SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«

Zur Suchanfrage wurden 2594 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 7

    [..] mit beim Siebenschritt und spielten später nach Musik die ,,Affen, Elefanten oder Tiger". Alles drehte sich an diesem Nachmittag um den Zoo und seine Tiere. So ließen die Schulkinder ihren ,,Frosch sich anziehen", und die Kindergruppe verfrachtete den Menschenfresser aus dem Urwald in den Zoo von Genf. Zwischendurch drehte sich und tobte die kleine Gesellschaft nach den Klängen der Siebenbürger Blasmusik. Auch am Abend bei den älteren Kindern ging es bunt zu. Sketche der Sieb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4

    [..] sbühl. Kostüme und Masken erwünscht. Man darf aber auch sein eigenes, ehrliches Gesicht vorzeigen. Und nun viel Spaß und -- auf geht's, Leut', nach Altenmünster. Im Namen des Vorstandes Bernd-Dieter Schobel In Stuttgart Unterhaltungsabend der Blasmusik Liebe Landsleute in Stuttgart und Umgebung! Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart veranstaltet am Samstag, dem . Februar , Ihren Unterhaltungsabend mit der Theateraufführung ,,Das vertauschte Liesel" in der Sängerhalle Unte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10

    [..] n e r, auf. Die Zuhörer zollten den Sängern und Sängerinnen viel Applaus! Zum Gelingen der Feier trugen auch die Darbietungen aus dem Publikum bei. So z. B. das Gitarren-Duett L a h n i mit Töchterchen In Stuttgart Unterhaltungsabend der Blasmusik Liebe Landsleute in Stuttgart und Umgebung! Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, veranstaltet am Samstag, dem . Februar , ihren Unterhaltungsabend mit der Theateraufführung ,,Das vertauschte Liesel" iii der Sängerhalle Untert [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11

    [..] gut besucht. Eine Fahrt der Frauengruppe nach Brüssel als auch eine gemeinsame Fahrt von über Landsleuten nach Luxemburg wurden durchgeführt. Die Fahrt nach Luxemburg wurde zu achtzig Prozent von der Kreisgruppe finanziert. Beim Siebenbürger Treffen in Essen nahmen wir mit etwa Landsleuten aus unserer Kreisgruppe teil; bei dieser Gelegenheit wirkte auch unsere Blaskapelle mit. Die Mitgliederbeiträge schließlich konnten -- bis auf vier Rückstände -- zeitgerecht an die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 13

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Oberösterreich (Fortsetzung von Seite ) keit einer freien Entfaltung des Volksstammes der Siebenbürger Sachsen nicht mehr gegeben ist, zudem wegen der schlechten Wirtschaftslage Rumäniens seien die Auswanderungswilligen, soweit es von hier möglich ist, tatkräftig zu unterstützen; noch mehr Hilfe bedürften aber jene, die, gleichgültig aus welchen Gründen, im Lande bleiben wollen. Das Wagnis, Siebenbürgern etwas über Sie-: benb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] Einsatz rund Exponate siebenbürgischen Kulturgutes eingebracht hat. Dr. Wonnerth, der Landesvorsitzende, würdigte Frau Grete Lienert und Gerhard Rill als Muster siebenbürgischer Treue und sächsischer Volksverbundenheit, die für jeden Siebenbürger Sachsen Mahnung und Ansporn darstellen. H. F. Warum gibt es im schönen Bamberg keine Kreisgruppe? ,,Unser Zusammenhalt ist wichtig!..." In Bamberg gibt es keine Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen; wir gehören teils zu Schweinf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8

    [..] er Deutschen, Propyläen. Johann Weber Bietigheim-Bissingen ,,Geheiligter Begriff: Siebenbürgen" Immer wieder fordern wir, daß Orts- und Flurnamen, historische Stätten in den sächsischen und ehemals sächsischen Landesteilen in Siepenbürgen in deutscher Sprache bezeichnet werden, zumindest neben der Landessprache. Oft aber verstoßen wir selbst, manchmal mit Ausdauer, gegen die bei den Siebenbürger Sachsen seit Jahrhunderten geltenden und von uns stets bek [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 4

    [..] soll ein Neubeginn in dieser Kreisgruppe und gleichzeitig ein würdiger Abschluß des Jahres sein. Wir hoffen daher, daß wir am . . Sie alle in unserer Mitte begrüßen dürfen. Bei der Feier haben die Landsleute wieder Gelegenheit, sich mit' echter hausgemachter Siebenbürger Brat- und Zwirnwurst für den Weihnachtstisch einzudecken. Vorbestellungen sind erwünscht. Allen Landsleuten und Freunden, die an unserer Feier nicht teilnehmen können, wünschen wir schon jetzt ein g [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 8

    [..] en herzlich ein! Er findet am . November statt; Saalöffnung Uhr; Beginn: Uhr. Und zwar in der Sport- und Festhalle im Stadtteil Altenmünster der Stadt Crailsheim in der Dr.. Es spielt die ,,Siebenbürger Blasmusik Stuttgart". Für Speise und Trank ist gesorgt. Eintritt: ,-- DM, Kinder bis Jahre: ,-- DM. Zufahrt: B in Richtung Gaildorf, nach der Bahnunterführung in Altenmünster links abbiegen und der Beschilderung bis zur Festhalle folge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 6

    [..] em langjährigen Vorsitz als Gemeinschaft organisiert Sind. Als Vertreter der Landsmannschaft wurde in Abwesenheit von "Robert Gassner sein Vertreter, Herr Bosch, begrüßt. Durch Erheben von den Plätzen gedachten wir der im verflossenen Jahr Verstorbenen und der Toten des letzten Krieges. Der Vorsitzende betonte eindringlich die .Notwendigkeit, nicht nur "Mitglied in einer Ortsgemeinsehaft, sondern auch Mitglied in der Landsmannschaft zu sein. Bosch schilderte in kurzen Worten [..]