffenheim: Chor aus Youngstown Einen abwechslungsreichen Gesangsabend bescherte der amerikanische SiebenbürgerChor ,,Concordia" aus Youngstown im Staate Ohio in der Turnhalle II der Bomhardschule in Uffenheim seiner Zuhörerschaft. Der gemischte Chor machte bei einer Deutschlandtournee in der Gollachstadt zwei Tage Station. Daß dieses Gastspiel zustande kam, [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Sommerfest in Geretsried Unser Sommerfest stand, so betitelt es der ,,Münchner Merkur", unter dem Zeichen ,,der Ermahnung zur Gemeinsamkeit aller Siebenbürger". Gemeint waren vor allem die Siebenbürger Sachsen in Geretsried. Pfarrer Kurt Bordon hatte in seiner Andacht zu Beginn der Veranstaltung am . Juli diese Ermahnung eindringlich ausgesprochen. Seine Worte kamen auch aus den Herzen der anwesenden bis Landsleute. Im G [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 6
[..] ische Ämter. Als Soldat traf ihn die Härte des Krieges; kam er aus der Gefangenschaft nach Westdeutschland. Sein Ziel, selbständig zu werden, gelang ihm in Wuppertal. In diese Zeit fällt auch seine Eheschließung; sein Sohn Michael wurde geboren. Doch nie hat dieser ,,Siebenbürger Sachse von echtem Schrot und Korn" die Sorgen seines Volksstammes vergessen. Er bemühte sich, Landsleute aufzuspüren, und gründete die Kreisgruppe Wuppertal, er gehört zu den Begründern der [..]