SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Blasmusik«
Zur Suchanfrage wurden 2594 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5
[..] en. Den Teilnehmern werden die Hin- und Rückfahrtkosten der Deutschen Bundesbahn, II. Klasse, rückvergütet. Bitte die besonderen Ermäßigungen (Senioren-Reisen) zu beachten. R. Gassner, Bundeskulturreferent Unter den Jahresfesten der Siebenbürger Sachsen, die den monatlichen Heimabenden, im Martini- und Kathreinerball und in der den Jüngsten und den Ältesten gewidmeten Weihnachtsfeiern ihren Höhepunkt - haben, nimmt das Waldfest einen besonderen Platz ein. Es hat sich in den [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Landsmannschaft der i i Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /," Wien, Tel. Ungenützte Möglichkeiten Vor mir liegt ein beachtlicher Haufen bedruckten Papieres: cm breit, cm lang und cm dick: ein ganzer Jahrgang der in Kronstadt erscheinenden Wochenzeitschrift ,,Karpatenrundschau". Ein Kronstädter könnte dieses dicke [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5
[..] ulturhaus ,,Hermann Oberth". Die Siebenbürger Frauengruppe hatte auch in diesem Jahr zum Faschingsauftakt alle Kinder von -- Jahre in den buntgeschmückten Saal des Kulturhauses eingeladen. Nach Klängen der Siebenbürger Blasmusik drehten die ,,Herren" ihre ,,Schönen". Kreisspiel, Hut-Tanz-Spiel, Einrollen mit Toilettenpapier, und als Höhepunkt des Nachmittags ein Ausschnitt des Programmes eines Richtfestes ,,Zirkus Unterwald". Die ,,Affendressur" bereitete ebenso viel Freud [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5
[..] reunde des Chores und Gäste eingefunden, so daß die erste ,,Großveranstaltung" im neuen Kulturhaus vor rund Besuchern vor sich ging. Zur Begrüßung trat der . Vorsitzende des Chores, Eduard Dürr, in die ,,gute Stube", eine echt siebenbürger Bauernstube, die für das nachfolgende Theaterstück als Kulisse dienen sollte. Er führte u. a. aus, daß man sich gefragt habe, ob man in Drabenderhöhe Theaterstücke in Mundart aufführen solle; aber so wie man Lieder in Mundart und ander [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 1
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Januar . Jahrgang B D Versachlichung, Verflachung, Unterkühlung? Ernste Probleme unserer Landsmannschaften Von Dr. Viktor Quandt (S. Z.) -- Die Frage der Betreuung des Einzelnen innerhalb der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in den Ländern des Westens beschäftigt die Verantwortlichen in den leitenden Stellungen. Dabei geht es um mehr, als nur Beratung [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 6
[..] ändern Mitarbeiter und Referenten des Bundesausschusses erschienen. Das Treffen galt diesmal einer ausführlichen Schilderung der offiziellen Besuchsreise des Bundesobmannes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Roland Böbel, dessen Stellvertreter, Dr. Fritz Frank, samt Gattinnen. Die Zuhörer wurden u. a. davon unterrichtet, daß es möglich war, bei einer ganzen Reihe von Fragen bereitwillige Antworten zu erhalten und die Standpunkte zu klären, die von [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 5
[..] . entfällt diesesmal unsere übliche Zusammenkunft am ersten Freitag' des Monats, d. i. am ; . . Mit freundlichen Grüßen Ihr Michael Kenst Volkstrauertag in Dinkelsbühl Im Rahmen einer schlichten Feier bei der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl legte der Bundesgeschäftsführer, Karl Schönauer, einen Kranz zum Gedenken an unsere Toten nieder. An der Feier nahm der gesamte Stadtrat der Stadt Dinkelsbühl, an der Spitze mit dem . Bürgermeister, Schenk, d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4
[..] mals über die Grenzen Siebenbürgens hinaus bekannten humanistischen Gymnasiums -- achtzig Jahre alt: Prof. Dr. Albert Hermann/Bad Godesberg. Albert Hermann gehört der bemerkenswerten Generation von 'Nordsiebenbürgern an, die Namen ivie Karl Kurt Klein, Fritz Klein, Hermine Pilder-Klein, Hans Reinerth, Hans Wühr, Karl Franchy, Friedrich Krauss hervorbrachte; sie repräsentieren einen Maßstab, der -- nicht nur unter Siebenbürgern -- bei Kennern keines Kommentars bedarf. Der Umst [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4
[..] n, ist das Singen der ,,Hora Unirii" in Flechtenmachers Vertonung heute in Rumänien wieder offiziell erlaubt. Karl Hermann Th eil I Bonn Rothenhurg o. T. Kreistreffen Lebendige Gemeinschaft Am . September trafen sich die Siebenbürger Sachsen zu einem großen Familientreffen in Rothenburg o. T. Der große Saal des Gästehauses ,,Rappen" war voll besetzt. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Hans Kreutzer begrüßte folgende Ehrengäste: Die beiden Dekane Wilhelm Hüßner und Ma [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5
[..] - auf diesem Wege von Herzen das Beste! -Die neue Anschrift des Ehepaars Hitsch lautet (ab . August): München , Wohnstift Augustinum, München Nord, . Als vor zwei Monaten die aus Köpfen bestehende Gruppe der siebenbürger Landsleute aus den USA eintraf, kannte die Freude der Wartenden keine Grenzen. Es war also doch möglich geworden -- im Gegenbesuch auf die Reise der Drabenderhöher Blaskapelle und der Tanzgruppe -- ihnen unsere heutige Heimat zu zeigen. [..]









