SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2594 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 3
[..] Vorreformatorisches Heftel in Wien entdeckt Einmalige Chance für das Museum! () Das silbervergoldete Heftel, auch Fürspan genannt, gehört -- ähnlich wie in manch anderen deutschsprachigen Gebieten und in den nordischen Ländern -- zur Mädchen- und Fraueniracht der Siebenbürger Sachsen. Das auf altgermanische Tradition zurückreichende Schmuckstück hat sich seit der Völkerwanderung des . und . Jahrhunderts in seinem Wesen nicht mehr geändert. Die Form des Heftels ist meist d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4
[..] stag, . September, Uhr: Kranzniederlegung am Heimatkreuz, Waldfriedhof Traunreut. Sonntag, . September, Uhr: Empfang der Tanzgruppen und der Blasmusik am Rathausplatz mit Platzkonzert. Gemeinsamer Abmarsch zum Hofbräuhaus Traunreut. Sonntag, . September, Uhr: Beginn der Feier ,,Tag der Heimat" im Hofbräuhaus in Traunreut. Es spielt die Blaskapelle der Siebenbürger Sachsen aus München. Es tanzen die Jugendgruppen des Siebenbürger Trachtenvereins der Stadt Gerets [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1979, S. 5
[..] (Haltestella Schloß, eine Haltestelle nach der Liederhalle.) Parkplätze sind hinter dem Haus ausreichend vorhanden. Hermine Höchsmann Kulturreferentin gez. Hans Wolfram Theil Landesvorsitzender Siebenbürger-Ball in Stuttgart am . Oktober Rechtzeitig möchten wir auf diese Veranstaltung hinweisen, mit der Bitte, diesen Terfailn Jetzt schon einzuplanen; es werden keine gesonderten Einladungen erfolgen. ' Sicherlich drückt sich unser Selbstverständpla auch in de [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 8
[..] ilnehmer haben bestätigt: ,,Die Fahrt nach Wien in diesem Frühjahr war ein Erlebnis!'' Heute laden wilder kleinen und großen Kinder Wert gelegt. Das Frauenreferat der Kreisgruppe unter der Leitung von Frau Anni Paul führte am Nachmittag mit den Kindern Wettkämpfe durch, bei denen die Sieger mit wertvoller} Preisen belohnt wurden. Für Stimmung sorgte die Siebenbürger Blasmusik mit schönen und flotten Liedern. Obwohl sich das Wetter nicht von der besten Seite zeigte, war das Fe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 6
[..] nt hatte und all dieses auch anderen zeigen wollte. Wir waren über fünfzig Personen im Reiseautobus, alte, junge und ' ganz junge, meist Österreicher, die das Land zum ersten Mal besuchten, aber auch ältere Siebenbürger Sachsen, die an der Fahrt teilnahmen, um mit letzter Rüstigkeit von ihrer Heimat für immer Abschied zu nehmen. Die Reise führte über Großwardein/Oradea, wo wir das erste Mal übernachteten, nach Klausenburg und Mühlbach, dessen altberühmte, nun sorgfältig renov [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8
[..] die keinen eigenen Grillrost mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, Holzfleisch und Mititei vom Grill sn Ort Und Stelle zu kaufen. Eine große Getränkeauswahl bietet der Waldheim-Wirt an. Für gute Stimmung sorgt unsere Siebenbürger Blasmusik. Die Anfahrt sollte zwischen Uhr und Uhr erfolgen. Kommen Sie zahlreich, wir freuen uns über alle! . Für den Vorstand: G. Nussbächer, Kreisvorsitzender * Autofahrer, die aus Richtung Stuttgart kommen, fahren auf der bis [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 6
[..] winnmöglichkeiten. Eine Feuerstelle mit Grillrost und Holzkohlen stehen denjenigen zur Verfügung, die keinen eigenen Grillrost mitbringen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Holzfleisch und ,,Mititei" vom Grill an Ort und Stelle zu kaufen -- natürlich nach ,,Hausmacherart". Eina große Getränkeauswahl finden Sie beim Waldheim-Wirt. Für gute Stimmung sorgt unsere Siebenbürger Blasmusik. Die Anfahrt sollte zwischen . und . Uhr erfolgen. Landesgruppe Baden-Württemberg Lie [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 9
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel. oder Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr Achtung! Das Vereinssekretariat ist vom . bis . Juni geschlossen. Gutbesuchte Hauptversammlung Am . April hielt der Verein der Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 10
[..] angehende Lehrerin -- begannen die Werbetrommel zu rühren, und ab Spätherbst stand die die neue Gruppe. Mädel und Burschen im Alter von bis Jahren kamen pünktlich zu den Proben und lernten die ersten Tanzschritte, so daß sie am ,,Siebenbürger Ball" bereits eröffnen konnten und begeistert gefeiert wurden. Daß darunter auch ca. M Nichtsiebenbürger sind, tut der Liebe keinen Abbruch -- Im Gegenteil, mit Begeisterung ziehen alle die schöne siebenbürger Tracht an und [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 4
[..] nnen, deren Zahl Dr. Wonnerth mit rund beziffert. Er erwähnte auch die, die nicht in die Bundesrepublik kommen können oder wollen. Der Landesvorsitzende ging dann auf die geschichtlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen in allen Bereichen ein. Sie herauszustellen, sei eine besondere Aufgabe unserer Intellektuellen. Es gehe darum, unser geistiges Besitztum in die neue Umgebung in Deutschland einzubringen. Die Profilierung des geistigen Erbes ist nach Meinung Dr. Won [..]